Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.
Sortieren
-
Ein andechtig geistliche Badenfart, des hochgelerte[n] Herre[n] Thomas mürner, der heilige[n] geschrifft doctor barfüser orde[n] zu Straßburg in de[m] bad erdicht, gelert vn[d] vngelerten nutzlich zu bredige[n] vn[d] zu lesen
-
Deutsches Schriftstellerlexikon
1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung -
Ein schöne warhaftige Hy=||story von Keiser Karolus sun genant Loher oder || Lotarius wie er verbant ward siben iar vß dem künigreich vnd wie er sich die selbig || zeit so ritterlich bruchte/ das er zületst Römscher keiser/ vnd im vßgeschniten ward.|| ( Die ... fraw || Margreth greuin zů Widmunt ... Hertzog friderichs || von Lotring grauen zů Widemunds hußfraw/ Die hat diß bůch erst||mals vß dem latin in Welsche sprach thůn schreiben ... || darnach für||baß võ welscher sprach zů teutsch gemacht durch || die wol geborẽ fraw Elißabeth võ Lot||ringẽ greuin/ witwe zů Nassaw vñ || sarbrückẽ #///d vor genãten/ hertzog || Fri#///dichs/ vñ fraw Margre||tẽ tochter ... || Jm iar. M || cccc.vii ||)
-
Romische Historie Titi liuij meniglich kürtzweilich vnd dienstlich zu lesen Livius
-
Der selbst-lehrenden Laccir- u. Fuerniß-Kuenste ... Theil ...
-
Johann Friedrich Christian Werneburg's rein wissenschaftliche Deduction oder Ableitung der wahren Verhältnisse je zweier von den verschiedenen trigonometrischen Linien zu einander, direct in Theilen der einen von beiden in allgemeinen analytischen Formeln; frei von aller Anwendung der unvollkommenen und unmathematischen Differenzial- u. Integral- oder Fluxions-Rechnung eines Leibnitz oder Newton
-
Eine andechtig geistliche Badenfahrt
-
Vocabularius || gemma gemmarũ || nouiter impressus.|| multarum dictio||nũ additione || exornatus.||
-
Vocabularius gem=||ma gemmarum nouiter || Jmpressus multa:||rum dictionum || additione ex||ornatus.||
-
Der Bundtschu
Diß biechlein sagt von dem bdsen[!] fürnemen der Bundtschuher, wye es sich angefengt geendet vnd aus kumen ist -
Die auszlegung Magistri Johannis || Virdung von Haßfurt z°u dem durchleüchtigen hochgebornen || Fürsten vnnd herren/ herrn Ludwigen Pfaltzgraffe bey Rhein/|| Hertzog in Bayern/ des hailigen Rœmischen reichs Ertz druch=||sessen.vnd Kurfürsten [et]c. vber die wunderbarlichen zaichen die || do gesehen worden seind bey dem mon auff dem Schloß hohen || Vrach jm Wirttenberger landt.Jm. M.cccce.xiiij.jare.Am aff=||termontag nach Erhardi fruee/ vmb drey vren/ do der Scorpion || in dem anfang der Sonnen gesehen ward.|| ... ||
-
Die auszlegung Magistri Johannis || Virdung von Haßfurt z°u dem durchleüchtigen hochgebornen || Fürsten vnnd herren/ herrn Ludwigen Pfaltzgraffe bey Rhein/|| Hertzog in Bayern/ des hailigen Rœmischen reichs Ertz druch=||sessen.vnd Kurfürsten [et]c. vber die wunderbarlichen zaichen die || do gesehen worden seind bey dem mon auff dem Schloß hohen || Vrach jm Wirttenberger landt.Jm. M.cccce.xiiij.jare.Am aff=||termontag nach Erhardi fruee/ vmb drey vren/ do der Scorpion || in dem anfang der Sonnen gesehen ward.|| ... ||
-
Farhang-i Ḥaiyām
almānī-fārsī ; ḥāwī 40000 wāža -
Eine andechtig geistliche Badenfahrt
-
Anton Tuchers eigenhändig geführtes Haushaltungsbuch - Mscr.Dresd.H.79.g
1507 - 1517 -
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
-
Adressbuch für den Berliner Buchhandel
-
Der Lichtgang
Blätter für Heimat und Volksleben -
Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt
KV ; allg. Anzeiger für Rheinland-Pfalz (Kölnische Handelszeitung) -
Bonner romanistische Arbeiten
-
Fechtlehre - Mscr.Dresd.C.487
-
Die hystori des lebens: sterbens und wunderwerck des heyligen Peichtigers und grossen nothelffers Sant Sebalds ^[Sanctus ^Sebaldus], der von gepurt ain konig auß Tenmarck und ain sonnderlicher löblicher Patron und furbitter ist der Stat Nüremberg, alda er leibhafftig gar gnedigklich rastet
-
Von der Schlacht geschehen dem Türcken, von dem grossen Sophi in Calimania der Provintz, nach bey Lepodem Castel. Und von dem todt des grossen Türcken und des Sophi. Und von den Schlachtungen geschehen auff dem Meer,und auff dem landt. In dem 1514. An dem 17. tag Junij
-
Das leben unsers erledigers Jesu Christi, nach lauttung des heyligen Evangeli, mit vil andechtiger betrachtung, auch mit beylauffung des lebens der junckfrawen Marie, von einem Parfuesser der observantz also zusamen gesetzt, von anfang der kindthait Christi, biß auff sein himelfart, vol suesser und andechtiger leer und betrachtung
-
Ain new geordnet Rechenbiechlin auf den linien mit Rechen pfeningen