Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Plutarchi vitae parallelae Themistoclis et Camilli, Alexandri et Caesaris. Ad optimas editiones expressae selectisque variorum notis illustratae ... curavit Carolus Henricus Joerdens

    Landschaftsbibliothek Aurich
    u II B 926
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Vn 4410
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    IV d 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.VI,42
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 1797
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jördens, Carl Heinrich (Komm.); Plutarchus; Themistocles; Camillus, Marcus Furius; Alexander; Caesar, Gaius Iulius; Vieweg, Friedrich
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11579455-005
    Umfang: XIV, 266 S, 8°
  2. Griechisch-Deutsches Lexicon über das Neue Testament
    nebst einem Register über Luthers deutsche Bibel, welches auch Ungelehrte in den Stand sezt, dieß Wörterbuch zu gebrauchen und sich über Dunkelheiten der deutschen Bibel Raths zu holen
    Erschienen: 1786
    Verlag:  Vieweg, Berlin

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    HM H A 3932
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, Friedrich; Gebauer, Johann Jakob
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Griechisch; Deutsch
    Umfang: VIII, 758 S., [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, bei Friedrich Vieweg, 1786. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Halle, gedruckt bei Johann Jacob Gebauer