Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Histoire de la musique et des ses effets
    (1715)
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    H 25 Bourd 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4108-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bonnet, Pierre; Lecerf de la Viéville de Fresneuse, Jean-Laurent; Wessely, Othmar
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Faks.-Nachdr. d. Amsterdamer Ausg., 1725
    Schriftenreihe: Die grossen Darstellungen der Musikgeschichte in Barock und Aufklärung ; 2
    Umfang: 18 cm
  2. Bd. 1: Histoire de la musique et des ses effets. Bd. 2: Comparaison de la musique italienne et de la musique francoise I
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Akad. Dr.- u. Verl.-Anst., Graz

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    H 25 Bourd 1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 12866-2,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus. Cb 686/1-1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 110 es/65-1.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1966/4446: 1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    TB 4810/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    67/4019:1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Fa 175 I
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4108-2,1-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B II bo 81,1-2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 6220 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bonnet, Pierre; Lecerf de la Viéville de Fresneuse, Jean-Laurent; Wessely, Othmar
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Faks.-Nachdr. der Amsterdamer Ausg., 1725
    Schriftenreihe: Histoire de la musique et des ses effets : (1715) / Pierre Bourdelot. Pierre Bonnet ; Bd. 1/2
    Die grossen Darstellungen der Musikgeschichte in Barock und Aufklärung ; Bd. 2,1/2
    Umfang: XXXVII, 333, 175 S, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Bd. 1 und 2 in einem Bd

  3. Sämtliche Werke
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Akad. Druck- und Verlagsanstalt, Graz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus. 2211-149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h not 001 den/59-149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 B 2554
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    DA DTÖ 149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M C/19: 149
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IVc 23.CXLIX.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Retrokat Noten eilig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 11,149
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Noten X 1 Den 3.CXLIX.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KGV 1748-258 5
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    II 21 / 149
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LS 80700 A237-149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Dc 81-149
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1125:149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wessely, Othmar; Eybl, Martin
    Sprache: Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Musikdruck
    Schriftenreihe: Denkmäler der Tonkunst in Österreich ; 149
    Umfang: XVII, 138 S
    Bemerkung(en):

    Quicquid appositum est-Gloria tibi Domine. O praeclarum nomen-Benedic anima mea. Salve suprema trinitas. Domine Jesu Christe-Quia dixisti. In dedicatione huius temöo-Obtulerunt. Surge propera amica mea. Tota pulchra es. Discessu-Quid maius. Memor esto verbi tui. Veni sancte spriritus. Veni sponsa Christi-Veni electa mea. Per signum crucis. En venant de Lyon. Ego Dominus-Venite ergo. O bone Jesu, salvator mundi. Ne reminiscaris Domine.