Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. "Siben sterne si dô nante heidensch"
    language as a marker of difference in Wolfram's "Parzival" and Adolf Muschg's "Der rote Ritter"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oxford German studies; Philadelphia, Pa. : Routledge, Taylor & Francis Group, 1966-; 33, 2004, S. 37-50; 24 cm
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Muschg, Adolf (1934-): Der Rote Ritter
  2. "Entrelacement"?
    Narrative technique in Heinrich von dem Türlîn's "Diu crône"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oxford German studies; Philadelphia, Pa. : Routledge, Taylor & Francis Group, 1966-; 34, 2005, H. 1, S. 5-18; 24 cm
    Weitere Schlagworte: Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
  3. Typus und Poetik . By Timothy Jackson [Rezension]
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; 100, 2005, H. 4, S. 1138-1140
  4. "Weinen si began"
    male and female tears in the "Nibelungenlied"
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Vir ingenio mirandus" ; 1; Göppingen : Kümmerle, 2003; 2003, S. 23-37; XXXIX, 517 S.
    Schlagworte: Weinen <Motiv>
  5. Polemic
    language as violence in medieval and early modern discourse
    Autor*in:
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Ashgate, Farnham, Surrey, England [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 5222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EUR-840 4773-906 2
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/16398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Fv 47.20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Suerbaum, Almut (Hrsg.); Southcombe, George; Thompson, Benjamin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472425065
    Weitere Identifier:
    9781472425065
    RVK Klassifikation: ET 860 ; NM 1400
    Schlagworte: Rhetoric, Medieval; Literature, Medieval; Civilization, Medieval
    Umfang: X, 292 S., graph. Darst., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Introduction : medieval openness
    Erschienen: 15.06.2022

    The essays in this volume seek to understand manifold kinds of medieval openness that become visible when one refrains from modern assumptions, and are also interested in how articulations of openness in the Middle Ages often stand in creative... mehr

     

    The essays in this volume seek to understand manifold kinds of medieval openness that become visible when one refrains from modern assumptions, and are also interested in how articulations of openness in the Middle Ages often stand in creative tension with forms of closure and can even be empowered by them. The chapters highlight the complex relationship between author, work, and text, but also explore several, often paradoxical, ways in which medieval culture mobilizes forms, practices, and experiences of openness without having a single abstract concept for it.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-96558-029-9; 978-3-96558-030-5
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Europas (940)
    Sammlung: ICI Berlin
    Schlagworte: Mittelalter; Offenheit
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Aushandlungen religiösen Wissens
    Verfahren, Synergien und produktive Konkurrenzen in der Vormoderne = Negotiated religious knowledge : methods, interactions and productive rivalries in premodern times
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Religiöses Wissen, so die Grundannahme des DFG-Graduiertenkollegs »Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)«, entsteht in der Auseinandersetzung mit dem in der Bibel offenbarten, aber nicht greifbaren Wissen. Im alltäglichen Umgang der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 90384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    La 4501 (115)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DO 757
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 20/0210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 305 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG 52 B 115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Td 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EE:1350:Ger::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gm 238
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2020-664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Fa 230 a (115
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 4153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ef II 17a-115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3793:115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religiöses Wissen, so die Grundannahme des DFG-Graduiertenkollegs »Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)«, entsteht in der Auseinandersetzung mit dem in der Bibel offenbarten, aber nicht greifbaren Wissen. Im alltäglichen Umgang der religiösen Experten und Laien wird es jedoch immer wieder transformiert und an die zeitspezifischen Gegebenheiten angepasst. Die dabei entstehenden diskursiven Konkurrenzen zwischen religiösem Wissen und anderen Wissensfeldern stehen im Fokus des interdisziplinär angelegten Sammelbands. Die Beiträge thematisieren die unterschiedlichen Verfahrensweisen, durch die religiöses Wissen in den Bereichen der Naturforschung, Kunst oder Literatur adaptiert und modelliert wird, sowie die dabei zu Tage tretenden Spannungen, Konkurrenzen oder Synergien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette (HerausgeberIn); Mariss, Anne (HerausgeberIn); Thome, Markus (HerausgeberIn); Suerbaum, Almut (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161591952
    Weitere Identifier:
    9783161591952
    RVK Klassifikation: BE 2210 ; BE 2670 ; BU 1520
    Körperschaften/Kongresse: Graduiertenkolleg "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)" (2015, Oxford)
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation ; 115
    Schlagworte: Europa; Religion; Wissen; Geschichte 800-1800; ; Christentum; Wissenschaft; Geschichte 800-1800; ; Religion; Wissen; ; Theologie; ; Religion; Ästhetik; ; Ästhetik; Erbauungsliteratur; Illustriertes Buch; Geschichte 1200-1800; ; Schöpfungsglaube; Naturbeobachtung; Religiöse Bildung; Druckgrafik; Kartografie; Buchproduktion; Geschichte 1400-1800;
    Umfang: VIII, 274 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 779 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht in großen Teilen auf eine Tagung des Graduiertenkollegs 'Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)' zurück, die 2015 in Oxford stattgefunden hat. Gastgeberin war Almut Suerbaum, [...] Somerville College, [...]." (Vorwort, ungezählte Seite V)

    Veranstaltungsdaten: "Religiöses Wissen an Diskursgrenzen: Verschränkungen - Grenzen - Produktive Konkurrenzen. Oxford, 27.07.-01.08.2015" (https://uni-tuebingen.de/index.php?eID=tx_securedownloads&p=69854&u=0&g=0&t=1597497281&hash=b5331092cf19d1db53a2dd7cb6a934bc5d7c2f7e&file=/fileadmin/Uni_Tuebingen/Forschung/Fsp/Graduiertenkollegs/Gra1662/bildmaterial/Tagung_Oxford/Flyer_Program_GrK_Oxford_CYMK.pdf. Zugriff am 14.08.2020)

  8. Medieval temporalities
    the experience of time in medieval Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    bestellt 02/21
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Suerbaum, Almut (HerausgeberIn); Sutherland, Annie (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1843845776; 9781843845775
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Time; Time perception; Time; Time in literature; Time in art8910 $bBroadcast-Übernahme aus 24.6 WorldCat
    Umfang: xv, 260 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Amicitia
    Friendship in medieval culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Maney, Leeds

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4115 (2007)
    Nr. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1974:36,2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Suerbaum, Almut; Volfing, Annette
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Oxford German Studies ; 36.2007,2
    Umfang: S. 140-320
  10. Dorothea von Montau and Johannes Marienwerder
    constructions of sanctity
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Maney, Leeds

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4115 (2010)
    Nr. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1974:39,2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Suerbaum, Almut
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Oxford German studies ; 39.2010,2
    Schlagworte: Dorothea; Marienwerder, Johannes;
    Umfang: S. 104 - 212, Ill.
  11. 'O wie gar wundirbar ist dis wibes sterke!'
    discourses of sex, gender, and desire in Johannes Marienwerder's Life of Dorothea von Montau
    Erschienen: 2010

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dorothea von Montau and Johannes Marienwerder; Leeds : Maney, 2010; (2010), Seite 181-197; S. 104 - 212

    Schlagworte: Marienwerder, Johannes;
  12. Dorothea von Montau and Johannes Marienwerder
    constructions of sanctity
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Maney, Leeds

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 520 Bd. 39,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Suerbaum, Almut (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Oxford German studies ; Vol. 39, Nr. 2
    Weitere Schlagworte: Dorothea von Montau, Heilige (1347-1394); Marienwerder, Johannes (1343-1417); Marienwerder, Johannes (1343-1417): Leben der zeligen vrouwen Dorothea
    Umfang: S. 104 - 212, Ill.
  13. Including the excluded
    strategies of opening up in late medieval religious writing
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Practices of rewriting and mouvance are central to medieval culture, but have been neglected by contemporary scholarship. This paper highlights how collaborative forms of writing such as religious song engage with complex theological thought, opening... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Practices of rewriting and mouvance are central to medieval culture, but have been neglected by contemporary scholarship. This paper highlights how collaborative forms of writing such as religious song engage with complex theological thought, opening up a discourse from which the laity had previously been excluded. Using forms which defy conventional author-based aesthetic norms, these songs explore poetic practices which are both collective and inclusive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Openness in Medieval Europe; Berlin : ICI Berlin Press, 2022; (2022), Seite 192-208; 1 Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
  14. Polemic
    language as violence in medieval and early modern discourse
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ashgate, Aldershot [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.483.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NM 1400 S944
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Suerbaum, Almut (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472425065
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; NN 1400
    Schlagworte: Mittelalter; Polemik
    Umfang: X, 292 S., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [253] - 285

  15. Including the excluded : strategies of opening up in late medieval religious writing
    Erschienen: 2022

    Practices of rewriting and mouvance are central to medieval culture, but have been neglected by contemporary scholarship. This paper highlights how collaborative forms of writing such as religious song engage with complex theological thought, opening... mehr

     

    Practices of rewriting and mouvance are central to medieval culture, but have been neglected by contemporary scholarship. This paper highlights how collaborative forms of writing such as religious song engage with complex theological thought, opening up a discourse from which the laity had previously been excluded. Using forms which defy conventional author-based aesthetic norms, these songs explore poetic practices which are both collective and inclusive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gottfried; von Straßburg; Höfische Literatur; Eckhart; Meister; Mystik; Rezeption; Christliche Literatur; Lyrik; Mittelalter; Ästhetik; Offenheit
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Including the excluded : strategies of opening up in late medieval religious writing
    Erschienen: 27.06.2022

    Practices of rewriting and mouvance are central to medieval culture, but have been neglected by contemporary scholarship. This paper highlights how collaborative forms of writing such as religious song engage with complex theological thought, opening... mehr

     

    Practices of rewriting and mouvance are central to medieval culture, but have been neglected by contemporary scholarship. This paper highlights how collaborative forms of writing such as religious song engage with complex theological thought, opening up a discourse from which the laity had previously been excluded. Using forms which defy conventional author-based aesthetic norms, these songs explore poetic practices which are both collective and inclusive.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei