Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch – Heisset Astrologia Theologizata, Auff den Andern Theil des Menschen die Seel nemblichen/ so auß dem firmament formieret/ gefuohret vnnd gestellet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Gnothi seavton Oder Cognosce Teipsum genandt – Das Newe Erkenne dich selbst (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der güldene Griff/ Alle Ding ohne Jrrthumb zuerkennen/ vielen Hochgelährten vnbekandt/ vnd doch allen Menschen nothwendig zu wissen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Ander Theil Gnōthi Seauton = Nosce teipsum
Heisset Astrologia Theologizata, Auff den Andern Theil des Menschen die Seel nemblichen/ so auß dem firmament formieret/ geführet und gestellet -
Ander Theil Gnōthi Seauton = Nosce teipsum
Heisset Astrologia Theologizata, Auff den Andern Theil des Menschen die Seel nemblichen/ so auß dem firmament formieret/ geführet und gestellet -
Dritter Theil Deß Gnōthi Seauton Oder Cognosce Teipsum ...
Das Newe Erkenne dich selbst Sonsten Philosophia Antiquissima ideoq[ue] verissima -
Dritter Theil Deß Gnōthi Seauton Oder Cognosce Teipsum ...
Das Newe Erkenne dich selbst Sonsten Philosophia Antiquissima ideoq[ue] verissima -
Impietas Wigeliana, Hoc Est, Necessaria Admonitio De Centum Et Viginti Erroribus Novorum Prophetarum coelestium, quos a Valentino Wigelio nostra haec aetas dicere coepit Wigelianos ...
-
Offenbahrung Jesu Christi: Das ist: Ein Beweiß durch den Titul uber das Creutz Jesu Christi/ und die drey Alphabeth/ als Hebreisch/ Graegisch/ und Lateinisch/ wie auch etliche wunderbahre Figuren
Welcher gestalt der einige Gott auff underschiedene Arth/ und weiß/ und endtlich ohne einige Figur warhafftig und vollkömlich in der Person Jesu Christi sich geoffenbahret habe – 1, [Ein Anzeigung mit Schrifft/ Was in der Erbarn Frawen Gundelfingerin Behausung am spitzen Berg/ daselbsten in ihrem Soller vor gemähle ist angestellt/ Nemlich das erste theil von der Offenbarung Jesu Christi] -
Offenbahrung Jesu Christi: Das ist: Ein Beweiß durch den Titul uber das Creutz Jesu Christi/ und die drey Alphabeth/ als Hebreisch/ Graegisch/ und Lateinisch/ wie auch etliche wunderbahre Figuren
Welcher gestalt der einige Gott auff underschiedene Arth/ und weiß/ und endtlich ohne einige Figur warhafftig und vollkömlich in der Person Jesu Christi sich geoffenbahret habe -
Offenbahrung Jesu Christi: Das ist: Ein Beweiß durch den Titul uber das Creutz Jesu Christi/ und die drey Alphabeth/ als Hebreisch/ Graegisch/ und Lateinisch/ wie auch etliche wunderbahre Figuren
Welcher gestalt der einige Gott auff underschiedene Arth/ und weiß/ und endtlich ohne einige Figur warhafftig und vollkömlich in der Person Jesu Christi sich geoffenbahret habe – 1, [Ein Anzeigung mit Schrifft/ Was in der Erbarn Frawen Gundelfingerin Behausung am spitzen Berg/ daselbsten in ihrem Soller vor gemähle ist angestellt/ Nemlich das erste theil von der Offenbarung Jesu Christi] -
Offenbahrung Jesu Christi: Das ist: Ein Beweiß durch den Titul uber das Creutz Jesu Christi/ und die drey Alphabeth/ als Hebreisch/ Graegisch/ und Lateinisch/ wie auch etliche wunderbahre Figuren
Welcher gestalt der einige Gott auff underschiedene Arth/ und weiß/ und endtlich ohne einige Figur warhafftig und vollkömlich in der Person Jesu Christi sich geoffenbahret habe – 2, Darinn begrieffen die Erklehrung mit Figuren und Sprüchen Heyliger Schrifft uber vorgehende Bücherlein Pauli Lautensacci ... / gestellet von M. V. Weigelio gewesenen Pfarherren zu Zschopaw -
Offenbahrung Jesu Christi: Das ist: Ein Beweiß durch den Titul uber das Creutz Jesu Christi/ und die drey Alphabeth/ als Hebreisch/ Graegisch/ und Lateinisch/ wie auch etliche wunderbahre Figuren
Welcher gestalt der einige Gott auff underschiedene Arth/ und weiß/ und endtlich ohne einige Figur warhafftig und vollkömlich in der Person Jesu Christi sich geoffenbahret habe – 2, Darinn begrieffen die Erklehrung mit Figuren und Sprüchen Heyliger Schrifft uber vorgehende Bücherlein Pauli Lautensacci ... / gestellet von M. V. Weigelio gewesenen Pfarherren zu Zschopaw -
Philosophia Mystica
Darinn begriffen Eilff unterschidene Theologico-Philosophische/ doch teutsche Tractätlein/ zum theil auß Theophrasti Paracelsi, zum theil auch M. Valentini Weigelii, ... bißhero verborgenen manuscriptis der Theosophischen Warheit liebhabern ; An itzo in zweyen Theilen ... in offenen Truck gegeben ... -
Y Dyas Mystica ad Monadis Simplicitatem
= Ein nutzbares zwiefaches Tractätlein/ so einem einfeltigen Christlichen Hertzten den Weg weiset zur ewigen Seeligkeit : Darinnen erinnert wird/ I. Des Menschen Composition auß dreyen unterschiedlichen wesendlichen Theilen. II. Der hochwichtige Unterscheid der beyden vornehmsten Specierum Fidei, Gratiae & Naturae ... -
Y Dyas Mystica ad Monadis Simplicitatem
= Ein nutzbares zwiefaches Tractätlein/ so einem einfeltigen Christlichen Hertzten den Weg weiset zur ewigen Seeligkeit : Darinnen erinnert wird/ I. Des Menschen Composition auß dreyen unterschiedlichen wesendlichen Theilen. II. Der hochwichtige Unterscheid der beyden vornehmsten Specierum Fidei, Gratiae & Naturae ... -
Ein nützliches Tractätlein Vom Ort der Welt
-
Ein nützliches Tractätlein Vom Ort der Welt
-
Vellus Aureum, Et Chrysopoeia, Seu Chrysopoeia Major Et Minor Das ist, Gülden-Vließ Und Gold-erzielungs-Kunst, Oder Grosse und kleine Golderzielungs-Kunst Johannis Augurelli, Gecrönten Poeten von Romulen gebürtig, An Ihre Päbstliche Heiligkeit Leonem den Zehenden
-
Der Güldene Griff/ Das ist/ Alle Ding ohne Irrthumb zu erkennen/ vielen Hochgelehrten unbekandt/ unnd doch allen Menschen nothwendig zuwissen
-
Gnōthi Seauton = Nosce teipsum = Erkenne dich selbst
[1], Zeiget un[d] weiset dahin/ daß der Mensch sey ein Microcosmus, das gröste Werck Gottes/ unter dem Himmel ... -
Gnōthi Seauton = Nosce teipsum = Erkenne dich selbst
[1], Zeiget un[d] weiset dahin/ daß der Mensch sey ein Microcosmus, das gröste Werck Gottes/ unter dem Himmel ... -
Valentin Weigel (1533-1588) - ein Ketzer in neuer Perspektive
zum Abschluss der Neuedition seiner "Sämtlichen Schriften‘" -
Libellus De Vita Beata
Non In Particularibus ab extra quaerenda, sed in Summo Bono intra nos ipsos possidenda. Item Excitatio Mentis de Luce & Caligine divina