Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Kelegraphia Sive De Scriptio Herniarvm
    Cum earundem Curationibus tam Medicis quàm Chirurgicis
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Henricus, Monachii

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Va 371 adn1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Kem 1589 (5)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    N-A 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1784
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Geiger, Esaias; Georgius, Johannes; Kirtonus, Johannes; Agricola, Christoph; S. H. I. V.; Braun, Johannes; Smišek, Johann Christoph; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [21] Bl., 288, [8] Bl., Frontisp. (Portr.), Kupfert., Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Drucker aus Kolophon

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Monachii Apud Nicolavm Henricvm

  2. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 1619
    Erschienen: 1619

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Hüber, Matthias, 1597 - 1635; [Stammbuch Matthias Hüber (Fragment)]; [S.l.], 1614; [1614-1635], Bl. 17; 44 Blätter

  3. [Stammbucheintrag]
    Nürnberg : 17.10.1645
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Witthauer, Ludwig, 1626 - 1699; [Stammbuch Ludwig Witthauer]; [S.l.], 1645; [1645-1699], Bl. 9; 163 Bl.

  4. [Stammbucheintrag]
    Nürnberg : 07.1624
    Erschienen: 1624

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hagendorn, Johann Joachim, - 1681; [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]; [S.l.], 1624; [1624-1638], Bl. 25; 312 Bl.

  5. Nicetas Das ist: Unerhörte Gschicht vom Streit und Sig wider die Laster
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Leysser, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4484
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Agricola, Christoph; Georgius (Widmungsempfänger); Drexel, Jeremias; Leysser, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mal Teutsch getruckt/ mit Figuren und Kupfferstichen
    Umfang: [10] Bl., 610 S., [1] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Nicetas Das ist: Vnerhörte Geschicht vom Streit vnd Sig wider die Laster

    Signaturformel: A - Z12, Aa - Dd8 (Dd8 vacat). - Paginiersprung auf Cc1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München, bey Cornelio Leysserio ... 1639. Im Kolophon: Getruckt zu München/ bey Cornelio Leysserio/ Churfürstlichen Buchtrucker vnd Buchhandler: Jm Jahr/ 1639.

  6. Nicetas Das ist: Unerhörte Gschicht vom Streit und Sig wider die Laster
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Leysser, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4484
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Agricola, Christoph; Georgius (Widmungsempfänger); Drexel, Jeremias; Leysser, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mal Teutsch getruckt/ mit Figuren und Kupfferstichen
    Umfang: [10] Bl., 610 S., [1] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Nicetas Das ist: Vnerhörte Geschicht vom Streit vnd Sig wider die Laster

    Signaturformel: A - Z12, Aa - Dd8 (Dd8 vacat). - Paginiersprung auf Cc1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München, bey Cornelio Leysserio ... 1639. Im Kolophon: Getruckt zu München/ bey Cornelio Leysserio/ Churfürstlichen Buchtrucker vnd Buchhandler: Jm Jahr/ 1639.

  7. [Stammbucheintrag]
    Nürnberg : 17.11.1625
    Erschienen: 1625

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lehr, Johann; [Stammbuch Johann Lehr]; [S.l.], 1621; [1621-1629], Bl. 11v; 280 Bl.

  8. [Stammbucheintrag]
    Nürnberg : 03.02.1640
    Erschienen: 1640

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Stephani, Johann Carl, 1620 - 1683; [Stammbuch Johann Carl Stephani]; [S.l.], 1639; [1639-1647], Bl. 32; 286 Bl.

  9. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 08.1616
    Erschienen: 1616

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gretelius, Johann; [Stammbuch Johann Gretelius]; [S.l.], 1611; [1611-1619], Bl. 68v,2; 146 Bl.

  10. Oratio Funebris. De Generosi & Nobilisimi Domini Johannis Heinrici à Feilitsch, &c vitâ atq[ue] morte; Ad ... Urbanum Casparum à Feilitsch, ... defuncti, afflictissimum Patrem
    Erschienen: 1635
    Verlag:  Dümler, Norimbergae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXV,12(28)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 513.8 Theol. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Feilitzsch, Johann H. (Verstorbener); Feilitzsch, Urban Caspar von; Dümler, Jeremias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [47] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks : Typis excusa Norimbergæ apud Jeremiam Dümlerum. Anno SangVInIs effVsVM satIs est, ConIVngIte DeXtras.

  11. Nicetas Das ist: Vnerhörte Geschicht vom Streit vnd Sig wider die Laster
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Leysserius, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8059
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Agricola, Christoph; Georgius (Widmungsempfänger); Drexel, Jeremias; Leysser, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mal Teutsch getruckt/ mit Figuren vnd Kupfferstichen
    Umfang: [10] Bl., 610 [i.e. 612] S., [1] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), Druckerm., 12°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-Z12, Aa-Dd8 (Dd8 vacat). - Paginiersprung auf Cc1

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 1385 Nr. 8.1, Anmerkung

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München, bey͏̈ Cornelio Leysserio ... 1630. Im Kolophon: Getruckt zu München/ bey Cornelio Leysserio/ Churfürstlichen Buchtrucker vnd Buchhandler. Anno M DC XXX.

  12. Epithalamia Honori Nubtiarum Viri Nobil. Et Clariss. Dn. Christophori Agricolae ICti ... Nec non ... Annae Sabinae Buteliae, ... Johan. Butelii ... filiae
    Consecrata, dedicataq[ue] Celebratae sunt nubtiae IX Kal. Martii ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Wagenmannus, Norimbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.9 Poet. (27)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 217.6 Quod. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Agricola, Christoph; Butel, Anna Sabina; Butel, Johann; Eybiswaldt, Georgius Honorius Dominius ab (BeiträgerIn); Gäller, Johannes Fridericus (BeiträgerIn); Crusius, Johannes Paulus (BeiträgerIn); Hoffmann, Michael (BeiträgerIn); Wagnerus, Daniel (BeiträgerIn); Ocker, Georgius (BeiträgerIn); Breiner, Philippus Fridericus (BeiträgerIn); Remus, Georg (BeiträgerIn); Welhammer, Christoph (BeiträgerIn); Breiner, Gothofredus (BeiträgerIn); Wagenmann, Abraham
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:253061N
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 217.6 Quod. (8)

  13. Vocatio Sponsae Christi ad Nuptias coelestes; Das ist: Beruff- und Einladung der Braut Christi zur Himlischen Hochzeit
    auß dem HohenLied Salomonis 4. c. v. 8. Bey Ansehlicher und Christlicher Leichbegängnuß/ Der Weiland Wolgebornen Fräwlin/ Fräwlin Barbarae, Freyin zu Rägkniz [et]c. Welche im Jahr Christi 1644. den 9. Januarii/ zu Nürmberg/ in Christo seelig entschlaffen/ und den 30. eiusdem in der Kirchen S. Johannis in Ihr RuheBettlein gelegt worden
    Erschienen: 1644
    Verlag:  Sartorius, Nürmberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:Ee 529
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-2645
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Zd 4764 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    523.10.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 513.18 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Räcknitz, Barbara von; C. F. G. Z. M. (BeiträgerIn); M. R. G. F. (BeiträgerIn); Der Weichende (BeiträgerIn); Bohs, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Hagen, Georgius (BeiträgerIn); Agricola, Christoph (BeiträgerIn); Ulricus, Joannes (BeiträgerIn); Lentz, Salomon (BeiträgerIn); Saubertus, Johannes (BeiträgerIn); Chytraeus, David (BeiträgerIn); Gundermann, Johannes (BeiträgerIn); Wandersleben, Oswaldus (BeiträgerIn); Strengen, Georg (BeiträgerIn); Korn, Michael (BeiträgerIn); Maierus, Johannes (BeiträgerIn); Omeis, Johann-Heinrich (BeiträgerIn); Röselerus, Paulus (BeiträgerIn); Vogel, Johannes (BeiträgerIn); Hagen, Johannes Joachim (BeiträgerIn); Bernhardus, Godefridus (BeiträgerIn); W. S. P. (BeiträgerIn); Ayrerus, Georgius Guilielmus (BeiträgerIn); M. G. S. (BeiträgerIn); J. J. E. N. (BeiträgerIn); Schmid, Johann Christoph (BeiträgerIn); A. S. (BeiträgerIn); Arnschwanger, Johann Christoph (BeiträgerIn); Haußchwenderus, Paulus (BeiträgerIn); M. J. B. S. (BeiträgerIn); J. S. (BeiträgerIn); Sartorius, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:025609M
    Umfang: [75] Bl, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    In: Mannßfeldische Und Rägknizische Trawer-Zeichen/ Uber dem unverhofften/ (Zeit wärender Bräutschafft) doch seeligem Absterben der Wolgebornen Fräwlein/ Fräwlein Barbarae, Freyin von Rägkniz [et]c

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 529

    Enth. außerdem: Ad Perillustrem Dominum, Dn. Gallum, Liberum Baronem de Rägknitz/ Dn. in Bernegk/ ... Pia Consolatio, Super improvisum & insperatum prorsus, at vero beatissimum obitum & abitum ad Sponsum suum coelestem, Illustris Filiae & Sponsae, Barbarae, Dominae de Rägknitz [et]c. Desponsatae cum Praeillustri item Dn. Domino Christiano-Friderico, Comite a Mannßfeld ... / Scripta animo ad pie condolendum inducto a Me Christophoro Agricola ... - Enth. außerdem: Gesang/ So nach gehaltenem Leich-Sermon musicirt worden

  14. Ad Perillustrem Dominum, Dn. Gallum, Liberum Baronem de Rägknitz/ Dn. in Bernegk/ ... Pia Consolatio, Super improvisum & insperatum prorsus, at vero beatissimum obitum & abitum ad Sponsum suum coelesten, Illustris Filiae & Sponsae, Barbarae, Dominae de Rägknitz [et]c. Desponsatae cum Praeillustri item Dn. Domino Christiano-Friderico, Comite a Mannßfeld
    Erschienen: 1644

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rüdius, Johann Jakob, 1589 - 1654; Vocatio Sponsae Christi ad Nuptias coelestes; Das ist: Beruff- und Einladung der Braut Christi zur Himlischen Hochzeit; Nürmberg : Sartorius, 1644; (1644), 1; [75] Bl

  15. Nicetas das ist Ritterlicher kampf und Sig wider alle unrainigkheit, und fleischlichen wollust
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Hainrich, München

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 29308
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 35
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Agricola, Christoph; Falb, Georg (WidmungsempfängerIn); Drexel, Jeremias; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:101271C
    Umfang: [10] Bl., 625 S., [1] Bl., Kupfert., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 1548

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München bey Niclas Hainrich Anno 1625.

  16. [Leichenpredigt auf Johann Nolde (1610-1633)]
    Autor*in: Einhorn, Paul
    Erschienen: [1634]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 1:23 (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nolde, Johann; Behr, Sophia (WidmungsempfängerIn); Agricola, Christoph (ZensorIn); Merclinus, Johannes Caspar (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:692486C
    Umfang: [18] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel: A - D4, E2

  17. Sacra Memoriae Perillustris Et Generosi Dn. Georgii Wilhelmi Seemann à Mangern Liberi Baronis: Perillustris Itidem Et Generosi Dn. Wilhelmi Seemann à Mangern, Liberi Baronis ad D. Petrum in Augea & Haaghoff, & c: Divis Imperatoribus Rudolpho II. & Matthiae I. olim ab intimis Consiliis, Filii Desideratißimi
    Qui Piam Animulam Creatori suo restituit: Argentorati 10. Iulii Anno 1620.
    Autor*in:
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Wyriot, [Argentorati]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - P. 8° 02559c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.9 Poet. (28)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 238.3 Quod. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seemann von Mangern, Georg Wilhelm; Brülovius, Casp. (BeiträgerIn); Zorn a Blopsheim, Nicolaus Ludovicus (BeiträgerIn); Breiner, Gothofredus (BeiträgerIn); Moscherosch, Johann Michael (BeiträgerIn); Tättenpeck, Sigism. Frider. (BeiträgerIn); Agricola, Christoph (BeiträgerIn); Zierotina, Johannes Baro a (BeiträgerIn); Ruthenus, Henricus Quintus (BeiträgerIn); Kussow, Ernst-Philipp (BeiträgerIn); Watzdorff, Heinrich Sebastian von (BeiträgerIn); Baro, Georgius Ludovicus (BeiträgerIn); Dachtler, Teophilus (BeiträgerIn); Czettritz, Johannes a (BeiträgerIn); Crusius, Johannes Paulus (BeiträgerIn); Cluten, Joachim (BeiträgerIn); Walliserus, Johannes Petrus Thomas (BeiträgerIn); Stollius, Georgius (BeiträgerIn); Bitschkius, Johannes Casparus (BeiträgerIn); Steinberg, Joan (BeiträgerIn); Breiner, Philippus Fridericus (BeiträgerIn); Steinberger, Johannes (BeiträgerIn); Meierus, Justus (BeiträgerIn); Bitschius, Casparus (BeiträgerIn); Voglerus, Johannes Casparus (BeiträgerIn); Dannhawer, Johann Conrad (BeiträgerIn); Gisenius, Johannes (BeiträgerIn); Furichius, Johannes Nicolaus (BeiträgerIn); Reichard, Johannes Christophorus (BeiträgerIn); Lupius, Joan (BeiträgerIn); Wyriot, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:258829N
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 238.3 Quod. (8)

    Signaturformel: A - C4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Typis NICOLAI WYRIOT.

  18. Sacra Memoriae Perillustris Et Generosi Dn. Georgii Wilhelmi Seemann à Mangern Liberi Baronis: Perillustris Itidem Et Generosi Dn. Wilhelmi Seemann à Mangern, Liberi Baronis ad D. Petrum in Augea & Haaghoff, & c: Divis Imperatoribus Rudolpho II. & Matthiae I. olim ab intimis Consiliis, Filii Desideratißimi
    Qui Piam Animulam Creatori suo restituit: Argentorati 10. Iulii Anno 1620.
    Autor*in:
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Wyriot, [Argentorati]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 238.3 Quod. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Seemann von Mangern, Georg Wilhelm; Brülovius, Casp. (Beiträger); Zorn a Blopsheim, Nicolaus Ludovicus (Beiträger); Breiner, Gothofredus (Beiträger); Moscherosch, Johann Michael (Beiträger); Tättenpeck, Sigism. Frider. (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Zierotina, Johannes Baro a (Beiträger); Ruthenus, Henricus Quintus (Beiträger); Kussow, Ernst-Philipp (Beiträger); Watzdorff, Heinrich Sebastian von (Beiträger); Baro, Georgius Ludovicus (Beiträger); Dachtler, Teophilus (Beiträger); Czettritz, Johannes a (Beiträger); Crusius, Johannes Paulus (Beiträger); Cluten, Joachim (Beiträger); Walliserus, Johannes Petrus Thomas (Beiträger); Stollius, Georgius (Beiträger); Bitschkius, Johannes Casparus (Beiträger); Steinberg, Joan (Beiträger); Breiner, Philippus Fridericus (Beiträger); Steinberger, Johannes (Beiträger); Meierus, Justus (Beiträger); Bitschius, Casparus (Beiträger); Voglerus, Johannes Casparus (Beiträger); Dannhawer, Johann Conrad (Beiträger); Gisenius, Johannes (Beiträger); Furichius, Johannes Nicolaus (Beiträger); Reichard, Johannes Christophorus (Beiträger); Lupius, Joan (Beiträger); Wyriot, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - C4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Typis NICOLAI WYRIOT.

  19. Nicetas, das ist, Ritterlicher Kampf vnd Sig wider alle Vnrainigkheit, vnd fleischlichen Wollust
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Hainrich, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 9999-956
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4111-284
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 88-57:284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 R 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 842-284
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-691 2:284
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfilm 1:284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Agricola, Christoph; Drexel, Jeremias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Chastity
    Umfang: [20], 625, [3] p, ill, 13 cm
    Bemerkung(en):

    Engraved ill. t.p

    Includes errata

    Faber du Faur ; no.956

    Sekundärausg

    OCLC: 30-01-89

  20. [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]
    Erschienen: [1624-1638]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 189
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in Altdorf. Pag. 11. iſt das Pudewitzſche Wappen. 12. - Schulenburgſche Wappen. 56. - Murrſche Wappen. 54. und 69. ein Paar Gemählde. Pag. 38 iſt eine niedliche Handſchrift" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 4). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 6-7h). - Nach Bl. 243 drei, nach Bl. 264 vier, nach Bl. 269, 270, 271, 273, 284 je zwei Bl. herausgerissen (Textverlust); Bl. 262 und 279 zur Hälfte abgeschnitten, (Textverlust); Bl. 142 Wappen (?) herausgeschnitten. Eintragungen von Wagners Hand mit Bleistift numeriert. Beiträger [u.a.]: Platter, Thomas <der Jüngere>; Agricola; Andreas; Agricola, Christoph; Agricola, Aegidius; Bülow, Ulrich Friedrich von; Bülow, Adam Friedrich von; Camerarius, Joachim; Heider, Valentin; Löffelholz, Sebastian; Mittnacht, Johannes; Murr, Paulus Andreas; Oelhafen, Nikolaus; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Nürnberg, Straßburg, Sulzbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Platter, Thomas (Beiträger); Agricola (Beiträger); Andreas (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Bülow, Ulrich Friedrich von (Beiträger); Bülow, Adam Friedrich von (Beiträger); Camerarius, Joachim (Beiträger); Heider, Valentin (Beiträger); Löffelholz, Sebastian (Beiträger); Mittnacht, Johannes (Beiträger); Murr, Paulus Andreas (Beiträger); Oelhafen, Nikolaus (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 312 Bl., Ill., 10,1 x 13,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Rindleder, blindgeprägt, sehr wurmstichig. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  21. [Stammbuch Johann Carl Stephani]
    Erschienen: [1639-1647]

    Beschreibung: α + ω [a + ō] || BONIS. || MELIORIBUS. || OPTIMIS. || P. P. D. || "M. Johann. Carolus Stephani || Norimb. S. Theol. St. || poſtea Diac. ad D. Sebaldi" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 200
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: α + ω [a + ō] || BONIS. || MELIORIBUS. || OPTIMIS. || P. P. D. || "M. Johann. Carolus Stephani || Norimb. S. Theol. St. || poſtea Diac. ad D. Sebaldi" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Johann Carl Stephani aus Nürnberg und nachmaliger Diaconus bey St. Sebald, war in Nürnberg in den Jahren 1639. 1640. 1641. auch im 1641ſten Jahr in Regenſburg, und hierauf in Altdorf, wo er ſich in den Jahren 1643. 1644. und 1646. aufhielt, und im 1644ſten Jahr eine Reyſe nach Preßburg machte. 1646. war er in Tübingen, in ſelbigem Jahr und 1647. in Straßburg. 1647. auch in Franckfurt am Mayn, 1648. und einen Theil des 1649ſten Jahres in Jena, ſodann in letztem Jahr auch in Naumburg, Camburg und Gera. Pag. 46. iſt ein wohlgerathenes in Kupfer geſtochenes Portrait von dem berühmten Doctori Theologiæ, Herrn Johann Valentin Andreæ. Pag. 64 ein Gemählde, nebſt dem Daniel Schmidtſchen Wappen. Pag. 73 ein Ulmer, Veith Wickh. Pag. 141. das Tucherſche Wappen. Pag. 201. eine Zeichnung mit der Feder. Pag. 222. ein beſonders musicaliſches Blatt. Pag. 228. eine Zeichnung mit der Feder. Pag. 229 ein merkwürdiges Blatt von Nicolaus Schmidt von Rodenacker, der gelehrte Baur genannt. Pag. 254. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - Mit Register. - Enthält 277 Eintragungen, 6 Wappen, 5 Illustrationen. - Zeitgen. Blattzählung, am Anfang 7 ungez. Blätter; Blätter 5 u. 7 fehlen, Bl. 231 zur Hälfte abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Schmidt genannt Küntzel der gelehrte Bauer, Nicolaus; Agricola, Christoph; Agricola, Aegidius; Andreae, Johann Valentin Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt genannt Küntzel der gelehrte Bauer, Nicolaus (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Andreae, Johann Valentin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 286 Bl., Ill., 9,4 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarze Haifischhaut (Chagrin) über Holzdeckeln, blindgeprägte Streicheisenlinien, Reste von vier rotseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  22. [Stammbuch Johann Carl Stephani]
    Erschienen: [1639-1647]

    Beschreibung: α + ω [a + ō] || BONIS. || MELIORIBUS. || OPTIMIS. || P. P. D. || "M. Johann. Carolus Stephani || Norimb. S. Theol. St. || poſtea Diac. ad D. Sebaldi" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: α + ω [a + ō] || BONIS. || MELIORIBUS. || OPTIMIS. || P. P. D. || "M. Johann. Carolus Stephani || Norimb. S. Theol. St. || poſtea Diac. ad D. Sebaldi" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Johann Carl Stephani aus Nürnberg und nachmaliger Diaconus bey St. Sebald, war in Nürnberg in den Jahren 1639. 1640. 1641. auch im 1641ſten Jahr in Regenſburg, und hierauf in Altdorf, wo er ſich in den Jahren 1643. 1644. und 1646. aufhielt, und im 1644ſten Jahr eine Reyſe nach Preßburg machte. 1646. war er in Tübingen, in ſelbigem Jahr und 1647. in Straßburg. 1647. auch in Franckfurt am Mayn, 1648. und einen Theil des 1649ſten Jahres in Jena, ſodann in letztem Jahr auch in Naumburg, Camburg und Gera. Pag. 46. iſt ein wohlgerathenes in Kupfer geſtochenes Portrait von dem berühmten Doctori Theologiæ, Herrn Johann Valentin Andreæ. Pag. 64 ein Gemählde, nebſt dem Daniel Schmidtſchen Wappen. Pag. 73 ein Ulmer, Veith Wickh. Pag. 141. das Tucherſche Wappen. Pag. 201. eine Zeichnung mit der Feder. Pag. 222. ein beſonders musicaliſches Blatt. Pag. 228. eine Zeichnung mit der Feder. Pag. 229 ein merkwürdiges Blatt von Nicolaus Schmidt von Rodenacker, der gelehrte Baur genannt. Pag. 254. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - Mit Register. - Enthält 277 Eintragungen, 6 Wappen, 5 Illustrationen. - Zeitgen. Blattzählung, am Anfang 7 ungez. Blätter; Blätter 5 u. 7 fehlen, Bl. 231 zur Hälfte abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Schmidt genannt Küntzel der gelehrte Bauer, Nicolaus; Agricola, Christoph; Agricola, Aegidius; Andreae, Johann Valentin Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt genannt Küntzel der gelehrte Bauer, Nicolaus (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Andreae, Johann Valentin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 286 Bl., Ill., 9,4 x 14,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarze Haifischhaut (Chagrin) über Holzdeckeln, blindgeprägte Streicheisenlinien, Reste von vier rotseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  23. Iuges Veri Christophori Meditationes. Das ist: Was eines rechtschaffenen Christophori oder Christi Trägers immerwährende gute Gedancken seyn sollen? Auß dem 42. Psalm. v. 2. 3. Bey der hochansehnlichen Leich-Begängnüß. Des ... Herrn Christophori Agricolae, Ritters/ der Röm. Käyserl. Maj. Ferdinandi III. Würcklichen/ auch Fürstl. Brandenb. gewesenen geheimbten Raths/ Comitis Palatini Caes: &c.
    Als derselbe den 1. Decembris Anno 1654. zu Bäyreuth ... verschieden/ und darauff den 13. ... beygesetzet worden
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Bey der Mintzlischen Wittib, Hoff

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 3678
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Agricola, Christoph; Volckmann, Adamus (BeiträgerIn); Böner, Stephanus (BeiträgerIn); BrunWasser, Casparus (BeiträgerIn); Renschel, Georg Christoph (BeiträgerIn); Rosa, Johannes (BeiträgerIn); Crauseneccius, Christophorus (BeiträgerIn); Stumpfius, Joh. Matth. (BeiträgerIn); Baumsdorff, Joh. Bapt. a (BeiträgerIn); Müller, Johann. Theod. (BeiträgerIn); Korn, Joachim Georg (BeiträgerIn); Zencker, Johannes (BeiträgerIn); Mintzel, Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 29:720679A
    Umfang: [38] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Lacrumae & Suspiria quibus Beate defunctum Virum ... Dn. Christophorum Agricolam ... Prosequuntur Benevoli, Gener, Affines & Amici

  24. [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]
    Erschienen: [1624-1638]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Joachim Hagendorn, LL. Studioſus. war in Sulzbach 1624. und 1625 in Altdorf 1625. 1626. in Straßburg 1626. 1627. in Baſel 1627. u. 1628. ſodann vom Jahr 1629. bis 1638. wieder in Altdorf. Pag. 11. iſt das Pudewitzſche Wappen. 12. - Schulenburgſche Wappen. 56. - Murrſche Wappen. 54. und 69. ein Paar Gemählde. Pag. 38 iſt eine niedliche Handſchrift" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 4). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 6-7h). - Nach Bl. 243 drei, nach Bl. 264 vier, nach Bl. 269, 270, 271, 273, 284 je zwei Bl. herausgerissen (Textverlust); Bl. 262 und 279 zur Hälfte abgeschnitten, (Textverlust); Bl. 142 Wappen (?) herausgeschnitten. Eintragungen von Wagners Hand mit Bleistift numeriert. Beiträger [u.a.]: Platter, Thomas <der Jüngere>; Agricola; Andreas; Agricola, Christoph; Agricola, Aegidius; Bülow, Ulrich Friedrich von; Bülow, Adam Friedrich von; Camerarius, Joachim; Heider, Valentin; Löffelholz, Sebastian; Mittnacht, Johannes; Murr, Paulus Andreas; Oelhafen, Nikolaus; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Nürnberg, Straßburg, Sulzbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Platter, Thomas (Beiträger); Agricola (Beiträger); Andreas (Beiträger); Agricola, Christoph (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Bülow, Ulrich Friedrich von (Beiträger); Bülow, Adam Friedrich von (Beiträger); Camerarius, Joachim (Beiträger); Heider, Valentin (Beiträger); Löffelholz, Sebastian (Beiträger); Mittnacht, Johannes (Beiträger); Murr, Paulus Andreas (Beiträger); Oelhafen, Nikolaus (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 312 Bl., Ill., 10,1 x 13,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Rindleder, blindgeprägt, sehr wurmstichig. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl.

  25. Nicetas Das ist: Unerhörte Gschicht vom Streit und Sig wider die Laster
    Erschienen: 1639
    Verlag:  Leysser, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4484
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Agricola, Christoph; Falb, Georg (WidmungsempfängerIn); Drexel, Jeremias; Leysser, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:670459R
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mal Teutsch getruckt/ mit Figuren und Kupfferstichen
    Umfang: [10] Bl., 610 S., [1] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Nicetas Das ist: Vnerhörte Geschicht vom Streit vnd Sig wider die Laster

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4484

    Signaturformel: A - Z12, Aa - Dd8 (Dd8 vacat). - Paginiersprung auf Cc1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: München, bey Cornelio Leysserio ... 1639. Im Kolophon: Getruckt zu München/ bey Cornelio Leysserio/ Churfürstlichen Buchtrucker vnd Buchhandler: Jm Jahr/ 1639.