Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Feilke revisited

  2. Tief in der Sprache lebt die alte Geschlechterordnung fort: Genderdebatte
  3. Für eine Ethik der politischen Metapher
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Die Ablehnung von “Gendersprache” – medial produziert
  5. Tief in der Sprache lebt die alte Geschlechterordnung fort: Genderdebatte
    Erschienen: 2019
    Verlag:  München : Süddeutsche Zeitung, 07.06.2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Geschlecht; Geschlechtsunterschied; Sprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Die Ablehnung von “Gendersprache” – medial produziert
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Geschlecht; Sprache; Massenmedien
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Verursacht Sprache wirklich Gewalt?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft

    Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und weiteren Mordanschlägen in der jüngsten Vergangenheit wurde in Kommentaren und Stellungnahmen immer wieder behauptet, dass hier Sprache in Gewalt umgeschlagen sei. Dies ist einerseits... mehr

     

    Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und weiteren Mordanschlägen in der jüngsten Vergangenheit wurde in Kommentaren und Stellungnahmen immer wieder behauptet, dass hier Sprache in Gewalt umgeschlagen sei. Dies ist einerseits naheliegend vor dem Hintergrund dessen, was wir über die Täter und ihre Äußerungen wissen. Was aber sagt die Wissenschaft dazu?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Gewalt; Kommunikation
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Wird aus Sprache Gewalt?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft

    Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und weiteren Mordanschlägen in der jüngsten Vergangenheit wurde in Kommentaren und Stellungnahmen immer wieder behauptet, dass hier Sprache in Gewalt umgeschlagen sei. Dies ist einerseits... mehr

     

    Nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und weiteren Mordanschlägen in der jüngsten Vergangenheit wurde in Kommentaren und Stellungnahmen immer wieder behauptet, dass hier Sprache in Gewalt umgeschlagen sei. Dies ist einerseits naheliegend vor dem Hintergrund dessen, was wir über die Täter und ihre Äußerungen wissen. Was aber sagt die Wissenschaft dazu? Wie ist aus sprach- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht dieser angenommene Zusammenhang zu bewerten?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachhandeln; Gewalt; Kommunikation
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Für eine Ethik der politischen Metapher
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

  10. Sprechen im Umbruch
    Zeitzeugen erzählen und argumentieren rund um den Fall der Mauer im Wendekorpus
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  IDS, Leibnitz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

  11. Wie kann die Verständlichkeit behördlicher Texte verbessert werden?
    eine Handreichung für die Öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Normenkontrollrat Baden-Württemberg, Stuttgart ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Recknagel, Christine (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender); Möhrs, Christine (Mitwirkender); Plewnia, Albrecht (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Verwaltung; Kommunikation; Verwaltungssprache; Verständlichkeit; Deutsch; Verwaltungssprache; Verständlichkeit; Deutsch; Verwaltungssprache; Verständlichkeit
    Umfang: 51 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  12. Für eine Ethik der politischen Metapher
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957215383
    Schriftenreihe: Analysen & Argumente / Konrad-Adenauer-Stiftung ; Nr. 355 (Juni 2019)
    Schlagworte: Deutschland, Politik, Metapher, Sprachpflege, Politischer Konflikt, Meinungsverschiedenheit, Streit, Umgangsformen, Argumentation
    Umfang: 9 Blätter, 30 cm
  13. Wird aus Sprache Gewalt?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Kommunikation; Sprachhandeln; Gewalt; Deutsch; Sprachhandeln; Gewalt; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Hassparolen; Sprachwirkung; Framing
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft, (2019)

    In: BLOG: Die Engelbart-Galaxis. Digitale Welten jenseits der Schriftkultur, 16.08.2019

  14. Wie kann die Verständlichkeit behördlicher Texte verbessert werden? Eine Handreichung für die öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möhrs, Christine (Verfasser); Plewnia, Albrecht (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verwaltung; Kommunikation; Verwaltungssprache; Verständlichkeit; Verständlichkeit; Verwaltungssprache; Verwaltung; Hand; Deutsch; Verwaltungssprache; Verständlichkeit; Deutsch; Verwaltungssprache; Verständlichkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Stuttgart und Mannheim : Normenkontrollrat Baden-Württemberg und Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (2019).

  15. Verursacht Sprache wirklich Gewalt?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprache; Kommunikation; Gewalt; Medienwirkungsforschung; Deutsch; Sprache; Gewalt; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Sprachwirkung; Framing; Hassparolen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft, (2019)

  16. Wie kann die Verständlichkeit behördlicher Texte verbessert werden?
    eine Handreichung für die Öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Normenkontrollrat Baden-Württemberg, Stuttgart ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Ot i 5415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A I y 295
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Recknagel, Christine (MitwirkendeR); Lobin, Henning (MitwirkendeR); Möhrs, Christine (MitwirkendeR); Plewnia, Albrecht (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GD 8790
    Körperschaften/Kongresse:
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (VerfasserIn)
    Schlagworte: Baden-Württemberg; Verwaltung; Kommunikation; Verwaltungssprache; Verständlichkeit; ; Deutsch; Verwaltungssprache; Verständlichkeit;
    Umfang: 51 Seiten
  17. Ein CERN der deutschen Sprache
    Überlegungen zu einem Dokumentationszentrum der deutschen Sprache
    Erschienen: 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 35(2019), 4, Seite 1-4

  18. Medienrevolution und Sprache
    über "Sprachverrohung" und die Auswirkungen von Digitalisierung
    Erschienen: 2019

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die politische Meinung; Osnabrück : Fromm, 1956; 64(2019), 557, Seite 34-40

  19. Medienrevolution und Sprache
    über "Sprachverrohung" und die Auswirkungen von Digitalisierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 704 -64.2019,557
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lobin, Henning (InterviewteR); Löhmann, Bernd (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Entgleist?; Osnabrück : Verlag A. Fromm, 2019; (2019), Seite 34-40; 128 Seiten

    Bemerkung(en):

    Aus dem Inhalt: Das Interview führte Bernd Löhmann am 20. Mai 2019

  20. Namenserweiterung als Bekenntnis zur Leibniz-Gemeinschaft
    Erschienen: 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 35(2019), 2, Seite 1

  21. Nachruf auf Prof. Dr. Jörg Riecke
    Erschienen: 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 35(2019), 2, Seite 35

  22. Sprachinstitutionen und Sprachkritik
    = Language institutions and language criticism = Institutions linguistiques et Sprachkritik = Instituzioni linguistiche e Sprachkritik = Jezic̆ne institucije i jezic̆na kritika
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Felder, Ekkehard (HerausgeberIn); Jacob, Katharina (HerausgeberIn); Schwinn, Horst (HerausgeberIn); Busse, Beatrix (HerausgeberIn); Große, Sybille (HerausgeberIn); Gvozdanović, Jadranka (HerausgeberIn); Lobin, Henning (HerausgeberIn); Radtke, Edgar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947732975
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbuch europäische Sprachkritik online ; Band 4 (2019)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Neologismen im Kontext der lexikalischen Forschung am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
    Erschienen: [2019]; © 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Paradigmenwechsel in der Lexikographie; Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2019; (2019), Seite [55]-61; 109 Seiten

  24. Wie kann die Verständlichkeit behördlicher Texte verbessert werden?
    eine Handreichung für die Öffentliche Verwaltung in Baden-Württemberg
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Normenkontrollrat Baden-Württemberg, Stuttgart ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Verlag (Kostenfrei)
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Recknagel, Christine (MitwirkendeR); Lobin, Henning (MitwirkendeR); Möhrs, Christine (MitwirkendeR); Plewnia, Albrecht (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (VerfasserIn)
    Umfang: 1 Online-Ressource (51 Seiten)
  25. Engelbarts Traum
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Publishing House of Electronics Industry, Beijing

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9787121356063
    Umfang: IX, 339 Seiten