Ergebnisse für *

Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.

Sortieren

  1. Textwerkstatt
    eine neue Jean-Paul-Werkausgabe und ihr Modell "Hesperus"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jean-Paul-Gesellschaft; Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1966-; 41, 2006, S. 19-39; 24 cm
    Schlagworte: Gesamtausgabe
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage
  2. Zeichen als Dinge bei Stifter, Keller und Raabe
    Ironisierung von Repräsentation als Selbstkritik des Realismus
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Dinge und die Zeichen; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 123-141; 412 S., Ill.
    Schlagworte: Realismus; Ding
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Condor; Keller, Gottfried (1819-1890): Das Sinngedicht; Raabe, Wilhelm (1831-1910): Stopfkuchen
  3. "Aus diesen Verwirrungen einen Roman zu machen"
    aus den unveröffentlichten Vorarbeiten zum 'Hesperus'
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Hunfeld, Barbara
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jean-Paul-Gesellschaft; Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1966-; 38, 2003, S. 9/13; 24 cm
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage
  4. Schrift- und Schreibspiele. Hrsg. von Geneviève Espagne [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen; Berlin : E. Schmidt, 1846-; 158(243), 2006, H. 1, S. 142-144
  5. Die neue historisch-kritische Ausgabe von Werken Jean Pauls

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Hunfeld, Barbara; Sick, Birgit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jean-Paul-Gesellschaft; Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1966-; 43, 2008, S. 15-39; 24 cm
    Schlagworte: Kritische Ausgabe
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
  6. Der Blick ins All
    Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484321210
    RVK Klassifikation: GE 5208 ; GI 2854 ; GK 1221
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 121
    Schlagworte: Himmelsbeobachtung <Motiv>; Semiotik; Poetik; Einbildungskraft; Weltall <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Titan; Brockes, Barthold Heinrich (1680-1747): Irdisches Vergnügen in Gott; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Condor
    Umfang: VII, 223 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2001/02

  7. Der Blick ins All
    Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321212; 9783110915136; 9783111836218
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5208
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 121
    Schlagworte: Astronomy in literature; German literature; German literature; Semiotik; Einbildungskraft; Poetik; Himmelsbeobachtung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brockes, Barthold Heinrich (1680-1747): Irdisches Vergnügen in Gott; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Jean Paul (1763-1825): Titan; Stifter, Adalbert (1805-1868): Condor; Jean Paul (1763-1825): Titan; Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Condor; Brockes, Barthold Heinrich (1680-1747): Irdisches Vergnügen in Gott; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 223 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 211-223). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Würzburg, 2001/2002

    Main description: Die Geschichte der Himmelsbetrachtung ist zugleich eine Geschichte der Hermeneutik kosmischer Zeichen. Wo literarische Allbetrachter zum Himmel blicken, sind darum Kosmos- und Selbstdeutungen mit der grundsätzlichen Frage nach der Lesbarkeit von Zeichen verknüpft. Der kosmische Augenblick wird zum Moment, in dem die Texte ihre eigenen Bedingungen reflektieren. Von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts spiegelt sich in der Literatur nicht nur die kosmologiegeschichtlich bedeutsame Spanne der Entdeckung des nachkopernikanischen Himmels als Erfahrungsgegenstand, sondern auch der ästhetikgeschichtliche Übergang von der Mimesis- zur Autonomieästhetik

    Main description: The history of the contemplation of the heavens is at the same time a history of the hermeneutics of cosmic signs. Where literary observers of the universe look up to the heavens, interpretations of the self and the cosmos are necessarily bound up with the essential issue of the readability of signs. The cosmic moment is the moment in which texts reflect their own conditions of being. In the literature of the period from the mid 18th to mid 19th centuries we find reflections not only of the historically significant range of discoveries in the post-Copernican heavens, but also of the transition in aesthetic history from an aesthetics of mimesis to an aesthetics of autonomy

  8. Der Blick ins All
    Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter
  9. Der Blick ins All
    Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Hesperus oder 45 Hundsposttage
    Eine Biographie. Edition der Druckfassungen 1795, 1798, 1819 in synoptischer Darstellung; Bd. I,1: 'Erstes Heftlein'; Bd. I,2: 'Zweites Heftlein'; Bd. I,3: 'Drittes Heftlein'
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hunfeld, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971172; 3484971177
    Weitere Identifier:
    9783484971172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LCO008000; Jean Paul; Jean Paul; Edition; Edition; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 3 parts, cplt. approx. 1400 pages
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Der Blick ins All
    Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Der Blick ins All
    Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter
    Erschienen: 2004; ©2004.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Geschichte der Himmelsbetrachtung ist zugleich eine Geschichte der Hermeneutik kosmischer Zeichen. Wo literarische Allbetrachter zum Himmel blicken, sind darum Kosmos- und Selbstdeutungen mit der grundsätzlichen Frage nach der Lesbarkeit von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte der Himmelsbetrachtung ist zugleich eine Geschichte der Hermeneutik kosmischer Zeichen. Wo literarische Allbetrachter zum Himmel blicken, sind darum Kosmos- und Selbstdeutungen mit der grundsätzlichen Frage nach der Lesbarkeit von Zeichen verknüpft. Der kosmische Augenblick wird zum Moment, in dem die Texte ihre eigenen Bedingungen reflektieren. Von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts spiegelt sich in der Literatur nicht nur die kosmologiegeschichtlich bedeutsame Spanne der Entdeckung des nachkopernikanischen Himmels als Erfahrungsgegenstand, sondern auch der ästhetikgeschichtliche Übergang von der Mimesis- zur Autonomieästhetik. The history of the contemplation of the heavens is at the same time a history of the hermeneutics of cosmic signs. Where literary observers of the universe look up to the heavens, interpretations of the self and the cosmos are necessarily bound up with the essential issue of the readability of signs. The cosmic moment is the moment in which texts reflect their own conditions of being. In the literature of the period from the mid 18th to mid 19th centuries we find reflections not only of the historically significant range of discoveries in the post-Copernican heavens, but also of the transition in aesthetic history from an aesthetics of mimesis to an aesthetics of autonomy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915136
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5208
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 121
    Schlagworte: German literature; German literature; Astronomy in literature; German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (VII, 223 S.)
  13. Werke: Band I, 1-3: Hesperus oder 45 Hundsposttage
    Eine Biographie. Edition der Druckfassungen 1795, 1798, 1819 in synoptischer Darstellung; Bd. I,1: 'Erstes Heftlein'; Bd. I,2: 'Zweites Heftlein'; Bd. I,3: 'Drittes Heftlein'
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Barbara Hunfeld und Helmut Pfotenhauer, Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Review text: "Die sorgfältig gearbeitete Edition ermöglicht erstmals wieder eine Rezeption des „Hesperus?, wie er den Zeitgenossen vorgelegen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Barbara Hunfeld und Helmut Pfotenhauer, Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Review text: "Die sorgfältig gearbeitete Edition ermöglicht erstmals wieder eine Rezeption des „Hesperus?, wie er den Zeitgenossen vorgelegen hat."Thomas Meissner in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 29. März 2010 Main description: Jean Pauls (1763–1825) Erfolgsroman Hesperus wird in dieser Edition erstmals in allen drei Druckfassungen (von 1795, 1798 und 1819) präsentiert. Das Editionsmodell macht es dem Leser leicht, den Schreibprozess nachzuvollziehen. Zur Geschichte des Werkes gehören auch die noch unbekannten handschriftlichen Vorarbeiten. Den Textbänden schließt sich daher die Erstveröffentlichung der Hesperus-Manuskripte an. Es folgt ein Stellenkommentar, der im Rückgriff auf bisher unzugängliche Nachlasstexte die Metaphernwelt des Autors aufzuschlüsseln hilft. Die Hesperus-Edition ist das Modell-Projekt der neuen historisch-kritischen Werkausgabe. Main description: In this edition, Hesperus, the successful novel by Jean Paul (1763–1825), is for the first time presented in all three printed versions (from 1795, 1798 and 1819). The model used in the edition makes it easy for the reader to reconstruct the compositional process. The history of the work also includes as yet undiscovered handwritten drafts. For this reason, the volumes of text are accompanied by the first publication of the Hesperus manuscript. It is followed by a textual commentary, which uses hitherto inaccessible posthumous texts to help decode the author’s metaphors and their world. The Hesperus edition is the model project for the new criticalhistorical edition of Jean Paul’s works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hunfeld, Barbara (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484109117
    Weitere Identifier:
    9783484971172
    Schlagworte: Edition
    Umfang: Online-Ressource (XLVIII, 1343 S.), Ill.
  14. Werke
    historisch-kritische Ausgabe – Bd. 1, 1, Hesperus oder 45 Hundsposttage : eine Biographie; [Edition der Druckfassungen von 1795, 1798 und 1819 in synoptischer Darstellung] / hrsg. von Barbara Hunfeld, Erstes Heftlein
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 764320-1,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 765580-1,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 716.0/70-1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4981.2009-1,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-JE 5 1/5:1,1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4981 100 [1/1]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 83 p 1 a 7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/jea 1/617-1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GP:1500:P10:1.1:2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 9855-1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 716.0 CV 3614-1,1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5137: 1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA J 430 6191-372 5
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4981.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4981.2009-1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4981.2009-1,1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3899:1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hunfeld, Barbara; Pfotenhauer, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484109117
    Übergeordneter Titel: Werke : historisch-kritische Ausgabe - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 4981
    Umfang: XXVI, 447 S.
  15. Um der Sache willen
    Eduard Berend und die Jean-Paul-Ausgabe
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2011; (2011), Seite 181-189; XV, 313 S.

  16. Die Dinge und die Zeichen
    Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts : für Helmut Pfotenhauer
    Autor*in:
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Sabine (HerausgeberIn); Hunfeld, Barbara (HerausgeberIn); Pfotenhauer, Helmut (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826037170; 9783826037177
    Weitere Identifier:
    9783826037177
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Schlagworte: German literature; Realism in literature
    Umfang: 412 Seiten, Illustrationen
  17. Hesperus oder 45 Hundsposttage
    Eine Biographie. Edition der Druckfassungen 1795, 1798, 1819 in synoptischer Darstellung; Bd. I,1: 'Erstes Heftlein'; Bd. I,2: 'Zweites Heftlein'; Bd. I,3: 'Drittes Heftlein'
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Barbara Hunfeld und Helmut Pfotenhauer, Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In this edition, Hesperus, the successful novel by Jean Paul (1763–1825), is for the first time presented in all three printed versions (from 1795,... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Barbara Hunfeld und Helmut Pfotenhauer, Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In this edition, Hesperus, the successful novel by Jean Paul (1763–1825), is for the first time presented in all three printed versions (from 1795, 1798 and 1819). The model used in the edition makes it easy for the reader to reconstruct the compositional process. The history of the work also includes as yet undiscovered handwritten drafts. For this reason, the volumes of text are accompanied by the first publication of the Hesperus manuscript. It is followed by a textual commentary, which uses hitherto inaccessible posthumous texts to help decode the author’s metaphors and their world. The Hesperus edition is the model project for the new criticalhistorical edition of Jean Paul’s works. Jean Pauls (1763–1825) Erfolgsroman Hesperus wird in dieser Edition erstmals in allen drei Druckfassungen (von 1795, 1798 und 1819) präsentiert. Das Editionsmodell macht es dem Leser leicht, den Schreibprozess nachzuvollziehen. Zur Geschichte des Werkes gehören auch die noch unbekannten handschriftlichen Vorarbeiten. Den Textbänden schließt sich daher die Erstveröffentlichung der Hesperus-Manuskripte an. Es folgt ein Stellenkommentar, der im Rückgriff auf bisher unzugängliche Nachlasstexte die Metaphernwelt des Autors aufzuschlüsseln hilft. Die Hesperus-Edition ist das Modell-Projekt der neuen historisch-kritischen Werkausgabe. Review text: "Die sorgfältig gearbeitete Edition ermöglicht erstmals wieder eine Rezeption des „Hesperus?, wie er den Zeitgenossen vorgelegen hat."Thomas Meissner in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 29. März 2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hunfeld, Barbara; Hunfeld, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971172
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Werke ; Band I, 1-3
    Schlagworte: Edition.; Jean Paul.
    Umfang: Online-Ressource (XLVIII, 1343 S.)
  18. Der Blick ins All
    Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915136
    RVK Klassifikation: GE 5208 ; GI 2854 ; GK 1221
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; v.121
    Schlagworte: Himmelsbeobachtung <Motiv>; Semiotik; Poetik; Einbildungskraft; Weltall <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Titan; Brockes, Barthold Heinrich (1680-1747): Irdisches Vergnügen in Gott; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Condor
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Der Blick ins All
    Reflexionen des Kosmos der Zeichen bei Brockes, Jean Paul, Goethe und Stifter
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321212
    Weitere Identifier:
    9783110915136
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GE 4912 ; GE 5208 ; GI 2854 ; GK 1221
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Himmelsbeobachtung <Motiv>; Semiotik; Poetik; Einbildungskraft; Weltall <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Titan; Brockes, Barthold Heinrich (1680-1747): Irdisches Vergnügen in Gott; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Condor
    Umfang: Online-Ressource (VII, 223 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 211-223)

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Würzburg, 2001/2002

  20. Hesperus, oder, 45 Hundsposttage
    eine Biographie
    Autor*in: Jean Paul,
    Erschienen: 2009
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    In this edition, Hesperus, the successful novel by Jean Paul (1763-1825), is for the first time presented in all three printed versions (from 1795, 1798 and 1819). The model used in the edition makes it easy for the reader to reconstruct the... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In this edition, Hesperus, the successful novel by Jean Paul (1763-1825), is for the first time presented in all three printed versions (from 1795, 1798 and 1819). The model used in the edition makes it easy for the reader to reconstruct the compositional process. The history of the work also includes as yet undiscovered handwritten drafts. For this reason, the volumes of text are accompanied by the first publication of the Hesperus manuscript. It is followed by a textual commentary, which uses hitherto inaccessible posthumous texts to help decode the author's metaphors and their world. Th.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hunfeld, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971172; 3484971177
    Schriftenreihe: Werke ; Bd. 1
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 volumes)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  21. Glanz der Unebenheit
    aus Jean Pauls "Arbeitsloge" des 'Hesperus'
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jean-Paul-Gesellschaft; Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1966-; 35/36, 2001, S. 151/164; 24 cm
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage; Jean Paul (1763-1825)
  22. Zur "Hieroglyphe" der Kunst um 1800
    Überlegungen zu einer Metapher bei Diderot, Goethe, Schubert und Schlegel
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hieroglyphen; München : Fink, 2003; 2003, S. 281/296; 391 S., Ill.
    Schlagworte: Ästhetik; Kunst
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrichvon (1772-1829); Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Schubert, Gotthilf Heinrichvon (1780-1860); Diderot, Denis (1713-1784)
  23. Das sprachlose All und der Kosmos der Sprache
    zur Sternwartenszene in Goethes 'Wilhelm Meisters Wanderjahre'
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Über Grenzen; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 1999; 1999, S. 38/60; 244 S., 21 cm
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Wilhelm Meister; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
  24. Steppacher, Elvira: Körpersprache in Jean Pauls 'Unsichtbarer Loge' [Rezension]
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jean-Paul-Gesellschaft; Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1966-; 34, 1999, S. 188/192; 24 cm
  25. Werke
    historisch-kritische Ausgabe – Bd. 1, 2, Hesperus oder 45 Hundsposttage : eine Biographie; [Edition der Druckfassungen 1795, 1798 und 1819 in synoptischer Darstellung] / hrsg. von Barbara Hunfeld, Zweites Heftlein
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 764320-1,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 765580-1,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 716.0/70-1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4981.2009-1,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-JE 5 1/5:1,2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4981 100 [1/2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 83 p 1 a 7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/jea 1/617-1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GP:1500:P10:1.2:2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 9855-1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 716.0 CV 3614-1,2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5137: 1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA J 430 6191-373 8
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4981.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4981.2009-1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4981.2009-1,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3899:1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hunfeld, Barbara; Pfotenhauer, Helmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484109117
    Übergeordneter Titel: Werke : historisch-kritische Ausgabe - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 4981
    Umfang: IX, 423 S.