Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. In hoc opere continentur.|| Hesiodi ascraei duo libri Georgicon erga || kai hēmerai, id est opera & dies ... || Catonis Romani moralia instituta.|| Tabula Cebetis Thebani ... || & alia quaedam.|| Graece & Latine || ... ||(Avrea Carmina Pytagorae.||) (Phocylidis poema admonitorium.||)
    Erschienen: [ca. 1515]
    Verlag:  Knobloch, Argentoraci

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Vf 1180
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT GR I, 1340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ca 1850 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Op.53b(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.II,37/4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cc-9501.2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 4° XXXVIII 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luscinius, Ottmar (Hrsg.); Hesiodus; Knobloch, Johann
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Epos; Literatur; Griechisch;
    Umfang: [64] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Ioannes Knoblouch formulis || excusit, Argentoraci.||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ioannes Knoblouch formulis excusit, Argentoraci

  2. Seria Iociqve dulcissimo literaru[m] Mecœnati D. Antonio Fvggero ab Ottomaro Luscinio, non sine insigni delectu, congesta ...
    Erschienen: 1529
    Verlag:  [Schott], [Straβburg]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 1112 (2)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Xg 1572
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT GR I, 2181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Ca 146 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Cc 350 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 130.9
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1838.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Ca 146 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Cc 350 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fugger, Anton (GefeierteR)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Neulatein; Literatur;
    Umfang: [12], 18 Bl., S. 19-136, [2] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 N 33

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Erscheinungsjahr nach dem Datum der Vorrede

  3. Senarii proverbiales ex diversis poetis Graecis collecti
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: 1521
    Verlag:  Knoblouch, Argentinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 2151.8° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 255.8° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 1309.4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luscinius, Ottmar; Johannes
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 50 S, 8°
  4. Collectanea sacrosancta, gręce discere || oupientibus non aspernanda.|| CONTENTA.|| Introductiones elementares Helleniami: cum qui||busdã alijs #[pro]nũciationi legitime subs#[m]uientib#[con].|| ... ||
    Erschienen: 1515
    Verlag:  Schott, Johann, Straßburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [16] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt

  5. In hoc opere continentur.|| Hesiodi ascraei duo libri Georgicon erga || kai hēmerai, id est opera & dies ... || Catonis Romani moralia instituta.|| Tabula Cebetis Thebani ... || & alia quaedam.|| Graece & Latine || ... ||(AVREA CARMINA PYTAGORAE.||) (Phocylidis poema admonitorium.||)
    Autor*in: Hesiodus
    Erschienen: 1515
    Verlag:  Knobloch, Johann d.Ä., Straßburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cato, Marcus Porcius; Cebes; Phocylides; Pythagoras; Luscinius, Ottmar (Beiträger)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [64] Bl., 4
    Bemerkung(en):

    Die "Disticha" wurden Cato, der "Pinax" Cebes, das "Poema admonitorium" Phocylides und die "Carmina aurea" Pythagoras zugeschrieben. - Beiträger: Nachtigall, Otmar

    BNHCat H 328

    Cato, Marcus Porcius: Moralia instituta [EST: Disticha <griech. u. lat.>]. (VD16 C 1672)

    Cebes: Tabula [EST: Pinax <griech. u. lat.>]. (VD16 C 1756)

    Phocylides: Poema admonitorium <griech. u. lat.>. (VD16 P 2513)

    Pythagoras: Aurea carmina [EST: Carmina aurea <griech. u. lat.>]. (VD16 P 5433)

  6. In hoc opere continentur.|| Hesiodi ascraei duo libri Georgicon erga || kai hēmerai, id est opera & dies ... || Catonis Romani moralia instituta.|| Tabula Cebetis Thebani ... || & alia quaedam.|| Graece & Latine || ... ||(AVREA CARMINA PYTAGORAE.||) (Phocylidis poema admonitorium.||)
    Autor*in: Hesiodus
    Erschienen: 1515
    Verlag:  Knobloch, Johann d.Ä., Straßburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Op.53b(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.II,37/4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 4° XXXVIII, 154
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 91 Quod. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cato, Marcus Porcius; Cebes; Phocylides; Pythagoras; Luscinius, Ottmar (Beiträger); Knobloch, Johann
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 H 2709
    vd16: VD16 C 1672
    vd16: VD16 C 1756
    vd16: VD16 P 2513
    vd16: VD16 P 5433
    Umfang: [64] Bl., 4
    Bemerkung(en):

    Die "Disticha" wurden Cato, der "Pinax" Cebes, das "Poema admonitorium" Phocylides und die "Carmina aurea" Pythagoras zugeschrieben. - Beiträger: Nachtigall, Otmar

    BNHCat H 328

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ioannes Knoblouch formulis || excusit, Argentoraci.||[um 1515]

    Cato, Marcus Porcius: Moralia instituta [EST: Disticha <griech. u. lat.>]. (VD16 C 1672)

    Cebes: Tabula [EST: Pinax <griech. u. lat.>]. (VD16 C 1756)

    Phocylides: Poema admonitorium <griech. u. lat.>. (VD16 P 2513)

    Pythagoras: Aurea carmina [EST: Carmina aurea <griech. u. lat.>]. (VD16 P 5433)

  7. LUKIANU SAMOSATEŌS || THEŌN DIALOGOI.|| LVCIANI SAMOSATENSIS || DEORVM DIALOGI || numero.70. una cum inter||pretatione e regione || latina: nus#[qua...] an||tea impre=||ssi.|| Contenta Librorum partialium.|| 1 Deorum Supernorum/ habet Dialogos 26.|| 2 Deorum Marinorum/ habet Dialogos 14 || 3 Deorum Infernorum/ habet Dialogos 30.|| ... ||
    Autor*in: Lucianus
    Erschienen: 1515
    Verlag:  Schott, Johann, Straßburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :Gris:0778::kl:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Phil.IV,45(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Op.53b(1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC32-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 269.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 91 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lucianus; Luscinius, Ottmar (Beiträger); Schott, Johann
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 L 2955
    Umfang: [84] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Randleisten, 4
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    Beiträger: Nachtigall, Otmar

    Fingerprint nach der ThULB Jena und der Kunstbibliothek Berlin

    Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: a-x4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ioannes Schottus, Argentinę || studiosius elaborauit,|| ... 1515,||

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ioannes Schottus, Argentin̨e || studiosius elaborauit,|| ... 1515,||

  8. Collectanea sacrosancta, gręce discere || oupientibus non aspernanda.|| CONTENTA.|| Introductiones elementares Helleniami: cum qui||busdã alijs #[pro]nũciationi legitime subs#[m]uientib#[con].|| ... ||
    Erschienen: 1515
    Verlag:  Schott, Johann, Straßburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 4° XXXVIII, 154
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 N 23
    Umfang: [16] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ioannes Schottus Argentineñ,|| pręlo literario excussit.|| 1515.||[Straßburg]

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Ioannes Schottus Argentinẽn,|| pr̨elo literario excussit.|| 1515.||[Straßburg]

  9. GRAECE || ET LATINE.|| MORALIA QVAEDAM INSTI=||tuta, ex uarijs authoribus.|| Cato noster, Maximo planude graeco interprete.|| Aurea carmina Pythagorae.|| Phocylidis poema exhortatorium.|| Senarij morales, diuersorum poetarum.|| Cebetis Tabula || Sententiae morales, multorum uirorũ illustriũ.|| ... ||
    Erschienen: 1523
    Verlag:  Grimm, Sigmund, Augsburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - Lcl. 8° 00910
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 1513
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximus (Bearb.); Gebwiler, Hieronymus (Beiträger); Grimm, Siegmund; Ruff, Simprecht
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 N 28
    Umfang: [164] Bl., Ill. (Holzschn.), Druckerm., 8
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt. - Beiträger: Gebweiler, Hieronymus

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (AVGVSTAE VINDELICORVM, PER || Simpertum ruff, Expensis D.Sigismundi || Grim, mense Decembri ... || Anno. 1523.||)

  10. Senarii Graecanici Quingenti & eo amplius uersi
    Singuli morale[m] quanda[m] sententia[m], aut typum prouerbialem prae se fere[n]tes
    Autor*in:
    Erschienen: [1515]; 1515
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Knoblouch, Argentoraci

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E1127
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-469 angeb. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E1127
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E1127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E1127
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E1127
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E1127
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luscinius, Ottmar (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 49 S., [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Text griech. u. lat

    Aufnahme nach: Bnzg-St1072

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ioannes Knoblouch notis aereis excepit Argentoraci

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E1127 : 44x