Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Sortieren
-
Wie merkwürdig und folgenreich die Gründung des ehemaligen Fürstenthums Pfalz-Zweybrücken war
Eine Rede, vorgelesen in einer öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München, bei der Wiederkehr ihres drei und sechzigsten Stiftungstages den 28. März 1822. -
Ueber die Anerkennung der Vorzüge und Verdienste des Kaisers Ruprecht von der Pfalz. Eine Rede, gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München, bei der Wiederkehr ihres acht und sechzigsten Stiftungstages den 28. März 1827.
-
Pfalzgraf Stephan, erster Herzog von Pfalz-Zweybrücken
Eine Rede, vorgelesen in einer öffentlichen Sitzung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu München, zur Feier des Maximilianstages 1823. -
Pfalzgraf Ludwig I., genannt der Schwarze, zweiter Herzog von Pfalz-Zweybrücken
-
Pfalzgraf Alexander, dritter Herzog von Pfalz-Zweybrücken
-
Stammtafel, oder vollständiges Verzeichniss der fürstlichen Nachkommen, welche Kaiser Ruprecht bis auf unsere Tage hatte
Von 1370 - 1833. -
Das ehemalige Fürstenthum Pfalz-Zweybrücken und seine Herzoge, bis zur Erhebung ihres Stammes auf den bayerischen Königsthron
Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte -
Das ehemalige Fürstenthum Pfalz-Zweybrücken und seine Herzoge, bis zur Erhebung ihres Stammes auf den bayerischen Königsthron
Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte – Theil 1, Welcher die Periode 1410 bis 1514 umfasst : Mit vier lithographirten Bildnissen