Ergebnisse für *
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.
Sortieren
-
Melodien Walthers von der Vogelweide
-
Zu den Melodien Wizlavs von Rügen
-
Liedkontrafraktur in mhd. und ahd. Zeit
-
Zur Liedkunst Walthers von der Vogelweide
-
Zur Ursprungsfrage des Minnesangs. Ein literarhistorisch-musikwissenschaftlicher Beitrag
-
Das Formproblem des Minnesangs. Ein Beitrag zur Erforschung des Strophenbaues der mittelalterlichen Lyrik
-
Troubadours, Trouvères, Minne- und Meistergesang
-
Grundriß einer Formenlehre des mittelalterlichen Liedes als Grundlage einer musikalischen Formenlehre des Liedes
-
Neidhart-Lieder
kritische Ausgabe der Neidhart von Reuenthal zugeschriebenen Melodien -
Übertragungsmaterial zur Rhythmik der Ars antiqua
101 ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der mittelalterlichen Monodie -
Melodien altdeutscher Lieder
47 Melodien in handschriftlicher Fassung -
Lateinische Liedkontrafaktur
eine Auswahl lateinischer Conductus mit ihren volkssprachigen Vorbildern -
Grundriß einer Formenlehre des mittelalterlichen Liedes
als Grundlage einer musikalischen Formenlehre des Liedes -
Grundriß einer Formenlehre des mittelalterlichen Liedes
als Grundlage einer musikalischen Formenlehre des Liedes -
Rondeaux, Virelais und Balladen
aus dem Ende des XII., dem XIII. und dem ersten Drittel des XIV. Jahrhunderts ; mit den überlieferten Melodien -
Florilegium motetorum
ein Querschnitt durch das Motettenschaffen des 13. Jahrhunderts -
Altfranzösische Lieder
Teil 1 -
Leben und Lieder der provenzalischen Troubadours
-
Die Colmarer Liederhandschrift
-
Melodien altdeutscher Lieder
47 Melodien in handschriftlicher Fassung -
Mittelhochdeutsche Liedkunst
24 Melodien zu mittelhochdeutschen Liedern -
Grundriß einer Formenlehre des mittelalterlichen Liedes als Grundlage einer musikalischen Formenlehre des Liedes
-
Die Colmarer Liederhandschrift
Faksimile-Ausgabe ihrer Melodien -
Grundriß einer Formenlehre des mittelalterlichen Liedes als Grundlage einer musikalischen Formenlehre des Liedes
-
Grundriß einer Formenlehre des mittelalterlichen Liedes
als Grundlage einer musikalischen Formenlehre des Liedes