Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.
Sortieren
-
Osman, Nabil: Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
-
Erneut: der Orient in Wolframs "Parzival"
-
Caldeis und Côatí (Wolfram, Willehalm 192, 8)
-
Zur Typologie orientalischer Namen in der mittelalterlichen deutschen und europäischen Literatur
-
Zur Kritik der Koordinatenüberlieferung im Sternkatalog des Almagest
arabischer Text nebst deutscher Übersetzung, Einleitung und Anhang -
Reflexe des Orients im Namengut mittelalterlicher europäischer Literatur
gesammelte Aufsätze -
Erneut
der Orient in Wolframs 'Parzival' -
Quellenkritische Bemerkungen zu einigen Wolframschen Orientalia
-
Caldeis und Côatî
(Wolfram, 'Willehalm' 192,8) -
Die orientalischen Ländernamen bei Wolfram (Wh. 74,3 ff.)
-
Die Arabica im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach
-
Die Planetennamen im 'Parzival'
-
Algorismus und Abacus im 'Jüngeren Titurel'
-
Der Orient bei Wolfram von Eschenbach
Phantasie und Wirklichkeit -
Reflexe des Orients im Namengut mittelalterlicher europäischer Literatur
gesammelte Aufsätze -
Der Almagest
die Syntaxis mathematica des Claudius Ptolemäus in arabisch-lateinischer Überlieferung -
Die älteste lateinische Schrift über das indische Rechnen nach al-Ḫwārizmī
-
"Algorismus" und "Abacus" im 'Jüngeren Titurel'
-
Die arabische Partikel ḥāšā
Syntax und Semantik : vorgelegt von Paul Kunitzsch am 15. November 2013 -
Reflexe des Orients im Namengut mittelalterlicher europäischer Literatur
gesammelte Aufsätze -
Die Plejaden in den Vergleichen der arabischen Dichtung
[Albert Dietrich zum 80. Geburtstag am 2. November 1992] -
Crater liberi
Himmelspforten und Tierkreis -
Sic itur ad astra
Studien zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften ; Festschrift für den Arabisten Paul Kunitzsch zum 70. Geburtstag -
Der Sternkatalog des Almagest
die arabisch-mittelalterliche Tradition -
Der Sternkatalog des Almagest
die arabisch-mittelalterliche Tradition