Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 200640 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1851 bis 1875 von 200640.
Sortieren
-
79. Waßermann äfft
-
217. Der Herren Tisch
-
6. [Einst kam Pumpfût nach einer Waßermühle, welche zehn Gänge hatte]
-
111. Selbergedån
-
185. Spuk bei Hemschlar
-
291. [Bei einem Wirbelwind sagt man: »Der Wind drängelt, es gibt ander]
-
409. Tabelhof
-
371. Erbauung von Lamspringe
-
134a. Die zerschlagene Hexe
-
86. [In der Jantjenacht halten die Hexen ihre Zusammenkunft und eßen]
-
230. Der Berggeist
-
278. [In der Umgegend von Broma im Hannöverschen, z.B. in Rodenbeck,]
-
177. [Wenn einer Glück hat und es ihm gut geht, sagt man: »den hat Frû]
-
444. [Auf Maitag oder am ersten Pfingsttage werden die Kühe zum ersten]
-
202. Das Naggewîfken
-
449. [Das Pfingstfest ist vorzugsweise ein Fest der Hirten und der mit]
-
176. [Wo Geldfeuer brennen, sieht man häufig zwei weiße Gestalten nahe]
-
249. Die Wunderblume
-
173. Tetzelstein
-
112. [An einigen Orten in Westfalen, namentlich in der Soesterbörde]
-
310. Der Helljäger und das Hellhaus
-
152. [»All wat witt is, dôt nên quâd«, sagte eine Bäuerin an der holländischen]
-
191. Der unsichtbare Bauer
-
71. [Am Nordharz in der Gegend von Ilseburg, Harzburg u.s.w. bekommt]
-
188b. [Katzen, die schwarz, weiß und gelb sind, bringen Unglück. Von Pommeresche]