Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44161 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44161.
Sortieren
-
Referenzfläche 1#
-
Mein Jahr in Besorgungen. Einkaufszettel, Wörterlisten
-
Reinheit als Differenz. Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
-
Wortbildung im Deutschen. Aktuelle Perspektiven
-
Die Krise als Krankheit. Medizinische Metaphern in aktuellen Darstellungen von Finanzkrisen
-
Die Reformation als Epoche - ein weites Feld
-
Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885
-
Sprache als Identitätsträger
-
Rezension zu: Franziska Wenzel, Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs – Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft. (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 10) Akademie Verlag Berlin 2012
-
Narrative von Jugend in der deutschen Literatur zum Ersten Weltkrieg - Der Jugend-Mythos in Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues und WalterFlex' Der Wanderer zwischen beiden Welten im Vergleich ; Narratives of Youth in German literature about World War I - The Youth Myth compared in Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues andWalter Flex' Der Wanderer zwischen beiden Welten
-
Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz an Berufsfachschulen: Prozessorientierte Schreibdidaktik zwischen Deutsch als Muttersprache (DaM) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
-
Theoretische Ansätze zur Beschreibung und Erklärung des Gastarbeiterdeutsch (GAD)
-
Eine Biographie im deutsch-polnischen Kontext: Marginalität, kulturellen Uneindeutigkeit und Verfahren der Tabuisierung
-
Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen
-
Verfemtes Erbe: Die Frakturschrift
-
Lernkulturen - Schriftsprache in DaZ - Grammatik - Sprachliche Anforderungen in den Fächern
-
In Sprachwelten über-setzen
-
Die Volkssprache in und um Aalen
-
Zur Relation zwischen Argumentation und Emotion
-
Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven. Theorie, Empirie, Praxis
-
ProGrmm im universitären Einsatz
-
Linguistische Analyse
-
Rezension des Buches Portfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht. Eine empirische Studie zu Schreibportfolios im DaF-Unterricht, von Sandra Ballweg
-
Sprachwandeltendenzen in Baden-Württemberg. Eine diachrone Untersuchung am Beispiel der schwäbisch-fränkischen Dialektgrenze, Teil I
-
Grundzüge der Prosasyntax