Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Werkstattbericht über ein Hochschulseminar (Lehramt) zur Ausgestaltung einer Unterrichtseinheit im Fach Deutsch zum Thema "Verbale Gewalt 2.0"
-
Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven
-
Theoretische und empirische Perspektive auf Inklusion. Ein Systematisierungsversuch aus Sicht der Sprachdidaktik
-
Editirial
00 Jahre Motorflug -
60 Millionen Dollar für die Unsterblichkeit
das neue Steven-F.-Udvar-Hazy-Center -
"Bilder aus Dora"
Sonderausstellung$dZweangsarbeit im Raketentunnel 1943-1945 -
Augen im All
Wettersateliten beobachten die Erde -
Jules Vernes Enkel
Menschen im All - ein historischer Überblick -
Soziale Medien in Schule und Hochschule
linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven -
Schreibkompetenz untersuchen
-
Kohärenzherstellung und Perspektivübernahme als Teilkomponenten der Schreibkompetenz. Von der diagnostischen Absicherung zur didaktischen Implementierung
-
Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von angehenden Lehrkräften im Projekt DiSK
-
Texte kritisch lesen, kommentieren und aufeinander beziehen - Forschendes Lernen und Kontroversenfähigkeit mit digitalen Tools unterstützen. Ein Beispiel zur Kontroverse um den literarischen Kanon
-
Kooperatives digitales Schreiben an der Schnittstelle von Lehrer*innenbildung und Deutschunterricht
-
Schreiben als multimodales und kooperatives Handeln im Medium der Schrift
-
Textproduktion in sozialen Medien: medientheoretische Überlegungen und schreibdidaktische Arrangements
-
Theoretische und empirische Perspektive auf Inklusion. Ein Systematisierungsversuch aus Sicht der Sprachdidaktik
-
Operationalisierungen von Kohärenzmanagement
-
Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft – Einführung in den Band
-
Pädagogische Inwertsetzung digitaler Medien als Kompetenz von Lehramtsstudierenden
-
Und Papa schrie: „AAAAAAHH!!!“ - Typographische, grammatische und didaktische Perspektiven auf digitale Schüler:innentexte
-
Erklärvideos planen und gestalten – Wissen und Überzeugungen aus Perspektive der Erklärenden