Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 220 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 220.

Sortieren

  1. Tao te king
    das Buch des Alten vom Sinn und Leben
    Autor*in: Laozi
    Erschienen: 1919
    Verlag:  Diederichs, Jena

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Ak III 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereich Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Fachgebiet Sinologie, Bibliothek
    62 Lao-5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laozi; Wilhelm, Richard (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CI 9324 ; CI 9120 ; CI 9110 ; CI 9321 ; CI 9320
    Auflage/Ausgabe: 5. - 9. Tsd.
    Schriftenreihe: Die Religion und Philosophie Chinas
    Schlagworte: Taoismus; Führungskraft; Weisheit; Kartenlegen; Deutsch; Berufserfolg; Übersetzung; Landschaftsmalerei; Meditation
    Weitere Schlagworte: Laozi (Ende v4./Anfang 3. Jh.): Dao de jing
    Umfang: XXXII, 118 S., Ill.
  2. Tao te king
    das Buch des Alten vom Sinn und Leben
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Diederichs, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Freiburg
    BS 1/913-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: CG 30/1c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    73/2407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    76-3038 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    72 A 5719,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    72-1649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    22/11994-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Gdg 5
    keine Fernleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fa 1.09
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    22.1208:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm, Richard (Hrsg.); Laozi; Laozi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342400460X
    RVK Klassifikation: CI 9320
    Auflage/Ausgabe: 48. - 50. Tsd
    Schriftenreihe: Die Philosophie Chinas
    Schlagworte: Taoismus;
    Umfang: 156 S., Ill, 19 cm
  3. Dao De Jing
    Autor*in: Laozi
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    From bestselling cartoonist C. C. Tsai, a delightfully illustrated version of the classic work of Daoist philosophyC. C. Tsai is one of Asia's most popular cartoonists, and his editions of the Chinese classics have sold more than 40 million copies in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From bestselling cartoonist C. C. Tsai, a delightfully illustrated version of the classic work of Daoist philosophyC. C. Tsai is one of Asia's most popular cartoonists, and his editions of the Chinese classics have sold more than 40 million copies in over twenty languages. Here, he works his magic again with a delightful graphic adaptation of the complete text of Laozi's Dao De Jing, the beloved source of Daoist philosophy. Masterfully transforming Laozi's challenging work into entertaining and enlightening episodes, Tsai offers a uniquely fresh, relevant, and accessible version of one of the world's most influential books.After opening with Laozi's biography from the Shi Ji, Tsai turns the stage over to Laozi, who patiently explains his ideas to his earnest students (and us). Laozi describes the spontaneity of natural processes, the paradoxical effects of ethical precepts, the limits of language, the values of simplicity, and, above all else, how to go with the flow. In brief episodes that tantalize and inspire, he takes us into the subtle complexities of human existence. Ultimately, Laozi, a master visionary, guides us to the mountaintop to reveal an expansive view of life.A marvelous edition of a timeless classic, this book also presents Laozi's original Chinese text in sidebars on each page, enriching the book for readers and students of Chinese without distracting from the English-language cartoons. The text is skillfully translated by Brian Bruya, who also provides an illuminating introduction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Laotse und das Tao-te-king
    eine Übertragung der 81 Lehrsprüche des Tao-te-king
    Autor*in: Laozi
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verl. Das Klassische China, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claus, Matthias (Hrsg.); Laozi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981114812; 3981114817
    Weitere Identifier:
    9783981114812
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Tao Te King; (VLB-FS)Laotse; (VLB-FS)Taoismus; (VLB-FS)Daodejing; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)527: Philosophie / 20., 21. Jahrhundert
    Umfang: [158] S., [39] Bl., Ill., 22 cm, 650 gr.
  5. Dao De Jing
    Das Buch vom Weg und Wandel
    Autor*in: Laozi
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oster, Yürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783735777386
    Weitere Identifier:
    9783735777386
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1527
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Dao De Jing
    Autor*in: Laozi
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Manesse Verlag, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammes, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783717524786; 371752478X
    Weitere Identifier:
    9783717524786
    RVK Klassifikation: CI 9321
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: Chinesisch-deutsche Ausgabe
    Schriftenreihe: Manesse Bibliothek
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Laozi (ca. Ende v4./Anfang 3. Jh.): Dao de jing; Hardback; )With dust jacket; Lao Tse; Laotse; Tao Te King; Spiritualität; fernöstliche Weisheit; Taoismus; Glück; Sinnsuche; China; Daoismus; 1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; FIC004000; 7230: Bibliothek
    Umfang: 478 Seiten, Illustrationen, 16 cm
  7. Reflexionen
    Erschienen: [2015?]
    Verlag:  Offizin Die Goldenen Kanne, Neuweilnau

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266574 - B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1651
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Maximen und Reflexionen;
  8. Tao-Tê-King
    das Heilige Buch vom Weg und von der Tugend
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: China/HK/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    BL1900.L26 D2s 1961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 6574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BPC:QY008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 147-6798/98a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 147-6798/98aa
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Debon, Günther (Übers.); Laozi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CI 9320 ; CI 9321
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 6798
    Schlagworte: Taoismus;
    Umfang: 142 S.
  9. Wächter der Zeit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Offizin Die Goldene Kanne, [Weilrod]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249396 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seneca, Lucius Annaeus (VerfasserIn von zusätzlichen Lyrics); Rosenbach, Manfred (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 25 Exexemplare
    Schriftenreihe: Wächter für des 21. Jahrhundert
    Umfang: 26 ungezählte Seiten, 3 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Übersetzer aus dem Impressum

    Am Ende: ... Offizin Die Goldene Kanne [accidentia] 2001. Die Koch- Antiqua entstand 1922, das Papier dieses Buches kommt aus dem Himalaya, und Susanne Krause aus Hamburg fertigte das Buntpapier für den Einband ... Dank der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt für die Textfreigabe, die Rechte dieser Ausgabe liegen bei der Offizin Die Goldene Kanne. 25 Exemplare ...

  10. Lieber Karl!
    am 24. Juni 1799 schreibt Hölderlin in Homburg vor der Höhe seinem Bruder einen Brief
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Offizin Die Goldenen Kanne, Neuweilnau

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249289 - C
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2° 25
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 12 Exemplare
    Schriftenreihe: Druck der Offizin Die Goldene Kanne ; 24
    Umfang: 21 Seiten, 6 Illustrationen, 27 x 38 cm
    Bemerkung(en):

    Mit 6 Linolgrafiken, auf eingehängten Falzbogen, dreiseitig bedruckt

    Am Ende: Hölderlins Brief an seinen Bruder Karl wurde aus der Diotima-Antiqua, entworfen von Gudrun Zapf-von-Hesse, im Bleisatz gesetzt und in 12 Exemplaren auf handgeschöpftes Bütten unbekannter Herkunft auf der Handpresse gedruckt. Die eingehängten Graphiken mit dem Titel "post scriptum" schuf Hermann Rapp, davon wurden eine geringe Anzahl Separatdrucke erstellt.

  11. Theognis Aussprüche
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Offizin Die Goldene Kanne, [Weilrod] ; Helmuth Halbach, Königstein

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266570 - D
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Theognis (VerfasserIn); Halbach, Helmuth (HerstellerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 35 Exemplare + 3 Exemplare außerhalb des Handels
    Schriftenreihe: ... Druck der Offizin Die Goldene Kanne ; 2
    Umfang: 16 ungezählte Doppelblatt, 3 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Am Ende: Zweiter Druck der Offizin Die Goldene Kanne 1992. Zwölf Districhen aus der Sammlung des Theognis aus Megara, der im 6. Jahrhundert vor der Zeitenwende in Griechenland lebte. Er war der bedeutendste Vertreter der gnomischen Dichtung seiner Zeit. Der Text wurde aus der Garamont-Antiqua der Fonderies Deberny & Peignot, Paris, gesetzt; Holzschnitte, Satz und Druck sind von Hermann Rapp, Neuweilnau; den Einband formte Helmuth Halbach in Königstein. 3 Exemplare wurden auf Japanpapier gedruckt und in Leder gebunden, diese sind nicht im Handel. 35 Exemplare wurden auf Bugra-Bütten gedruckt, signiert und numeriert von I/35 bis 35/35. ...

  12. Mes heures
    = Meine Stunden
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Offizin Die Goldene Kanne, Weilnau

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.2° 22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rapp, Hermann
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: ... Druck der Offizin Die Goldene Kanne ; 17
    Schlagworte: Typografie; ; Scherenschnitt;
    Umfang: [47] S, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Text franz. u. dt. - In Mappe

    Intermediärsprache: Deutsch

    Aufl. 8 Ex., 2 Ex. für die Werkstatt

    Text aus d. Zyklus: Das offene Buch. 1941

  13. Das Ist! da alles vorübergeht
    aus Goethes Werther ; ein Gedanke zur Naturanschauung - Heraklit bedenkend
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Offizin Die Goldene Kanne, Neuweilnau

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    233477 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: ... Druck der Offizin Die Goldene Kanne in Neuweilnau ; 22
    Schlagworte: Rapp, Hermann; Illustration; Rohrfederzeichnung; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: [9] Bl. (gefaltet), Ill. (farb.)
    Bemerkung(en):

    Kolophon: J. W. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers; gesetzt wurde nach der Erstausgabe der Brief vom 18. August 1771, die Schrift ist die Mauritius-Antiqua. Gedruckt wurden 6 Exemplare auf Bütten von Georges Duchêne, Lalinde. Die originalen Rohrfederzeichnungen mit Aquarell sind wechselnd, ausgeführt von Hermann Rapp ...

  14. Die Seele des Weines
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Offizin die goldene Kanne, [Neuweilnau]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    244673 - B
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 165
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: George, Stefan; Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rapp, Hermann; Illustration; Collage; Baudelaire, Charles; Lyrik;
    Umfang: [6] Bl, 1 Ill. (Collage)
  15. Ein Blumenstrauss
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Offizin Die Goldene Kanne, [Neuweilnau]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    244670 - B
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 570
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 20 Ex.
    Schlagworte: Rapp, Hermann; Illustration; Grafik; Tagore, Rabindranath;
    Umfang: [14] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Am Ende: Offizin Die Goldene Kanne, accidentia 2012, 20 Exemplare gedruckt auf handgeschöpftes chinesisches Kalligraphiepapier

  16. Siebter Spruch
    Erschienen: [s. a.]
    Verlag:  Offizin Goldene Kanne, [Neuweilnau]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    244655 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tao-Te-King; Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 19 Ex
    Schlagworte: Rapp, Hermann; Illustration; Holzschnitt; Laozi;
    Umfang: [18] Bl, Ill
  17. Die Traube, des Weines Hoffnung
    Hölderlins fragmentarische Entwürfe entnommen dem "Homburger Folioheft"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Offizin Die Goldene Kanne, [Weilrod]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    244531-B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 10 Ex
    Schriftenreihe: ... Druck der Offizin Die Goldene Kanne ; 23
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Hölderlin, Friedrich; Rapp, Hermann; Lithografie;
    Umfang: [26] Bl, zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Am Ende: Dieser Pressendruck wurde begonnen vor der Eröffnung meiner Ausstellung im Klosterhof in Lauffen am Neckar. Während der Laufzeit arbeitete ich in meiner Werkstatt daran weiter. Die Eröffnung war am 20. März 2013, an Hölderlins Geburtstag. Deshalb trägt dieses Werk den Zusatz "Lauffener Drucke". Nach der Ausgabe von Michael Knaupp wurde der Text im Bleisatz aus der Engen Block (1926) gesetzt, ebenso aus der Mauritius, der 1968 von Georg Trump entworfenen Schrift. Gedruckt auf Fabriano-Bütten in 10 signierten Exemplaren ...

  18. Das Nachtlied
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Offizin Die Goldene Kanne, [Weilrod]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249292 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 12 Exermplare
    Schriftenreihe: Druck der Offizin Die Goldene Kanne ; 25
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Lyrik; Grafik; Rapp, Hermann;
    Umfang: 20 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    Weiterer Titel vom Spiegel vorn

    Kolophon: ... Der Text wurde von Hand im Bleisatz gesetzt aus der 14 Punkt Grotesque 15, einer Steinschrift, sie reicht zurück in das vorletzte Jahrhundert zu der schottischen Schriftgießerei Miller & Richard in Edinburgh. Die Linoldrucke schuf Hermann Rapp, er druckte Satz und Graphiken in 12 Exemplaren auf pflanzengefärbtes Loktapapier ...

  19. Trinkend rühr' ich gern die Leier
    Lieder vom Wein und von der Liebe des frühgriechischen Dichters Anakreon
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Offizin Die Goldene Kanne, [Weilrod]

    Anakreon von Teos verließ 546 vdZ seine kleinasiatisch-ironische Heimat als diese dem Perserreich einverleibt wurde. Er lebte dann am Hof des Polykrates von Samos, nach dessen Sturz am Hofe der Peisistratiden in Athen und soll in hohem Alter in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266567 - D
    keine Fernleihe

     

    Anakreon von Teos verließ 546 vdZ seine kleinasiatisch-ironische Heimat als diese dem Perserreich einverleibt wurde. Er lebte dann am Hof des Polykrates von Samos, nach dessen Sturz am Hofe der Peisistratiden in Athen und soll in hohem Alter in Abdera an der thrakischen Küste gestorben sein. Von seiner Poesie ist einiges durch Zitate sowie durch Papyrusfunde bekannt und erhalten geblieben. Diese Auswahl folgt Mörikes Erstausgabe von 1864. Es wurden nur jene Gedichte ausgewählt, von denen Mörike sagt, daß sie aus der Hand Anakreons wären oder zumindest in Teilen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mörike, Eduard (HerausgeberIn); Rapp, Hermann (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 20 Exemplare
    Schriftenreihe: ... Druck der Offizin die Goldene Kanne ; 14
    Umfang: [26] Bl.
    Bemerkung(en):

    Am Ende: ... Diese Texte wurden aus 36 Punkt Garamont von Deberny & Peignot, Paris, gesetzt und auf Lana-Bütten gedruckt. Das dunkelgraue und rote Papier lieferte Fedrigoni. Das Papier für die in Holz geschnittenen Weinbergimpressionen kommt aus dem Himalaya. Die Figuren von Dionysos und den Seinen wurden aus Linol gebrochen und montiert. Einband durch Harald Kühn in Kelkheim. Auflage 20 Exemplare. Ein Dutzend der Impressionen wurden für die Graphikmappe weitergedruckt ...

  20. Ein Winacht Lied
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Offizin Goldene Kanne, [Weilrod]

    Ein Winacht Lied. Geschrieben von Heinrich von Laufenberg, *um 1390 möglicherweise in Freiburg im Breisgau, +31. März 1460 in Straßburg, war Priester und Autor in der Schweiz un im südwestlichen Deutschland. Das in der Straßburger Stadtbiliothek... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    235802 - B
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1603:28
    keine Fernleihe

     

    Ein Winacht Lied. Geschrieben von Heinrich von Laufenberg, *um 1390 möglicherweise in Freiburg im Breisgau, +31. März 1460 in Straßburg, war Priester und Autor in der Schweiz un im südwestlichen Deutschland. Das in der Straßburger Stadtbiliothek gelegene Werk Heinrichs ging im Krieg 1870 großenteils verloren. Dies Weihnachtslied finden wir auch in der Pfullinger Liederhandschrift, einst im Besitz des Klarissenklosters Pfullingen, heute liegt sie in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Ich setze diesen Neuweilnauer Viertelbogen nach "K. G. P. Wackernagel: Das Deutsche Kirchenlied" , einer Ausgabe, die 1841 in Stuttgart erschien. Das Lied hat acht Strophen, hier werden die sechs, die sich auf Weihnacht beziehen, wiedergegeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 40 Ex.
    Umfang: [2] Faltbl., [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Am Anfang: ... Für diesen Satz wurde die 20 Punkt Wilhelm-Klingspor-Schrift verwendet - leider wurde sie in den vielen Jahren etwas lädiert - ergänzt mit der Diotima-Antiqua von Gudrun Zapf-von Hesse. Die Auflage von 40 Exemplaren wurde auf ein altes handgeschöpftes Bütten von Richard de Bas gedruckt. Darüber hinaus entstanden einige separate Hefte für den Handel und als Weihnachtsgruß. *HR*

  21. Ein Winachtlied
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Offizin die Goldene Kanne, [Weilrod]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234736 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 166
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Gisela; Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: accidentia
    Schlagworte: Offizin Die Goldene Kanne;
    Umfang: [5] Bl.
    Bemerkung(en):

    Am Ende: Offizin Die Goldene Kanne *accidentia* Wilhelm-Klingspor-Schrift Bütten von Richard de Bas 2012

  22. Carmina Burana
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Offizin Goldene Kanne, [Weilrod]

    Der Holzschnitt des Pan, er mutierte vom griechischen Hirtengott zum Teufelchen, entstanden zum 14. Druck der offizin Die Goldene Kanne im Jahre 2004, zu "Anakreon: Trinkend rühr' ich gern die Leier" mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    235801 - B
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1603:27
    keine Fernleihe

     

    Der Holzschnitt des Pan, er mutierte vom griechischen Hirtengott zum Teufelchen, entstanden zum 14. Druck der offizin Die Goldene Kanne im Jahre 2004, zu "Anakreon: Trinkend rühr' ich gern die Leier"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 40 Ex.
    Umfang: [1] Faltbl., [2] Bl, Ill.
    Bemerkung(en):

    Am Ende: ... Der Teufelsspruch wurde gesetzt aus der schmalen Grotesk, meine Quelle sagt, daß sie 1888 entstand, die Aurora, die weitere Schrift ist die Diotima-Kursiv. Bleisatz, Holzschnitt und Druck von Hermann Rapp. 40 Exemplare druckte er auf grünes Fabriano-Ingres-Bütten...

  23. Wollen ohne Wahl
    die Grundweisheit des Tao-te-king in freier Umschöpfung vergegenwärtigt
    Autor*in: Laozi
    Erschienen: 1924
    Verlag:  Greifenverl., Rudolstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zx 1051/32
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 3197
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hahn, Elisabeth; Laozi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 63 S.
  24. Neuweilnauer Viertelbogen
    Autor*in: Rapp, Hermann
    Erschienen: 2006-[2014]
    Verlag:  Offizin Goldene Kanne, [Weilrod]

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R Q 314
    1.2006 - 34.2014
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 90048
    1.2006 - 34.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Za 90079
    6.2007; 21.[2011]; 30.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 2105
    1.2006 - 34.2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1603
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Rapp, Hermann (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Malerbuch; Zeitschrift; Quelle; ; Offizin Die Goldene Kanne; Malerbuch; Zeitschrift;
  25. Tao-Te-King
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt

    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    ausgesondert201919:HKC-9
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    19:HKC-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 9321.T17.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rousselle, Erwin; Gräfe, Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458345531
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schriftenreihe: it ; 2853
    Schlagworte: Laozi;
    Umfang: 108 S