Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

Sortieren

  1. Athanasius Kircher und seine Beziehungen zum gelehrten Europa seiner Zeit
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Fletcher, John (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447028424
    RVK Klassifikation: NN 4430 ; NN 5110 ; NU 5250
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 17
    Weitere Schlagworte: Kircher, Athanasius (1602-1680)
    Umfang: VIII, 214 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 179 - 195

  2. Die Braut
    eine Tragödie ; nebst kritischen und biographischen Abhandlungen über die vier größten Dichter des ältern brittischen Theaters, und einem Schreiben an den Herrn Kreissteuereinnehmer Weiße in Leipzig
    Erschienen: 1765
    Verlag:  Rothen, Kopenhagen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fletcher, John (Verfasser); Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598508867
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Schlagworte: Theater; Tragödie
    Umfang: 294 S.
    Bemerkung(en):

    Werk ursprünglich anonym erschienen. - Besitzer der Druckausg.: 33. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 15 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

    Verf. ermittelt

  3. Beaumont's und Fletcher's dramatische Werke
    Erschienen: 1808
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fletcher, John (Verfasser); Kannegießer, Karl Ludwig (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598513887
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 2 Bde, 1808. - Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 37 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  4. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Müller, A. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Maurer, vom Hoftheater zu Stuttgard, [als Gast]."

    "Nachricht: Herr Lemm ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Komitsch: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Gern S.: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Maurer: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Hartmann: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Aug. Unzelmann: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Wiehl: Herr von Rehberg; Hr. Devrient: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. A. Müller: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  5. Die Braut
    eine Tragödie ; nebst kritischen und biographischen Abhandlungen über die 4 größten Dichter des ältern brittischen Theaters und einem Schreiben an den Kreis-Steuer-Einnehmer Weiße in Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zc 9482
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    VI b 555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bp 663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    E: I: BEA: 1765: 8°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM IV, 4333
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/44964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 6036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ch-1151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 5,1020(11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 5 : 275 [d]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fletcher, John; Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (Hrsg.); Beaumont, Francis; Rothe, Gabriel Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12716294-ddd
    Umfang: 294 S., 8°
  6. Das schöne Schenkmädchen
    Tragi-Comödie in fünf Acten ; ... ; Aus dem Englischen
    Erschienen: 1836
    Verlag:  Tantz, Weimar

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM IV, 4335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gc/B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 5 : 275 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fletcher, John; Beaumont, Francis; Tantz, Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: IV, 147, [1] S, 8°
  7. Der spanische Pfarrer

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baudissin, Wolf Heinrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komödien; Heidelberg : Schneider, 1956; (1956), 7; 889 S
  8. Der ältere Bruder

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baudissin, Wolf Heinrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komödien; Heidelberg : Schneider, 1956; (1956), 8; 889 S
  9. Mynheer Jan van Olden Barneveld

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fletcher, John; Gelbcke, Ferdinand Adolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tragödien; Heidelberg : Schneider, 1956; (1956), 7; 807 S.
  10. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. März 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Wolff, Amalie (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Hellwig, Friedrich (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.03.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Hellwig, Regisseur des Königl. Hoftheaters zu Dresden {als Gast]."

    "Nachricht: Mad. Krickeberg ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Wolff: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Gern S.: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Hellwig: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Maurer: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Labes: Herr von Rehberg; Hr. Unzelmann: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Rüthling: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  11. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. Juny 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Wolff, Amalie (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Wolff: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Bessel: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Rebenstein: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Maurer: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Labes: Herr von Rehberg; Hr. Devrient: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Rüthling: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  12. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Maas, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Mlle. Maaß, ehemaliges Mitglied der hiesigen Bühne, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Wolff, Mad. Wolff, Mad. Wranitzky-Seidler und Mad. Devrient sind krank. Hr. Stich ist heiser."

    Interpr.: Mlle. Maaß: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Gern S.: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Rebenstein: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rehfeldt: Herr von Rehberg; Hr. Devrient: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Rüthling: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  13. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. November 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad Wolff: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Gern S.: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Rebenstein: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rüthling: Herr von Rehberg; Hr. Devrient: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Freund: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  14. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. May 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Neumann, Karl (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Mad. Neumann und Hr. Neumann, Mitglieder des Großherzogl. Hoftheaters in Karlsruhe, [als Gäste]."

    Interpr.: Mad Neumann: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Gern S.: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Neumann: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rüthling: Herr von Rehberg; Hr. Devrient: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Freund: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  15. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. May 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Neumann, Karl (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.05.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Mad. Neumann, vom Königl. Hoftheater zu Carlsruhe; Hr. Neumann, [als Gäste]."

    Interpr.: Mad Neumann: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Bessel: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Neumann: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rüthling: Herr von Rehberg; Hr. Stich: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Titschow: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  16. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. July 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Maurer, vom Königl. Würtembergischen Hoftheater zu Stuttgardt, [als Gäste]."

    "Anzeige: Wegen Krankheit der Mad. Unzelmann kann das Drama: Hedwig, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank. Hr. Freund ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad Devrient: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Bessel: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Wilh. Schulz: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Maurer: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rehfeldt: Herr von Rehberg; Hr. Stich: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Titschow: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  17. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Devrient: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Bessel: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Rebenstein: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rüthling: Herr von Rehberg; Hr. Devrient: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Grohmann: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  18. Die Seereise

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fletcher, John; Beaumont, Francis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Beaumont, Francis, 1584 - 1616; Beaumont und Fletcher's dramatische Werke ; Theil 1; Berlin : Braunes, 1808; (1808), 1; 316 S.
  19. Die Braut

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fletcher, John; Beaumont, Francis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Beaumont, Francis, 1584 - 1616; Beaumont und Fletcher's dramatische Werke ; Theil 1; Berlin : Braunes, 1808; (1808), 2; 316 S.
  20. Die Geschwister

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fletcher, John; Beaumont, Francis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Beaumont, Francis, 1584 - 1616; Beaumont und Fletcher's dramatische Werke ; Theil 2; Berlin : Braunes, 1808; (1808), 1; 344, 6 S.
  21. Der beste Mann

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fletcher, John; Beaumont, Francis
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Beaumont, Francis, 1584 - 1616; Beaumont und Fletcher's dramatische Werke ; Theil 2; Berlin : Braunes, 1808; (1808), 2; 344, 6 S.
  22. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. July 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 197 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Maurer, vom Königl. Würtembergischen Hoftheater zu Stuttgardt, [als Gäste]."

    "Anzeige: Wegen Krankheit der Mad. Unzelmann kann das Drama: Hedwig, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank. Hr. Freund ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad Devrient: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Bessel: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Wilh. Schulz: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Maurer: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rehfeldt: Herr von Rehberg; Hr. Stich: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Titschow: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  23. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. May 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 112a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Neumann, Karl (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.05.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Mad. Neumann, vom Königl. Hoftheater zu Carlsruhe; Hr. Neumann, [als Gäste]."

    Interpr.: Mad Neumann: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Bessel: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Neumann: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rüthling: Herr von Rehberg; Hr. Stich: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Titschow: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  24. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. März 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Wolff, Amalie (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Hellwig, Friedrich (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.03.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Hellwig, Regisseur des Königl. Hoftheaters zu Dresden {als Gast]."

    "Nachricht: Mad. Krickeberg ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Wolff: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Gern S.: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Hellwig: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Maurer: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Labes: Herr von Rehberg; Hr. Unzelmann: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Rüthling: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.

  25. Stille Wasser sind tief
    Lustspiel in vier Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. July 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Friedrich Ludwig (Autor); Beaumont, Francis (Vorlage); Fletcher, John (Vorlage); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Mad. Neumann, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]."

    Interpr.: Mad. Devrient: Baronin von Holmbach, eine reiche junge Wittwe; Hr. Bessel: Baron Friedhelm, ihr Onkel; Mlle. Emil. Willmann: Fräulein von Wiburg, ihre Kammerjungfer unter dem Namen Therese; Hr. Rebenstein: Baron Wiburg, ihr Bruder; Hr. Krüger: Hauptmann von Honnfeld; Hr. Unzelmann S.: Kammerjunker von Dornfeld; Hr. Rehfeldt: Herr von Rehberg; Hr. Devrient: Wallen, gewesener Lieutenant bei einem Freibataillon; Mad. Esperstedt: Antonette, eine Gärtnerstochter, Aufseherin im Hause des Barons; Mad. Sebastian: Eine alte Frau; Hr. Grohmann: Der Kammerdiener der Baronin; Hr. Michaelis: Franz, Bedienter der Baronin.