Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Der Rausch
    Stimmen Bayerns
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Trikont, München

    Eine einzigartige Enzyklopädie der bayerischen Seele. Gedichte, Kurzgeschichten, Essays, Musik, Songs und Sketche, Radiofeatures, Soundcollagen, Film-Tonspuren und O-Töne. „Nach Die Liebe und Der Tod folgt mit Der Rausch der nächste essentielle... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9944
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    M7 Rausch
    keine Fernleihe

     

    Eine einzigartige Enzyklopädie der bayerischen Seele. Gedichte, Kurzgeschichten, Essays, Musik, Songs und Sketche, Radiofeatures, Soundcollagen, Film-Tonspuren und O-Töne. „Nach Die Liebe und Der Tod folgt mit Der Rausch der nächste essentielle Baustein dieser einzigartigen Enzyklopädie der bayerischen Seele. Rausch meint in Bayern erster Linie Alkohol, will erst einmal meinen: BIER! Das erste Fass stechen La Brass Banda mit Bierzelt an. Die drei Raketen aus der Oberpfalz heben ab mit Hefeweizen. Die Geigengroove-Madln mit Bass-Mann Zwirbeldirn stellen noch mal klar: A Bier will i ham. Der Nürnberger Yogo Pausch liest Gedichte von Fitzgerald Kusz... Der Rausch ist essentieller Bestandteil des Lebens. Natürlich nicht nur in Bayern, aber die hier versammelten Stimmen bringen einen – im Dialekt oder auch nicht – dem so reellen wie utopischen Daheim näher. Diese Texte und Töne aus hundert Jahren bringen Jung und Alt, Giesinger, Schwabinger und Zoagroast´n zusammen... Eine CD so großartig wie Freibier an einem Spätsommertag und bisheriger Höhepunkt im Mammutprojekt Stimmen Bayerns“ (titel-magazin.de). „Bier und seine Konsequenzen sind das zentrale Thema in nahezu jedem der derben, herben, bösen, bisweilen auffallend heiteren Lieder, jedem der gelesenen Texte (Kokain kommt auch vor, aber das sollte letztlich ein Randphänomen der Münchner Schickeria sein)“ (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Valentin, Karl; Karlstadt, Liesl; Zinner, Stephan; Ani, Friedrich; Söllner, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    4015698043624
    Schriftenreihe: Stimmen Bayerns
    Umfang: 1 CD, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: 1.: Bierzelt. 2.: Der Firmling. 3.: Liest Aus dem Simplicissimus "Trauriges Schicksal Einer Mohammedanisch. 4.: Jäh I Di. 5.: Liest Felix Hoerburger "Rauschige Wanderschaft". 6.: Oh Hefeweizen, Schrei! 7.: Liest Horst Tomayer "im Hirschgarten". 8.: Liest Wieland Rehm "Glasbläser Mein". 9.: A Bier Will I Ham. 10.: Liest Oedoen von Horvath "Beginn der Starkbiersaison". 11.: Liest Aus Walter Rufer "der Himmel ist Blau - Ich Auch". 12.: Mei Vodda. 13.: Liest Fitzgerald Kusz "Wäi I Zum Erschdnmall. 14.: Liest Fitzgerald Kusz "Haid Saafimä De Huggn Vull". 15.: Unbändig Da Sein. 16.: Er Hod Grauchd. 17.: Wiesnanstich. 18.: Wiesnhit. 19.: Zeltuntergang. 20.: Wenn I Drauf Gäh. 21.: An Den Tresen Dieser Welt. 22.: Liest Fitzgerald Kusz "Stammtisch". 23.: Getränkekarte. 24.: Liest Aus Maximilian Steinbeis "Zaiserl". 25.: Liest Thomas Wolfe "Oktoberfest". 26.: Weißes Pulver Aus Kiukiang. 27.: Ein Prosit (Cpt. Schneider Biermix)

    Mit: LaBrassBanda – Karl Valentin und Liesl Karlstadt – Stephan Zinner – Kofelgschroa – Wolf Euba – Felix Hoerburger – Die Drei Raketen – Heinz-Josef Braun – Horst Tomayer – Gusti Stimpfle – Wieland Rehm – Zwirbeldirn – Johanna Bittenbinder – Ödön von Horváth – Andreas Giebel – Walter Rufer – Hans Söllner – Yogo Pausch – Fitzgerald Kusz – Friedrich Ani – Haindling – Thomas Wimmer – Hasemanns Töchter – Michael Sailer – Sigurd Kämpft – Isarspatzen – Maria Hafner – Maximilian Steinbeis – Jürgen Tonkel – Thomas Wolfe – Isar 12 – Krinoline Blaskapelle – Cpt. Schneider

  2. Erzählerstimmen
    1, 1856 - 1899
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    CD 16/64,1-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 P 30 :1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 M 0035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9828
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    CD 8998
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format