Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Einfältiger Unterricht vom Gebeth
    Erstlich, Wie das Hertz durch gründliche Vorbetrachtung ... erwecket und bereitet werde ; Zum andern, Wie Adam und Christus beyde in uns seyn ... ; Zum dritten, Warumb das Gebeth von Christo befohlen, ...
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Müller, Franckfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 6 : 36 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 159 S, Frontispiz (Kupferst)
  2. M. Valentin Weigelii Himmlisch Manna, Azoth et Ignis, das ist: güldenes Kleinod, handelnd von dem köstlichen Eckstein der Natur und desselben wunderbaren unaussprechlichen Kräften und Tugenden, welches niemals vor diesem auf dergleichen klare und deutliche Weise beschrieben und an's Licht gekommen
    Nebst einem Anhang noch mehr anderer vortrefflichen, fast unglaublichen raren Krankheiten ... von einem Anonymo
    Erschienen: 1700

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Glorez, Andreas; Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger, Eröffnetes Wunderbuch von Waffensalben, s.g. zauberischen Krankheiten, Wunderkuren, wie sie die heil. Schrift lehrt und mit gar gering geachteten Sachen, magischer Kraft und Signatur der Erdgewächse und Kräuter, Egyptischen Geheimnissen, Verpflanzung der Krankheiten in Thiere und Bäume, Glücksruthen auf die in der Erde verborgenen Metalle, sympathetischen Pulvern, Erforschung der Krankheiten durch den Urin, und andern merkwürdigen Geheimnissen aus handschriftl. Klosterschätzen; Regensburg, 1700; (1700), 1; 608 S

  3. Studium Universale, Das ist/ Alles dasjenige/ So von Anfang der Welt biß an das Ende je gelebet/ geschrieben/ gelesen/ oder gelernet/ und noch geschrieben oder gestudiret werden möchte
    Was das rechte Studiren und Lernen sey; Was alle Menschen in dieser Zeit studiren sollen; Wie gantz leicht/ wie gantz schwer die Theologia und alles zu lernen sey ...; Desgleichen Vom Schulgange oder Studiren aller Menschen
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Müller, Franckfurt

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9387
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:683572X
    Umfang: [56] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint ("Erklärung Des Kupffer-Bildes" nach dem Titelbl.): rnin eren lse- odau C 1700A

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: If 351 c (1)

    Bogensignatur ):(8, A-D8 F4, )o(4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig/ Bey Samuel Müllern/ im Jahr 1700.