Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Der Edle Friedeman
Bey Hochansehnlicher/ Adelicher und Volckreicher Leichbestattung Des ... Herrn Friedemans von Selmnitz/ [et]c. Des ... Herrn Ernst Friedemans von Selmnitz/ Auf Strausfurth/ Vehra/ Steinburg und Kranichborn/ [et]c. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... Raths/ Kammerherrens und Oberaufsehers der Graffschafft Mansfeld ... Sohns/ Als derselbe am 9. Martij dieses 1665. Jahres/ in der Kirchen zu S. Thomas in Leipzig/ in sein Ruhkämmerlein ... eingeleget worden/ In damahliger Leichenpredigt aus Sapien. IV, 7.*14. ... erwogen/ und ... zum Druck gegeben -
Der Edle Friedeman
Bey Hochansehnlicher/ Adelicher und Volckreicher Leichbestattung Des ... Herrn Friedemans von Selmnitz/ [et]c. Des ... Herrn Ernst Friedemans von Selmnitz/ Auf Strausfurth/ Vehra/ Steinburg und Kranichborn/ [et]c. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... Raths/ Kammerherrens und Oberaufsehers der Graffschafft Mansfeld ... Sohns/ Als derselbe am 9. Martij dieses 1665. Jahres/ in der Kirchen zu S. Thomas in Leipzig/ in sein Ruhkämmerlein ... eingeleget worden/ In damahliger Leichenpredigt aus Sapien. IV, 7.*14. ... erwogen/ und ... zum Druck gegeben -
Panegyricus, quo ...
[Glückwunsch zum Regierungsantritt Johann Georgs II., Herzog u. Kurfürst zu Sachsen zu seinem Regierungsantritt] -
Himlisch Leben Des HochEhrwürdigen/ GroßAchtbarn vnd Hochgelahrten Herrn Wilhelm Leysers/ Heiliger Schrifft weitberümbten Doctoris/ Professoris/ Predigers ... vnd der zeit Rectoris Magnifici bey der Universität zu Wittenberg/ auch Domdechants zu Meissen/ sehl. Gedächtnüß
Bey seines am 8 Februarij dieses 1649sten Jahres verblichenen/ vnd am 15. darauff in der Schloßkirchen daselbst ... bestatteten Cörpers Einsenckung -
Leipziger Musen-Gedichte
Gesungen Bey dem Hochzeitlichem Frewden-Fest Des ... Danielis Heinrici, Der Heiligen Schrifft Doctoris/ ... Bräutigams/ Und Der ... Catharinen Dorotheen Des ... Aegidii Strauchens/ der Medicin D. ... hinterlassenen Wittiben/ Braut/ Welches gehalten ist worden in Dreßden/ den 27. Januarij des 1646. Jahres -
Concordantiæ Bibliorum Emendatæ, Completæ ac fere novæ. Das ist Biblische Concordantz vnd Verzeichnuß der fürnembsten Wörter, auch aller Namen, Sprüche vnd Geschichte, so offt derselben in H. Göttlicher Schrifft Altes vnd Newes Testaments gedacht wird, dem Alphabet nach zusammen getragen, vorhin gestellet durch Conradvm Agricolam Typographum zu Nürnberg, mit Hülffe vnd Beystand, fürnehmer gelehrter vnd in H. Schrifft erfahrner Männer. Nunmehr aber ... mit höchstem Fleisse allenthalben durchsehen ... corrigiret, die Wörter in bessere Ordnung gesetzet ... vermehret ... daß es ... fast zu einem gantz newen Werck worden ist. Herfür gegeben durch Christianum Zeisium Pfarrern, bey der Kirchen Gottes zu Ölzschau in der Inspection Leipzig
-
Trifolium Consolatorium, Oder Dreyfacher Hertzens-Trost Christlicher Eltern/ und anderer betrübten Seelen
Aus den Worten Pauli/ Rom. 14. vers. 7. 8. 9. Unser Keiner [et]c. In einer einfältigen Leichen-Predigt/ Als Des ... Pauli Höpners/ S.S. Theol. Licentiati, der Kirchen zu Leißnig ... Pastoris und Superintendentis einiges ... Söhnlein Johann Paulus Höpner/ Welches den 14. Novembr. dieses ... 1649 Jahres ... sein Leben selig beschlossen/ den folgenden 18 Nov. ... zur Ruhe gebracht worden ... mitgetheilet -
Die AllerHerrlichste und Seligste Wissenschafft Eines nicht nur Wort- sondern Grund-Gelehrten Theologi aus der I. Epistel an die Corinther II. v. 2.
Bey ... Leichen-Bestattung Des ... Herrn Danielis Heinrici, Der H. Schrifft gewesenen Hochberühmten Doctoris, und bey der Löbl. Universität allhier zu Leipzig Hochwohlverdienten Professoris Publici Primarii ... in der Pauliner Kirchen daselbsten den 21. Martii 1666. erörtert und überleget -
Pauli gröste und beste Kunst aus I. Corinth. II/2.
Bey Volckreicher/ Christlicher Leichenbestattung Des ... Hrn. Danielis Heinrici, Auf Müglentz Erbgesessenen; Der Heiligen Schrifft Führnehmen und Weitberühmten Doctoris und Profess. P. ... Angeführet am Osterdienstag des 1666. Jahrs In der Pfarrkirchen zu Müglentz -
Honori & Virtuti Viri Maxime Reverendi, Magnifici, Nobilissimi, Amplissimi &c. Dn. Danielis Heinrici, Theologi, Prof. Publ. Primarii, Haereditarii in Myglentz ...
Cum corpus eius in Aede Paulina Terrae matri redderetur P. Collegium Concionatorium Maius. -
Tröstliche Andenckungs-Schrifft/ über Das schmertzliche und hochbetaurte/ doch selige Ableiben Des ... Herrn Daniel Heinrici/ Der H. Schrifft weitberühmten Doct. und bey der Löblichen Universität allhier hochverdienten Prof. Publ. Primarii ...
Als derselbe in der ersten Stund des 15. Tag Mertzens dieses 1666. Jahres ... entschlaffen/ und darauff den 21. eiusdem ... in der Pauliner Kirchen/ Christlichem Gebrauch nach/ zur Erden bestattet worden/ Verfertiget und übergeben -
Rector Academiae Lipsiensis ad funus Decanale Mariae Helenae Hornschuchiae, Ludwigeria Natae Cl. Foeminae, Cives suos invitat
-
Gott unser Trotz und Schutz. Aus dem achten Capitel der Epistel an die Römer: Was wollen wir denn nun sagen: Ist Gott für uns/ wer mag wider uns seyn? [et]c.
Beym Begräbniß und letzten Ehrengedächtnis Der ... Elisabethen/ gebornen Reiterin/ Des ... David Lindners/ I.U.D. und P.P. ... nachgelassenen Wittben/ Anno 1650. den 15. Septemb. zu Leipzig in der Pauliner-Kirchen/ darinnen die seliglich Verstorbene in Ihr Ruhebettlein beygesetzet worden/ Erkläret -
Solidae Consolationis Fundamentum, Wolgegründeter und beständiger Trost
Aus dem Apostolischen Spruch Rom. 8. v. 32. Was wollen wir denn weiter darzu sagen? Ist Gott für uns [et]c. Bey Volckreicher und ansehnlicher Sepultur Des ... Herrn Johan Höpners der H. Schrifft Doctoris und Prof. Publ. der Kirchen zu S. Niclas Pastoris ... Welcher den 4. Iulii ... entschlaffen/ und am 10. hernach ... beygesetzet worden: Erkläret und ausgeleget -
Himlisch Leben Des HochEhrwürdigen/ GroßAchtbarn und Hochgelahrten Herrn Wilhelm Leysers/ Heiliger Schrifft weitberümbten Doctoris/ Professoris/ Predigers/ der Churfl. Sächs. Stipendiaten Inspectoris, und der zeit Rectoris Magnifici bey der Universität zu Wittenberg/ auch Domdechants zu Meissen/ sehl. Gedächtnüß
Bey seines am 8 Februarij dieses 1649sten Jahres verblichenen/ und am 15. darauff in der Schloßkirchen daselbst/ in Ansehnlicher Vergleitung Christlich bestatteten Cörpers Einsenckung Aus dem 2. Cap. der Epistel an die Galater: Ich lebe aber/ doch nu nicht Ich/ Sondern Christus lebet in mir etc. Auff begehren in etwas angeführt/ und zum Abdruck außgestellet -
Der Christen bester Ruhm in dem Creutze Christi aus dem 14. vers. des &. Cap. Galat.
Bey Ansehnlichen Leichen-Conduct Des ... Herrn Danielis Heinrici, uff Müglentz/ Weitberühmten Doctoris Theologi, Professoris Publici Primarii in Leipzig &c. Welcher in seinem Erlöser gar sanfft und selig den 15. Martii dieses 1666. Jahres eingeschlaffen/ darauff den 21. Martii mit Christlichen Ceremonien in der Pauliner Kirchen beygesetzet worden -
Ascensiones Cordis: Das ist Fünff Himmels-stuffen
Deren der ... Christianus Lang der Eltere/ H. Schrifft hochberühmter Doctor und Professor Publicus ... alhie zu Leipzig/ des Stiffts Meissen DomDechant/ des grossen Fürsten Collegii zu Leipzig Collegiatus ... Am heiligen Himmelfahrts Tage/ war der 7. Tag May/ dieses 1657. Jahrs ... hinan gestiegen. Nachdem Er allhie auff Erden das LXXI. Jahr seines Lebens hinterlegt hatte -
Seelige Cur der willigen Patienten; aus den Worten der Dritten Bitt: Dein Wille geschehe
bey hochansehnlicher Leich-Bestattung Des ... H. Christiani Langen/ der Philosophie und Medicin weitberühmten Doctoris ... Welcher sich dieses Him[m]lischen Medici heilsamen Willen gehorsamlich untergeben/ und mit seinem Erlöser in der Marterwoche am 24. Tag Martii Ao. 1662. den Todes-Kelch freudig angenommen/ also daß er im 43. Jahr seines Alters diesen seinen irrdischen Wandel beschlossen/ und dem Leibe nach zur erwüntschten Ruhkammer in der Paulinerkirch allhie gelanget -
Der Edle Friedeman
Bey Hochansehnlicher/ Adelicher und Volckreicher Leichbestattung Des ... Herrn Friedemans von Selmnitz/ [et]c. Des ... Herrn Ernst Friedemans von Selmnitz/ Auf Strausfurth/ Vehra/ Steinburg und Kranichborn/ [et]c. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... Raths/ Kammerherrens und Oberaufsehers der Graffschafft Mansfeld ... Sohns/ Als derselbe am 9. Martij dieses 1665. Jahres/ in der Kirchen zu S. Thomas in Leipzig/ in sein Ruhkämmerlein ... eingeleget worden/ In damahliger Leichenpredigt aus Sapien. IV, 7.*14. ... erwogen/ und ... zum Druck gegeben -
Solidae Consolationis Fundamentum,
Wolgegründeter und beständiger Trost Aus dem Apostolischen Spruch Rom. 8. v. 32. Was wollen wir denn weiter darzu sagen? ... Bey Volckreicher und ansehnlicher Sepultur Des ... Herrn Johan Höpners der H. Schrifft Doctoris und Prof. Publ. der Kirchen zu S. Niclas Pastoris ... Welcher den 4. Iulii ... entschlaffen/ und am 10. hernach ... beygesetzet worden: -
Solidae Consolationis Fundamentum,
Wolgegründeter und beständiger Trost Aus dem Apostolischen Spruch Rom. 8. v. 32. Was wollen wir denn weiter darzu sagen? ... Bey Volckreicher und ansehnlicher Sepultur Des ... Herrn Johan Höpners der H. Schrifft Doctoris und Prof. Publ. der Kirchen zu S. Niclas Pastoris ... Welcher den 4. Iulii ... entschlaffen/ und am 10. hernach ... beygesetzet worden: -
Gott unser Trotz und Schutz. Aus dem achten Capitel der Epistel an die Römer: Was wollen wir denn nun sagen: Ist Gott für uns/ wer mag wider uns seyn? [et]c.
Beym Begräbniß und letzten Ehrengedächtnis Der ... Elisabethen/ gebornen Reiterin/ Des ... David Lindners/ I.U.D. und P.P. ... nachgelassenen Wittben/ Anno 1650. den 15. Septemb. zu Leipzig in der Pauliner-Kirchen/ darinnen die seliglich Verstorbene in Ihr Ruhebettlein beygesetzet worden/ Erkläret -
Gott unser Trotz und Schutz. Aus dem achten Capitel der Epistel an die Römer: Was wollen wir denn nun sagen: Ist Gott für uns/ wer mag wider uns seyn? [et]c.
Beym Begräbniß und letzten Ehrengedächtnis Der ... Elisabethen/ gebornen Reiterin/ Des ... David Lindners/ I.U.D. und P.P. ... nachgelassenen Wittben/ Anno 1650. den 15. Septemb. zu Leipzig in der Pauliner-Kirchen/ darinnen die seliglich Verstorbene in Ihr Ruhebettlein beygesetzet worden/ Erkläret -
Ubung der Gottseligkeit
bey Ansehnlicher Leichen-Bestattung Des ... Herrn M. Friederich Leibnützens/ Professoris Publici, des Großen Fursten-Collegii Collegiatens/ der Philosophischen Facultät Assessoris und Subsenioris, auch der Löbl. Universität zu Leipzig ... Actuarii sel. Als desselben am 5. Sept. dieses lauffenden 1652. Jahres selig-verblichener Cörper am 8. darauf in der Pauliner-Kirchen ... beschickt ward ... Erkläret ...