Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 168 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 168.
Sortieren
-
Das Redewiedergabe-Korpus. Eine neue Ressource
-
CLARIAH-DE in der digitalen Lehre
-
Die "Bestimmung des Menschen" : kultursemiotische Beschreibung einer sprachlichen Formel
-
TextGrid, Gridbasierte philologische Software
-
Die Turmgesellschaft in Wilhelm Meisters Lehrjahre
-
Perspektiven auf Goethes ›Faust‹ Werkstattbericht der historisch-kritischen Hybridedition
-
"Bildung" als "Bestimmung des Menschen" : zum teleologischen Aspekt in Goethes Bildungsbegriff
-
"Individuum est ineffabile" : Zur Veränderung der Individualitätssemantik im 18. Jahrhundert und ihrer Auswirkung auf die Figurenkonzeption im Roman
-
Das Individuum und sein Jahrhundert : eine Komponenten- und Funktionsanalyse des Begriffs "Bildung" am Beispiel von Goethes "Dichtung und Wahrheit"
-
Figurennetzwerke als Ähnlichkeitsmaß
-
Zur Einleitung: Autor und Interpretation
-
"Delta" in der stilometrischen Autorschaftsattribution
-
Wer sagt das?
Erzählen mit Stimmverlust -
Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert
-
Texte zur Theorie der Autorschaft
-
Analytische Hermeneutik
eine vorläufige Skizze -
Elektronische Edition
-
Leo Perutz: "Der Meister des Jüngsten Tages"
-
Texte zur Theorie der Autorschaft
-
"Bildung" als "Bestimmung des Menschen"
zum teleologischen Aspekt in Goethes Bildungsbegriff -
"Individuum est ineffabile"
Zur Veränderung der Individualitätssemantik im 18. Jahrhundert und ihrer Auswirkung auf die Figurenkonzeption im Roman -
[Auszüge aus:] Das Individuum und sein Jahrhundert
eine Komponenten- und Funktionsanalyse des Begriffs "Bildung" am Beispiel von Goethes "Dichtung und Wahrheit" -
Figur und Person
Beitrag zu einer historischen Narratologie -
Zu anthropologischen Aspekten der Figur
-
Faust
historisch-kritische Edition