Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
[Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]
-
La Commare dell Scipione Mercurio
= Kindermutter. Oder Hebam[m]enBuch : Worinnen von dem wunderbaren Werck der Empfängnüß/ und Geburth eines Menschen; Und was deroselben angehänget; Wie sich ein Weib vor der Geburth; in der Geburth; und nach der Geburth zu halten ... gehandelt wird ... -
Geistliche Liebes-Flamme/ Welche Unser aller Seelen-Bräutigam/ Christus Jesus/ zu seiner lieben Braut/ der Christlichen Kirchen/ träget
Schön und herrlich durch den königlichen Psalm gewiesen/ und in sechzehen Predigten/ welche wöchentlich in Born sind gehalten worden ... heller gemachet -
Joh. Micraelii Lexicon Philosophicum Terminorum Philosophis Usitatorum
Ordine Alphabetico Sic Digestorum, Ut Inde Facile Liceat Cognosse, Praesertim Si Tam Latinus, Quam Graecus Index Praemissus Non Negligatur, Quid In Singulis Disciplinis Quomodo Sit Distinguendum Et Definiendum -
La Commare dell Scipione Mercurio
Kindermutter- Oder Hebammen-Buch/ Worinnen von dem wunderbahren Werck der Empfängniß/ und Geburth eines Menschen; Und was deroselben anhänget ... gehandelt wird ... -
La Commare dell Scipione Mercurio. Kindermutter. Oder Hebammen Buch
Worinnen von dem wunderbaren Werck der Empfängnüß/ und Geburth eines Menschen; Und was deroselben anhänget ... gehandelt wird ... -
Joh. Micraelii Lexicon Philosophicum Terminorum Philosophis Usitatorum
Ordine Alphabetico Sic Digestorum, Ut Inde Facile Liceat Cognosse, Praesertim Si Tam Latinus, Quam Graecus Index Praemissus Non Negligatur, Quid In Singulis Disciplinis Quomodo Sit Distinguendum Et Definiendum -
Dies Christianae Exultationis, Wie Rechtgleubige Christen den letzten Majestätischen Advent des grossen EhrenKöniges Jesu Christi für ihren Frewdentag halten sollen
In der ... Schloßkirchen zu Dreßden/ am II. AdventsSontage ... 1617. Jahrs/ Uber dem seligen Absterben der ... Frawen Dorotheen, gebornen Hertzogin zu Sachsen ... des Keyserlichen Freyen Weltlichen Stiffts Quedlinburgk Eptissin ... Erkläret und fürgetragen -
Cornelii Nepotis, vulgo Aemilii Probi, Quae Extant
-
La Commare dell Scipione Mercurio
Kindermutter. Oder Hebam[m]en Buch/ Worinnen von dem wunderbaren Werck der Empfängnüß/ und Geburth eines Menschen; Und was deroselben anhänget ... gehandelt wird ... -
Fünff Lehr und Trostreiche Predigten/ Bey Fürstlichen Tauffen/ und sonsten/ zu Dreßden gehalten
-
Gründliche Beschreibung Derer/ Dem weiland Durchleuchtigsten ... Herrn Johann Georgen dem Ersten/ Herzogen zu Sachsen ... und Churfürsten ... Zu Dresden/ am 2. und 3: Zu Freyberg aber am 4. Februarii 1657. zu ... immerwehrendem Andänken ... gehaltener Drey unterschiedener Churfürstlicher Leichbegängnusse
-
Cornelii Nepotis, vulgo Aemilii Probi, Quae Extant
-
[Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]
-
Geistliche Liebes-Flamme/ Welche Unser aller Seelen-Bräutigam/ Christus Jesus/ zu seiner lieben Braut/ der Christlichen Kirchen/ träget
Schön und herrlich durch den königlichen Psalm gewiesen/ und in sechzehen Predigten/ welche wöchentlich in Born sind gehalten worden ... heller gemachet -
Palmites, Sive Palmae Christiani
= Christliche Reben oder Palmen : Gott den Ursprung alles Guten/ Die H. Christliche Kirche/ Gemeinschaft der Heiligen/ Vergebung der Sünden/ Auferstehung des Fleisches/ Und ein ewiges Leben/ Nach Anleitung des dritten Artikels unsers Christlichen Glaubens/ einfältig und fruchtbarlich zeigende -
Dies Christianae Exultationis, Wie Rechtgleubige Christen den letzten Majestätischen Advent des grossen EhrenKöniges Jesu Christi für ihren Frewdentag halten sollen
In der ... Schloßkirchen zu Dreßden/ am II. AdventsSontage ... 1617. Jahrs/ Uber dem seligen Absterben der ... Frawen Dorotheen, gebornen Hertzogin zu Sachsen ... des Keyserlichen Freyen Weltlichen Stiffts Quedlinburgk Eptissin ... Erkläret und fürgetragen -
Speculum Uranicum Aquilae Romanae Sacrum, Das ist/ Him[m]elsSpiegel
Darinnen Ausser denen ordentlichen/ auch die ungewöhnlichen Erscheinungen des Himmels mit gebührenden Anführungen abgebildet/ Vornehmlich aber Der im Gestirne des Adlers jüngsthin entstandene Comet/ Nebenst einer neuen Himmels-Charte/ unter dem Adler des H. Römischen Reiches/ dargestellet wird -
D. Heinrich Müllers Geistliche Erquickstunden/ oder Dreyhundert Haus- und Tisch-Andachten
Vor diesem einzel in dreyen Theilen nach einander herauß gegeben/ jetzo aber durch und durch wieder vermehret/ und in ein Wercklein auff vielfältiges Begehren/ zusammen getragen: Sampt angehengtem Register