Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Fausts Kolonie
    Goethes kritische Phänomenologie der Moderne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Die literatur- und ideengeschichtliche Studie gilt dem Krisenbewußtsein Goethes, das seit der Französischen Revolution und dann ins-besondere während der ersten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit zunehmender Intensität das Weltbild des Dichters... mehr

     

    Die literatur- und ideengeschichtliche Studie gilt dem Krisenbewußtsein Goethes, das seit der Französischen Revolution und dann ins-besondere während der ersten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit zunehmender Intensität das Weltbild des Dichters prägt und das in der abschließenden Arbeit an der Faust-Tragödie (1830/31) seinen prägnantesten Ausdruck gewinnt. Die Analyse des Dramas zeigt Faust als einen von Goethe prototypisch konzipierten Repräsentanten der Moderne, der einen radikalen Bruch mit der europäischen Überlieferung herbeiführt und der als Weltkolonisator das spezifisch moderne Projekt der Unterwerfung von Natur und tradier-ter Kultur in Angriff nimmt. Im Zentrum des geschichtlichen Interesses der Untersuchung steht dann auch Goethes literarische Darstel-lung des in der Folge der industriellen Revolution sich ausbreitenden "veloziferischen" Maschinenwesens und der entsprechenden Be-schleunigung der Zeit- und Alltagserfahrung. Vor diesem historischen Hintergrund ist Goethes Klassikdoktrin zu erkennen sowohl in ihrer Funktion als Krisenreaktion und Therapeutikum wie auch als Gegenentwurf zu der für die Moderne charakteristischen prozes-sualen Bestimmung der geschichtlichen Zeit und des politischen Geschehens. Insofern der Widerspruch zwischen dem Seins- und Zeitverständnis der klassischen Überlieferung und der Moderne auch das autobiographische Werk Goethes strukturiert und insofern weiterhin Goethes Gespräche und Briefe und darüber hinaus auch die Romane das Krisenbewußtsein des Dichters illustrieren, er-schließt die literaturgeschichtliche Argumentation der Studie in einem zusammenfassenden Gesamtdurchgang durch Goethes Schriften seine Auseinandersetzung mit der Moderne als eine werkübergreifende Konzeption.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826027161; 3826027167
    Weitere Identifier:
    9783826027161
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Poetik; Kulturkrise; Kulturkrise
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 668 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002

  2. Fausts Kolonie
    Goethes kritische Phänomenologie der Moderne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die literatur- und ideengeschichtliche Studie gilt dem Krisenbewußtsein Goethes, das seit der Französischen Revolution und dann ins-besondere während der ersten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit zunehmender Intensität das Weltbild des Dichters... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die literatur- und ideengeschichtliche Studie gilt dem Krisenbewußtsein Goethes, das seit der Französischen Revolution und dann ins-besondere während der ersten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit zunehmender Intensität das Weltbild des Dichters prägt und das in der abschließenden Arbeit an der Faust-Tragödie (1830/31) seinen prägnantesten Ausdruck gewinnt. Die Analyse des Dramas zeigt Faust als einen von Goethe prototypisch konzipierten Repräsentanten der Moderne, der einen radikalen Bruch mit der europäischen Überlieferung herbeiführt und der als Weltkolonisator das spezifisch moderne Projekt der Unterwerfung von Natur und tradier-ter Kultur in Angriff nimmt. Im Zentrum des geschichtlichen Interesses der Untersuchung steht dann auch Goethes literarische Darstel-lung des in der Folge der industriellen Revolution sich ausbreitenden "veloziferischen" Maschinenwesens und der entsprechenden Be-schleunigung der Zeit- und Alltagserfahrung. Vor diesem historischen Hintergrund ist Goethes Klassikdoktrin zu erkennen sowohl in ihrer Funktion als Krisenreaktion und Therapeutikum wie auch als Gegenentwurf zu der für die Moderne charakteristischen prozes-sualen Bestimmung der geschichtlichen Zeit und des politischen Geschehens. Insofern der Widerspruch zwischen dem Seins- und Zeitverständnis der klassischen Überlieferung und der Moderne auch das autobiographische Werk Goethes strukturiert und insofern weiterhin Goethes Gespräche und Briefe und darüber hinaus auch die Romane das Krisenbewußtsein des Dichters illustrieren, er-schließt die literaturgeschichtliche Argumentation der Studie in einem zusammenfassenden Gesamtdurchgang durch Goethes Schriften seine Auseinandersetzung mit der Moderne als eine werkübergreifende Konzeption

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027167
    Weitere Identifier:
    9783826027161
    RVK Klassifikation: GK 4531 ; CG 1300 ; GK 4211 ; GK 4581
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Poetik; Kulturkrise; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Kulturkrise;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 668 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 643 - 666

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002

  3. Positionen der Forschung
    (eine Auswahl)
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 595-642; 668 S

  4. Das Ende der perfektibilistischen Illusion der Moderne
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 575-594; 668 S

  5. Georg Lukás in Moskau
    "Fauststudien" im Schatten der Lubjanka
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 553-574; 668 S

  6. Karl Löwith in Sendai
    "Der revolutionäre Bruch im Denken des 19. Jahrhunderts"
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 516-545; 668 S

  7. Oswald Spengler
    "Faustlisches" Pathosund klassische Ataraxie
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 501-515; 668 S

  8. Goethes Rezeption der antiken Lebenskunstlehren
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 471-500; 668 S

  9. Die Vollendung der Fausttragödie 1831
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 371-387; 668 S

  10. Faust - "ein Cagliostro seiner Zeiten"
    Staatsbankrott und Massenwahnszenen am Vorabend der Revolution: "Faust II", 1. Akt
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 289-370; 668 S

  11. Die dramatische Phänomenologie des modernen Sektenwesens
    "Der Groß-Cophta"
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 274-288; 668 S

  12. "Auch ich in Arkadien"
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 195-370; 668 S

  13. "Auch ich in der Champagne"
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 121-194; 668 S

  14. "Am Vorabend einer grossen Explosion"
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 37-120; 668 S

  15. Einleitung
    Erschienen: 2004

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaeger, Michael, 1961 - ; Fausts Kolonie; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2004; (2004), Seite 11-36; 668 S

  16. "Heinrich! Mir graut's vor dir"
    ein Gespräch über den Paradigmenwechsel in der Faust-Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Anlässlich des Erscheinens der Monographie Fausts Kolonie führte Marcus Vinicius Mazzari ein Interview mit dem Autor Michael Jaeger über seine Interpretation des Dramas und seine Bedeutung für die Gegenwart. mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Anlässlich des Erscheinens der Monographie Fausts Kolonie führte Marcus Vinicius Mazzari ein Interview mit dem Autor Michael Jaeger über seine Interpretation des Dramas und seine Bedeutung für die Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mazzari, Marcus Vinicius; Jaeger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 8 (2004), Seite 221-228; 22 cm
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. [Rezension von: Jaeger, Michael, Fausts Kolonie, Goethes kritische Phänomenologie der Moderne]
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jaeger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983; 22(2004), 3, Seite 324-327

  18. [Rezension von: Jaeger, Michael, Fausts Kolonie, Goethes kritische Phänomenologie der Moderne]
    Erschienen: 2004

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jaeger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 45(2004), 3/4, Seite 829

  19. Fausts Kolonie
    Goethes kritische Phänomenologie der Moderne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die literatur- und ideengeschichtliche Studie gilt dem Krisenbewußtsein Goethes, das seit der Französischen Revolution und dann ins-besondere während der ersten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit zunehmender Intensität das Weltbild des Dichters... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    GWb
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2012 B 176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 527049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2839-1076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Vr 0760
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Vr 0760 (2.Ex)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ag 2283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/2126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 180/772
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4581 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-5 4/123
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/10268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/3446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/540/1709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 13521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S33::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 4423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.7 GOE JAE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 5530/30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 2236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.08148:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 2161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH(Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-3252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs der Universität Hohenheim, Bibliothek
    C/1058
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/7223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pg 10/J 402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 11140
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die literatur- und ideengeschichtliche Studie gilt dem Krisenbewußtsein Goethes, das seit der Französischen Revolution und dann ins-besondere während der ersten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts mit zunehmender Intensität das Weltbild des Dichters prägt und das in der abschließenden Arbeit an der Faust-Tragödie (1830/31) seinen prägnantesten Ausdruck gewinnt. Die Analyse des Dramas zeigt Faust als einen von Goethe prototypisch konzipierten Repräsentanten der Moderne, der einen radikalen Bruch mit der europäischen Überlieferung herbeiführt und der als Weltkolonisator das spezifisch moderne Projekt der Unterwerfung von Natur und tradier-ter Kultur in Angriff nimmt. Im Zentrum des geschichtlichen Interesses der Untersuchung steht dann auch Goethes literarische Darstel-lung des in der Folge der industriellen Revolution sich ausbreitenden "veloziferischen" Maschinenwesens und der entsprechenden Be-schleunigung der Zeit- und Alltagserfahrung. Vor diesem historischen Hintergrund ist Goethes Klassikdoktrin zu erkennen sowohl in ihrer Funktion als Krisenreaktion und Therapeutikum wie auch als Gegenentwurf zu der für die Moderne charakteristischen prozes-sualen Bestimmung der geschichtlichen Zeit und des politischen Geschehens. Insofern der Widerspruch zwischen dem Seins- und Zeitverständnis der klassischen Überlieferung und der Moderne auch das autobiographische Werk Goethes strukturiert und insofern weiterhin Goethes Gespräche und Briefe und darüber hinaus auch die Romane das Krisenbewußtsein des Dichters illustrieren, er-schließt die literaturgeschichtliche Argumentation der Studie in einem zusammenfassenden Gesamtdurchgang durch Goethes Schriften seine Auseinandersetzung mit der Moderne als eine werkübergreifende Konzeption

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826027167
    Weitere Identifier:
    9783826027161
    RVK Klassifikation: GK 4531 ; CG 1300 ; GK 4211 ; GK 4581
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Poetik; Kulturkrise; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Kulturkrise;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 668 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 643 - 666

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002

  20. "Tags umsonst die Knechte lärmten"
    Michael Jaegers treffliche Faust-Studie
    Autor*in: Mahl, Bernd
    Erschienen: 2004

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jaeger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Themenschwerpunkt: Goethes Faust als Warnbuch; Tübingen : Francke-Verl., 2005; (2004), Seite 251; XI, 257 S.

  21. [Rezension von: Jaeger, Michael, Fausts Kolonie, Goethes kritische Phänomenologie der Moderne]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jaeger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fachdienst Germanistik; München : Iudicium-Verl., 1983; Bd. 22 (2004), 9, S. 13

  22. "Heinrich! Mir graut's vor dir"
    ein Gespräch über den Paradigmenwechsel in der Faust-Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Anlässlich des Erscheinens der Monographie Fausts Kolonie führte Marcus Vinicius Mazzari ein Interview mit dem Autor Michael Jaeger über seine Interpretation des Dramas und seine Bedeutung für die Gegenwart. mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Anlässlich des Erscheinens der Monographie Fausts Kolonie führte Marcus Vinicius Mazzari ein Interview mit dem Autor Michael Jaeger über seine Interpretation des Dramas und seine Bedeutung für die Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mazzari, Marcus Vinicius; Jaeger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 8 (2004), Seite 221-228; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: