Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Der Himmels-verlangende Elias
Wie Er sich in dem I. Reg. 19. v. 4. enthaltenen sehnlichen Hertzens-Seufftzer: Es ist gnug/ so nimm nun Herr meine Seele/ [et]c. also angestellet/ Ihn aber Bey letzter Ehren Bezeigung/ und ansehnlicher Volckreicher Leichnams-Begleitung Deß ... Hn. D. Eliae Sigismund Reinharts/ Weitberühmten Theologi und Professoris Publici ... Dessen Seele den 10. Septembris abgewichenen 1669sten Jahrs ... eine fröliche und selige Himmels An- und Hinnehmung; Der Leib aber den 19. Eiusdem eine sanffte und ruhige Grabes-Einnehmung erhalten/ besagter massen ausführlicher dargestellet -
Erasmi Roterodami Adagiorvm|| Chiliades Tres, Ac Centv-||riae Fere Totidem.|| ...
-
Scrutinium Cinnabarinum Seu Triga Cinnabriorum
Quae sistit Naturam Cinnabaris Antimonii Nativae & Factitiae Vulgaris. Nec non Specifici Cephalici (des rothen Hertz- und Haupt-Pulvers) D. Johann. Michaelis ; Cum Appendice De Emplastro Magnetico ... -
Scrutinium Cinnabarinum Seu Triga Cinnabriorum
Quae sistit Naturam Cinnabaris Antimonii Nativae & Factitiae Vulgaris. Nec non Specifici Cephalici (des rothen Hertz- und Haupt-Pulvers) D. Johann. Michaelis ; Cum Appendice De Emplastro Magnetico ... -
Epistolae de ordine sacrae oblationis et de diversis charismatibvs ecclesiae
-
Statua Collegarum, Das ist/ Zwo Christliche LeichenPredigten
Uber der Sepultur und Leichenbegengnüß zweyer wolverdienter Collegen des Predigampts zu S. Thomas in Leipzig/ als Des ... Mauritii Burchardi ... welcher den 15 Julii ... verschieden/ und darauff den 18 in sein Ruhebettlein gebracht worden. Und dann Des ... M. Martini Crameri ... welcher den 8 Septembr. ... abgeschieden/ und den 10 darauff ... beygesetzet worden -
Statua Collegarum, Das ist/ Zwo Christliche LeichenPredigten
Uber der Sepultur und Leichenbegengnüß zweyer wolverdienter Collegen des Predigampts zu S. Thomas in Leipzig/ als Des ... Mauritii Burchardi ... welcher den 15 Julii ... verschieden/ und darauff den 18 in sein Ruhebettlein gebracht worden. Und dann Des ... M. Martini Crameri ... welcher den 8 Septembr. ... abgeschieden/ und den 10 darauff ... beygesetzet worden -
Atheismus Devictus Das ist Ausführlicher Bericht Von Atheisten/ Gottesverächtern/ Schrifftschändern/ Religionsspöttern/ Epicurern/ Ecebolisten/ Kirchen und Prediger Feinden/ Gewissenslosen Eydbrüchigen Leuten/ und Verfolgern der Recht-Gläubigen Christen
Mit gründlicher Wiederlegung ihrer erschrecklichen und verdamlichen Irrthümen ... -
Beste Hertzen-Lust Aus dem 37. Psalm. Habe deine Lust an dem Herrn etc. In Volckreicher Versamlung
als der ... Martin Schörckel/ Weyland Käyserl. Majest. Rudolphi II. Matthiae und Ferdinandi II. höchstsel. Gedächtniß Wolbestalter Leib und Hoff-Apotecker/ der Kirchen auf der kleinen Seite in Prage treuer Vorsteher/ und bißhero Fürnehmer Bürger/ und zum Könige Salomo Apotecker|alhier S. am 24. Jul. Anno 1650. bey der Pauliner Kirchen ... eingesencket und beygesetzet worden -
Beste Hertzen-Lust Aus dem 37. Psalm. Habe deine Lust an dem Herrn etc. In Volckreicher Versamlung
als der ... Martin Schörckel/ Weyland Käyserl. Majest. Rudolphi II. Matthiae und Ferdinandi II. höchstsel. Gedächtniß Wolbestalter Leib und Hoff-Apotecker/ der Kirchen auf der kleinen Seite in Prage treuer Vorsteher/ und bißhero Fürnehmer Bürger/ und zum Könige Salomo Apotecker|alhier S. am 24. Jul. Anno 1650. bey der Pauliner Kirchen ... eingesencket und beygesetzet worden -
Christliche Leichenpredigt Uber das Sprüchlein des hohen Liedes Salomonis am 3. Cap. Ich fand den/ den meine Seele liebete/ etc. Bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn Heinricii Höpfneri, SS. Theol. Doct. P.P. Primarii ...
Welcher Anno 1642. den 10. Junii ... verschieden/ und den 13. eiusdem ... in der Pauliner Kirche begraben worden -
Christliche Leichenpredigt Uber das Sprüchlein des hohen Liedes Salomonis am 3. Cap. Ich fand den/ den meine Seele liebete/ etc. Bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn Heinricii Höpfneri, SS. Theol. Doct. P.P. Primarii ...
Welcher Anno 1642. den 10. Junii ... verschieden/ und den 13. eiusdem ... in der Pauliner Kirche begraben worden -
S. Germani I. Patriarchae Constantinopolitani De Haeresibus et Synodis. Photii Item Patr. Syntagma Canonum
-
Ioannis Chrysostomi Antiocheni, Archiepiscopi Constantinopolitani de dignitate sacerdotali, libri sex vere aurei. Germano Brixio Altissio dorensi interprete
-
Precationis dominicae pia admodum et genuina expositio ^[griech. ^u. ^lat.]
È Graeco in Latinum conversa -
Historia ekklesiastike kai mystike theoria.
-
Dialogvs D. Ioannis Chrysostomi de Episcopatu [et] Sacerdotio, Germano Brixio Antissiodorensi interprete
-
Tractatus, de sex Synodis Oecumenicis. Alius Tractatus de septem Synodis Oecumenicis. Brevis Elucidatio Fidei Christianae. Brevis Instructio quomodo credere debeamus
-
Omnia Opera Divi Ioannis Chrysostomi .̤ quatenus in hunc diem latio donata noscuntur .̤
T. 4, Tomvs Qvartvs .̤ continens omnium D. Pauli epistolarum enarrationem, ad Græca exemplaria nunc denuo accuratißimè recognitam ... -
Omnia Opera Divi Ioannis Chrysostomi .̤ quatenus in hunc diem latio donata noscuntur .̤
T. 5, Tomvs Qvintvs Et Vltimvs .̤ variorum argumentorum, in quo Exegematica quædam, item Didactica ac Parænetica, Apologeticáque complectuntur ... -
D. Joannis Chrysosto||mi Archiepiscopi Constantinopolitani Opera,|| quæ hactenus uersa sunt omnia, ad Græcorum codicum collationem multis in locis per utri||usque linguæ peritos emendata ...
[1] -
Secvndvs Tomvs|| Opervm Divi Ioannis Chrysostomi Epi-||scopi Constantinopolitani ...
-
Pelagii II, Joannis III, Benedicti I summorum pontificum opera omnia
intermiscentur S. Martini, S. Domnoli, S. Verani, S. Aunarii, S. Leandri, Liciniani, Sedati, Marii, Joannis quorum episcopatu sedes Bracarensis, Cenomanensis, Cabellitana, Autissiodorensis, Hispalensis, Carthaginensis, Biterrensis, Aventicensis, Arelatensis illustratae sunt, necnon Sancti Germani Parisiensis episcopi, S. Radegundis, S. Arigii, Floriani, Joannis Biclarensis, vitam monasticam professorum ac demum Cogitosi, Antonini Placentini, Luculentii, Anonymi scripta quae exstant universa ad S. Germani opuscula in appendicis vicem accedentibus pretiosissimis antiquae liturgiae monumentis, inter quae locum principem obtinet Mabillonii libri tres de liturgia Gallicana : tomum claudit syntagma legum decretorumque selectorum quibus sive reges sive imperatores, sexto praesertim saeculo, sese rebus ecclesiasticis ingesserunt aut suam in Deum pietatem testati sunt ; tomus unicus -
Leid-Cypressen/ Bey Hoch-Adelichen und Ansehnlichen Leichen-Begaengnueß Des ... Johann Georgens von Doelau/ auff Ruppertsgrün/ Liebau/ Cossengrün/ Gruenewald und Sella ec. Des Durchl. Churfl. zu Sachsen/ hochbestalt gewesenen Vice-Cantzlers/ Cam[m]erherrns und Ober-Creyß-Steuer-Einnehmers des Meißnischen und Ertzgebirgischen Creysses/ ec. Welches den 11. Martii Anno 1677. angestelltet
Zum zeugnueß des hier eingegengenen ... Oliven-Baums/ vor das Trauer-Hauß gepflantzet von Denen Nachgesetzten -
Triga Sermonum Sacrorum
quorum I. Vulnera, II. Sanguinem, III. Mortem Jesu Christi repraesentat