Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105.
Sortieren
-
Die Moden in den Taufnamen
mit Angabe der Wortbedeutung dieser Namen -
Meister Franz Rabelais der Arzeney Doctoren Gargantua und Pantagruel
aus dem Französischen verdeutscht, mit Einleitung und Anmerkungen, den Varianten des zweyten Buchs von 1533, auch einem noch unbekannten Gargantua -
Gran Dizionario Grammatico-Pratico Italiano-Tedesco, Tedesco-Italiano ...
= Vollständiges italienisch-deutsches und deutsch-italienisches Wörterbuch : nach den neuesten und besten Quellen beider Sprachen bearbeitet ... ; Nebst einer einleitenden Abhandlung über den Zustand der italienischen Sprache ... -
Italienisch - Deutsch
= Italiano - Tedesco : A - L -
Italienisch - Deutsch
= Italiano - Tedesco : M - Z -
Deutsch-Italienisch. A - L
-
Verzeichnis der namhaften 162 Dichter in den vorigen drei Theilen; Anfangszeilen der Strophen, Kehrreime und Leichsätze nach den Reimen; Lesarten aller verglichenen Urkunden, mit Nachweisung aller darin enthaltenen Lieder der einzelnen Dichter; Druckfehler der früheren Ausgaben
-
Briefe über die neuesten Zeitereignisse, ihre Ursachen und ihre Folgen
-
Minnesinger
Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts ; aus allen bekannten Handschriften und früheren Drucken gesammelt und berichtigt, mit den Lesarten derselben, Geschichte des Lebens der Dichter und ihrer Werke, Sangweisen der Lieder, Reimverzeichnis der Anfänge, und Abbildungen sämmtlicher Handschriften -
Aus den Jenaer, Heidelberger und Weingarter Sammlungen und den übrigen Handschriften und früheren Drucken
-
Geschichte der Dichter und ihrer Werke Abbildungen der Handschriften, Sangweisen, Abhandlung über die Musik der Minnesinger, Alte Zeugnisse, Handschriften und Bearbeitungen, Uebersicht der Dichter nach der Zeitfolge, Verzeichnisse der Personen und Ortsnamen, Sangweisen der Meistersänger nach den Minnesingern
-
Die Christenburg. Allegorisch-epische Dichtung von Johann Valentin Andreä. Nach einer gleichzeitigen Handschrift herausgegeben von Carl Grüneisen.
-
Lehrbuch für Institutionen und Geschichte des Römischen Privatrechts
-
Pandekten
-
Minnesinger
Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts; aus allen bekannten Handschriften und früheren Drucken gesammelt und berichtigt, mit den Lesarten derselben, Geschichte des Lebens der Dichter und ihrer Werke, Sangweisen der Lieder, Reimverzeichnis der Anfänge, und Abbildungen sämmtlicher Handschriften – Erster Theil., Erster Band., Manessische Sammlung aus der Pariser Urschrift / nach G. W. Haßmannn's Vergleichung, ergänzt und hergestellt von Friedrich Heinrich von Hagen -
Minnesinger
Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts; aus allen bekannten Handschriften und früheren Drucken gesammelt und berichtigt, mit den Lesarten derselben, Geschichte des Lebens der Dichter und ihrer Werke, Sangweisen der Lieder, Reimverzeichnis der Anfänge, und Abbildungen sämmtlicher Handschriften – Zweiter Theil., Zweiter Band., Manessische Sammlung aus der Pariser Urschrift / nach G. W. Haßmannn's Vergleichung ergänzt und hergestellt von Friedrich Heinrich von Hagen -
Handbuch der Geschichte der Litteratur
-
Untersuchungen über die Bestandtheile, Natur und wissenschaftliche Stellung des Pandektenrechts
nebst einem Grundrisse zu Vorlesungen über das Obligationenrecht nach praktisch gültigen Grundsätzen -
Nordische Blüthen
Eine Sammlung von Aufsätzen, Erzählungen und Novellen, von einigen der besten neueren Romantiker Rußlands -
Nordische Blüthen
Eine Sammlung von Aufsätzen, Erzählungen und Novellen, von einigen der besten neueren Romantiker Rußlands – I -
Nordische Blüthen
Eine Sammlung von Aufsätzen, Erzählungen und Novellen – II -
Geschichte der geheimen Verbindungen der neuesten Zeit
-
Aktenmäßiger Bericht über den geheimen deutschen Bund und das Tarnwesen
nebst einleitenden Bemerkungen über die frühern geheimen Verbindungen -
Die Ergebnisse der Untersuchung in Bezug auf den Bund der Unbedingten oder der Schwarzen und die andern geheimen politischen Verbindungen in Deutschland bis zur Errichtung der Mainzer Commission
-
Die Central-Untersuchungs-Commission zu Mainz, und die demagogischen Umtriebe in den Burschenschaften der deutschen Universitäten zur Zeit des Bundestags-Beschlusses vom 20. September 1819