Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 345 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 345.
Sortieren
-
Rettung - Pleite - Griechenland. Wortschatzstatistik in Zeiten der Finanzkrise
-
Zur Aussprache nicht haupttoniger Vorsilben mit <e> in Lehnwörtern im deutschen Gebrauchsstandard
-
Variation – Normen – Identitäten
-
Gesprochenes Alltagsdeutsch im Bismarck-Archipel um 1900
-
The current status and use of Low German. Initial results of a representative study
-
Status und Gebrauch des Niederdeutschen 2016. Erste Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung
-
The current status and use of Low German. Initial results of a representative study
-
Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit
-
Die schönen alten Formen ... Grammatischer Wandel der deutschen Verbalflexion - Verfall oder Reorganisation?
-
Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch
-
„Variantengrammatik des Standarddeutschen“ – das neue Online-Nachschlagewerk zur arealen Variation in der Grammatik des Deutschen
-
Der SFB „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“
-
Dulko – auf dem Weg zu einem deutsch-ungarischen Lernerkorpus
-
Prospektive Sprachbetrachtung. Formen und Funktionen aufklärender Sprachkonsultation
-
Geschlechter(un)ordnungen in der Grammatik: Deklination, Genus, Binomiale
-
Sprachbiografie und Spracheinstellung. Niederdeutsch als Mittel der Identitätsstiftung in der Großstadt?
-
Die Universität als Vorbild/Spiegelbild/Zerrbild für Spracheinstellungen und Sprachgebrauch heute?
-
Brauchen wir noch Wörterbücher? Ja! Aber welche?
-
Grammatische Textanalyse (GTA) – eine deszendente Syntax des Deutschen
-
Die Kodifikation der deutschen Standardaussprache im Spiegel der faktischen Variabilität des Gebrauchsstandards
-
Das Deutsche und seine Nachbarn - Einleitung
-
Wortschatz und Wortkunde im Lehrplan Deutsch
-
Sprache – Einstellungen – Regionalität
-
Vom Nutzen kontrastiven grammatischen Wissens. Am Beispiel von Deutsch und Französisch
-
Vorwort