Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Martin Disselkamp. Barockheroismus [Rezension]
-
Marc Späni. Poetische Gärtner und phaetonische Himmelsflieger [Rezension]
-
Leibenguth, Erik. Hermetische Poesie des Frühbarock [Rezension]
-
Christian Knorr von Rosenroth: Apokalypse-Kommentar [Rezension]
-
Friederike Niemeyer: Ich, Michel Pehn [Rezension]
-
Ikonographie und Sprachbild [Rezension]
-
Klaus Conermann, Hrg. Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts. Fruchtbringende Gesellschaft Reihe I, Abteilung A: Köthen, Bd 4 [Rezension]
-
Christiane Schwarz. Studien zur Stammbuchpraxis der frühen Neuzeit [Rezension]
-
Werner Braun. Thöne und Melodeyen, Arien und Canzonetten [Rezension]
-
Stefanie Arend. Rastlose Weltgestaltung [Rezension]
-
Bubenik, Claudia: "Ich bin, was man will" [Rezension]
-
Rebhun, Paul: Das Gesamtwerk. Bd.1 u. 2 [Rezension]
-
Schwarzenbach, Stina Rahel. Stratonica und Demetrius [Rezension]
-
Klaus Conermann (Hrsg.) Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts. Fruchtbringende Gesellschaft. Reihe I, Abt. A: Köthen, Bd 3 [Rezension]
-
Harms, Wolfgang & Dietmar Peil (Hrsg.). Polyvalenz und Multifunktionalität der Emblematik [Rezension]
-
Jacob Balde SJ: Urania victrix [Rezension]
-
[Rezension von: Grimm, Gunter E., Letternkultur, Wissenschaftskritik und antigelehrtes Dichten in Deutschland von der Renaissance bis zum Sturm und Drang]
-
[Rezension von: Wahrheit und Wort, Festschrift für Rolf Tarot zum 65. Geburtstag, hrsg. von Gabriela Scherer ...]
-
[Rezension von: Battafarano, Italo Michele, Die im Chaos blühenden Zitronen, Identität und Alterität in Goethes Italienischer Reise]