Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Onomasticon, Oder Teutsches Namen-Büchlein
Darinnen der berühmten heiligen Weiber Namen aus dem Grund erkläret werden ... -
Ode auff hochzeitlichen Ehren-Tag ...
-
Heiliger Durst Nach Gott/ dem lebendigen Gott
Welchen Die Hoch- und Wohlgebohrne Gräfin und Frau/ Fr. Anna-Katharina/ Gräfin von Promnitz/ [et]c. Des ... Hn. Heinrichen/ Des Heil. Römischen Reichs Grafens von Promnitz/ Freyherrn der Standes-Herrschafft Pleß ... Gemahlin/ Aus Denen geistreichen Worten des Königlichen Propheten Davids Psalm. XLII. v. 2. 3. Wie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser ... an sich spüren lassen/ Wie solcher Am 7. Maii dieses lauffenden 1673sten Jahres/ als derer ... Leichnam zu Gebhardsdorff in OberLausitz ... zur Ruhe gebracht wurde/ In der Kirchen zu Planitz ... fürgestellt worden -
Gamelia Viro-Iuveni Clarissimo Dn. Danieli Zahmseilio, Iuniori, Iuris Practico, & Iudicii Mylaviensis Bosiani Praefecto, &c. Viri Amplissimi, multoq[ue] rerum usu Spectarissimi, Dn. Danielis Zahmseilii, Quaestoris Schönburgici in Wechselburg laudatissimi, Filio, Et ... Evae-Charitati ... Augusti Thielii, Senatoris quondam apud Cygneos gravissimi, & Iuris ibid. Practici ... relictae Filiae, Sponsis, Die XXV. Octobr. A.O.R. M.DC.LXIX. Cygneae matrimonium contrahentibus, Fausta quaeq[ue] precantia
-
Ehren-Gedichte An dem Hochzeitlichen Freuden-Fest/ Des WohlEhrenvesten/ VorAchtbaren und Rechts-Wohlgelahrten H. Johan Heidenreichs/ I. U. Cand. und berühmten Practici zu Zeitz/ Mit der Gruß- Ehr- und Tugendreichen Jungfrauen Margaretha Elisabeth/ Des WohlEhrwürdigen/ GroßAchtbarn und Hochgelahren Herrn Gottfried Sigismundi Peißkers/ der H. Schrifft weitberuehmten Licentiati, wohlverdienten Superintendenten und treufleissigen Inspectoris der Schulen zu Zwickaw/ Hertz-geliebten Tochter/ Welches den 21. jetztlauffenden Monats Octobris, Anno 1667. vollzogen ward
-
Rechtschaffenes Hoffen Aller gläubigen Kinder Gottes
Wie solches Bey ... Leich-Bestattung Des ... Joachimi Sexti, Sehr wohlverdienten Archi-Diaconi und ältisten Mit-Arbeiters im Wort und in der Lehre bey der Christlichen Gemeine zu Zwickau/ Am XV. Iunii dieses lauffenden 1676sten Jahres ... In der Obern Stadt-Kirche offentlich gepriesen -
Der Mitten in der Niedrigkeit Von Der geistlichen und him[m]lischen Höhe Wohlgeführte Ruhm/ Der ... Justinen gebohr. Pfefferin/ Des ... Salomon Gerhards/ Churfl. Durchl. zu Sachsen ... Ambt-Schössers zu Zwickau und Werdau ... Wittiben
Bey Beysetzung ihres geheiligten Leichnams/ in der Obern Stadt-Kirchen/ Am 17. Iunii dieses lauffenden 1675sten Jahres/ Aus Dem schönen Liede Mein Trost und Hülff ist Gott allein ... Offentlich gezeiget/ und auff Begehren zum Druck ausgefertiget -
Richtiger Weg zum Leben und guten Tagen
An denen In den Chur-Sächsischen Landen ausgeschriebenen allgemeinen Fast- Beht- und Buß-Tagen/ in öffentlicher Versam[m]lung der Gemeine Gottes in der Stadt Zwickau ... ausführlich gewiesen/ und ... zum Druck heraus gegeben -
Onomasticon, Oder Teutsches Namen-Büchlein
Darinnen der berühmten heiligen Weiber Namen aus dem Grund erkläret werden ... -
Rechtschaffenes Hoffen aller gläubigen Kinder Gottes ...
[Leichenpredigt auf Joachim Sextus, Archidiakon in Zwickau, gehalten am 15. Juni 1676] -
Richtiges ... Vrtheil ...
[Leichenpredigt auf Dorothee Drescher geb. Götze, Ehefrau von Hans Drescher, Gärtner und Bürger von Zwickau, gehalten am 18. Febr. 1672] -
Lust in Unlust ...
[Leichenpredigt auf Anna Dorothea Thielemann, geb. Meurer, + 13. März 1678] -
Panir der Liebe Gottes ...
[Leichenpredigt auf David Reyher, Bürgermeister, + 4. Mai 1667] -
Leidtragender gläubiger und frommer Christen so wohl gegenwärtiger als auch künfftiger Zustand ...
[Leichenpredigt auf Katharina Conrad, geb. Cunigham, Ehefrau von Michael Conrad, Pastor, + 8. Aug. 1674] -
Unersättliche Lust An der unschätzbaren Liebe Gottes
Bey Der ... Frauen Catharinen/ gebohrne Weisin/ Des ... Herrn Wilhelmi Romani, Der Philosophiae und Medicin berühmten Doctoris, Fürstl. Sächsisch. wohlbestalten Leib-Medici, auch wohlverdienten Ober-Burgermeisters und Stadt-Physici in Naumburgk/ [et]c. Sel. nachgelassenen Frauen Witwen/ Wie solche Bey Ihrem letzten Ehren-Gedächtniß/ am Sontage Vocem Iucunditatis, war der 12. Maii, dieses lauffenden 1667sten Jahres/ Aus dem Macht-Spruche Joh. 3. v. 6. ... In der Obern Stadt-Kirchen zu Zwickau öffentlich gepriesen/ und auff Begehren zum Druck befördert worden -
Onomasticon, Oder Teutsches Namen-Büchlein
Darinnen der berühmten heiligen Weiber Namen aus dem Grund erkläret werden ... -
Geistliche Academia Oder Schuel Göttlicher Lieb
darinnen Christus selber die andächtige Seel underweist. Wie sie ihne als ihren him[m]lischen Bräutigamb lieben, In solcher Lieb zunem[m]en und deroselben unauffhörlich geniessen möge -
Exequias Tenello Corculo delicatulae Viri Nobil. Experientiss. & Exellentiss. Domini Zachariae Nicolai Götsii, Cygnei, Medic. Doctoris, Physici hic in Patria & Practici celeberrimi, Foeminaeq. Virtutum, Quae sexum commendant sequiorem, Corona decoratissimae Mariae Dorotheae Grammiae, Coniugum Pientissimorum Filiolae, Sophiae Elisabethae, Natae d. XVI. Maii hora 4. antem. Denatae d. XII. Decembr. post 6. pomerid. Anni labantis M.DC.LXIX.
Ut corpore Ita calamo Fatis sic ferentibus, Ire debebant, volebant Nonnulli animo condolentes -
Nachdencklicher Zuruff Des Königes der Ehren/ des Hertzogs unserer Seligkeit/ des Fürsten des Lebens/ des Herrns der Herrligkeit/ und des Schönesten unter den Menschenkindern/ Christi Jesu An Seine Geistliche Braut/ seine Freundin/ seine Schwester/ seine Schöne/ seine Taube/ Und Dieser hinwiederumb ihr rühmlicher Gegenruff An Den/ den ihre Seele liebet/ ihres Hertzen Trost und ihren Theil
Aus Denen fürtrefflichen und merckwürdigen Worten Apocal. XXII. v. 20. Es spricht/ der solches zeuget: Ja/ Ich kom[m]e bald. Amen! Ja kom[m] Herr Jesu. Als Der ... Frauen Magdalenen/ gebohrner Hülcknerin/ Des ... Caspar Ferbers/ Churfürstl. Durchl. zu Sachs. wolbestalten Land- und Tranck-Steuer-Einnehmers zu Zwickau Hertzliebgewesenen Ehe-Weibes Entseelter Cörper/ am 20. Octobr. dieses lauffenden 1673sten Jahres/ dem Schooß der Erden anvertrauet wurde/ In der Obern Kirche erwogen/ und auff Begehren zum Druck befördert