Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Wörterbuch des Eisenbahnwesens
    englisch - deutsch
    Autor*in: Lange, Ernst
    Erschienen: [ca. 1947]
    Verlag:  Reichsbahngeneraldirektion, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Eisenbahn; Englisch
    Umfang: 348 S.
  2. Wörterbuch des Eisenbahnwesens
    Englisch-Deutsch
    Autor*in: Lange, Ernst
    Erschienen: [o. J.]
    Verlag:  RBD, Bielefeld

    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Englisch; Eisenbahn; Deutsch
    Umfang: 348 S.
  3. Die CL. Psalmen, Auf die bey den evangelischen Gemeinen übliche Melodeyen
    Autor*in:
    Erschienen: 1713
    Verlag:  Beughem, Dantzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lange, Ernst; Friedrich Wilhelm; Beughem, Cornelis à
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Musikdr.]
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie;
    Umfang: [9] Bl., 380 S
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach dem Ex. der FB Gotha

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Daselbst gedruckt, und zu finden bey Cornelius von Beughem, Bürgern und Buchhändl. des Orts

  4. Der Wartburg-Führer
    Autor*in: Lange, Ernst
    Erschienen: [ca. 1900]
    Verlag:  Wieprecht, [Eisenach]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 8 : 39 [d] [93]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 63 S.
  5. Primitiae Laborum Theologicorum Evangelico-Lutheranorum, In Illustri Gymnasio Anhaltino
    Autor*in: Dürr, Johann
    Erschienen: [1682]
    Verlag:  Palmen, Serv.

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 56 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carolus Wilhelmus (WidmungsempfängerIn); Johannes Augustus (WidmungsempfängerIn); Carolus Fridericus (WidmungsempfängerIn); Georgius (WidmungsempfängerIn); Palm, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:725729V
    Umfang: [12] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Serv. Typ. Joach. Palmen/ Aul. Typ. - Erscheinungsjahr am Ende genannt: A. C.M.DC.LXXXII.

  6. Disputatio Historico-Nomico-Politica De Jure Vectigalium
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Reppius, Augustae Trebocorum

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.564(9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8250
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Engelhardt, Gottfried; Heinricus Weceslaus (Widmungsempfänger); Carolus Fridericus (Widmungsempfänger); Repp, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 92 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [2], A-L4, M2

    Vorlageform des Erscheinugsvermerks: Augustæ Trebocorum Typis Joannis ReppI, M DC XIIX.

    Straßburg, Akad., Diss., 1618

  7. Die auff alte und neue Lutherische Melodeyen in Deutsche Lieder übersetzte CL. Psalmen
    zur Ehre Gottes, und Erweckung gebührender Andacht
    Autor*in: Lange, Ernst
    Erschienen: Anno MDCCXX.
    Verlag:  Zu finden bey Cornelius von Beughem, Buchhändlern daselbst, Dantzig

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Gü 6307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christiane Eberhardine (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Geistliches Lied; Deutsch; Theologie; Hymnologie
    Umfang: 16 ungezählte Seiten, 496 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem "e"

    Die Rückseite der Titelseite ist unbedruckt.

    Nur Text

  8. Die Warschauer Zitadelle
    Ein Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höpp, Willi (GefeierteR); Habermann, Lina (GefeierteR); Höhner, Vera (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Westphal, Helene (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Lange, Ernst (GefeierteR); Spierling, Paul (GefeierteR); Prell, Oskar (Schauspieler/in); Frank, Willy (Schauspieler/in); Schubert-Fock, Willi (Schauspieler/in); Höpp, Paul (Schauspieler/in); Hölzlin, Heinrich (Schauspieler/in); Wertheim, Willi (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Flessa, Johanna (Schauspieler/in); Schiele, Erna (Schauspieler/in); Klopsch, Erich (Schauspieler/in); Zapolska, Gabriela (Autor/in); Heinzel, Siegfried (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1917

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Oskar Prell: General der Gendarmerie Horn. Willy Frank: Chef der politischen Abteilung Oberst Korniloff. Willi Schubert-Fock: Offizier Botkin. Paul Höpp: Offizier Nikiforoff. Heinrich Hölzlin: Offizier Agatanoff. Willi Wertheim: Offizier Strelkoff. Karl Klubertanz: polnischer Student Kasimir Gorski. Johanna Flessa: seine Mutter Frau Gorska. Erna Schiele: seine Schwester Martha Gorska. Erich Klopsch: Student, Gorskis Freund Bogdanski. Willi Höpp: Student, Gorskis Freund Geyer. Lina Habermann: Gorkis Braut Anna Lasotzka. Vera Höhner: ihre Freundin Marie Elsner. Elsa Kramm: Zimmervermieterin Frau Körbel. Steffi Jahn: Anna Bobeck. Helene Westphal: Besitzerin eines Nachtrestaurants Frau Malkowska. Steffi Jahn: Kellnerin Pepi. Elsa Kramm: Kellnerin Franzi. Ernst Lange: Klavierspieler Freimann. Paul Spierling: ein alter Gendarm Wysocky.

  9. Die Warschauer Zitadelle
    Ein Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höpp, Willi (GefeierteR); Habermann, Lina (GefeierteR); Höhner, Vera (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Westphal, Helene (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Lange, Ernst (GefeierteR); Spierling, Paul (GefeierteR); Prell, Oskar (Schauspieler/in); Frank, Willy (Schauspieler/in); Schubert-Fock, Willi (Schauspieler/in); Gerber, Franz (Schauspieler/in); Hölzlin, Heinrich (Schauspieler/in); Wertheim, Willi (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Flessa, Johanna (Schauspieler/in); Schiele, Alwine (Schauspieler/in); Klopsch, Erich (Schauspieler/in); Zapolska, Gabriela (Autor/in); Heinzel, Siegfried (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1917

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Oskar Prell: General der Gendarmerie Horn. Willy Frank: Chef der politischen Abteilung Oberst Korniloff. Willi Schubert-Fock: Offizier Botkin. Franz Gerber: Offizier Nikiforoff. Heinrich Hölzlin: Offizier Agatanoff. Willi Wertheim: Offizier Strelkoff. Karl Klubertanz: polnischer Student Kasimir Gorski. Johanna Flessa: seine Mutter Frau Gorska. Alwine Schiele: seine Schwester Martha Gorska. Erich Klopsch: Student, Gorskis Freund Bogdanski. Willi Höpp: Student, Gorskis Freund Geyer. Lina Habermann: Gorkis Braut Anna Lasotzka. Vera Höhner: ihre Freundin Marie Elsner. Elsa Kramm: Zimmervermieterin Frau Körbel. Steffi Jahn: Anna Bobeck. Helene Westphal: Besitzerin eines Nachtrestaurants Frau Malkowska. Steffi Jahn: Kellnerin Pepi. Elsa Kramm: Kellnerin Franzi. Ernst Lange: Klavierspieler Freimann. Paul Spierling: ein alter Gendarm Wysocky.

  10. Die Warschauer Zitadelle
    Ein Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. April 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4812/105, Nr. 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höpp, Willi (GefeierteR); Habermann, Lina (GefeierteR); Höhner, Vera (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Westphal, Helene (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Lange, Ernst (GefeierteR); Spierling, Paul (GefeierteR); Prell, Oskar (Schauspieler/in); Frank, Willy (Schauspieler/in); Schubert-Fock, Willi (Schauspieler/in); Gerber, Franz (Schauspieler/in); Hölzlin, Heinrich (Schauspieler/in); Wertheim, Willi (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Flessa, Johanna (Schauspieler/in); Schiele, Alwine (Schauspieler/in); Klopsch, Erich (Schauspieler/in); Zapolska, Gabriela (Autor/in); Heinzel, Siegfried (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.04.1917

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Oskar Prell: General der Gendarmerie Horn. Willy Frank: Chef der politischen Abteilung Oberst Korniloff. Willi Schubert-Fock: Offizier Botkin. Franz Gerber: Offizier Nikiforoff. Heinrich Hölzlin: Offizier Agatanoff. Willi Wertheim: Offizier Strelkoff. Karl Klubertanz: polnischer Student Kasimir Gorski. Johanna Flessa: seine Mutter Frau Gorska. Alwine Schiele: seine Schwester Martha Gorska. Erich Klopsch: Student, Gorskis Freund Bogdanski. Willi Höpp: Student, Gorskis Freund Geyer. Lina Habermann: Gorkis Braut Anna Lasotzka. Vera Höhner: ihre Freundin Marie Elsner. Elsa Kramm: Zimmervermieterin Frau Körbel. Steffi Jahn: Anna Bobeck. Helene Westphal: Besitzerin eines Nachtrestaurants Frau Malkowska. Steffi Jahn: Kellnerin Pepi. Elsa Kramm: Kellnerin Franzi. Ernst Lange: Klavierspieler Freimann. Paul Spierling: ein alter Gendarm Wysocky.

  11. Primitiae Laborum Theologicorum Evangelico-Lutheranorum, In Illustri Gymnasio Anhaltino
    Autor*in: Dürr, Johann
    Erschienen: [1682]
    Verlag:  Palmen, Serv.

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 56 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carolus Wilhelmus (Widmungsempfänger); Johannes Augustus (Widmungsempfänger); Carolus Fridericus (Widmungsempfänger); Georgius (Widmungsempfänger); Palm, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Serv. Typ. Joach. Palmen/ Aul. Typ. - Erscheinungsjahr am Ende genannt: A. C.M.DC.LXXXII.

  12. Primitiae Laborum Theologicorum Evangelico-Lutheranorum, In Illustri Gymnasio Anhaltino
    Autor*in: Dürr, Johann
    Erschienen: [1682]
    Verlag:  Palmen, Serv.

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 56 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carolus Wilhelmus (Widmungsempfänger); Johannes Augustus (Widmungsempfänger); Carolus Fridericus (Widmungsempfänger); Georgius (Widmungsempfänger); Palm, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Serv. Typ. Joach. Palmen/ Aul. Typ. - Erscheinungsjahr am Ende genannt: A. C.M.DC.LXXXII.

  13. Sommertage
    Autor*in: Lange, Ernst
    Erschienen: 1928
    Verlag:  Juncker, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 31 S.
  14. Die Warschauer Zitadelle
    Ein Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höpp, Willi (GefeierteR); Habermann, Lina (GefeierteR); Höhner, Vera (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Westphal, Helene (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Lange, Ernst (GefeierteR); Spierling, Paul (GefeierteR); Prell, Oskar (Schauspieler/in); Frank, Willy (Schauspieler/in); Schubert-Fock, Willi (Schauspieler/in); Höpp, Paul (Schauspieler/in); Hölzlin, Heinrich (Schauspieler/in); Wertheim, Willi (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Flessa, Johanna (Schauspieler/in); Schiele, Erna (Schauspieler/in); Klopsch, Erich (Schauspieler/in); Zapolska, Gabriela (Autor/in); Heinzel, Siegfried (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1917

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Oskar Prell: General der Gendarmerie Horn. Willy Frank: Chef der politischen Abteilung Oberst Korniloff. Willi Schubert-Fock: Offizier Botkin. Paul Höpp: Offizier Nikiforoff. Heinrich Hölzlin: Offizier Agatanoff. Willi Wertheim: Offizier Strelkoff. Karl Klubertanz: polnischer Student Kasimir Gorski. Johanna Flessa: seine Mutter Frau Gorska. Erna Schiele: seine Schwester Martha Gorska. Erich Klopsch: Student, Gorskis Freund Bogdanski. Willi Höpp: Student, Gorskis Freund Geyer. Lina Habermann: Gorkis Braut Anna Lasotzka. Vera Höhner: ihre Freundin Marie Elsner. Elsa Kramm: Zimmervermieterin Frau Körbel. Steffi Jahn: Anna Bobeck. Helene Westphal: Besitzerin eines Nachtrestaurants Frau Malkowska. Steffi Jahn: Kellnerin Pepi. Elsa Kramm: Kellnerin Franzi. Ernst Lange: Klavierspieler Freimann. Paul Spierling: ein alter Gendarm Wysocky.

  15. Die Warschauer Zitadelle
    Ein Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höpp, Willi (GefeierteR); Habermann, Lina (GefeierteR); Höhner, Vera (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Westphal, Helene (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Lange, Ernst (GefeierteR); Spierling, Paul (GefeierteR); Prell, Oskar (Schauspieler/in); Frank, Willy (Schauspieler/in); Schubert-Fock, Willi (Schauspieler/in); Gerber, Franz (Schauspieler/in); Hölzlin, Heinrich (Schauspieler/in); Wertheim, Willi (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Flessa, Johanna (Schauspieler/in); Schiele, Alwine (Schauspieler/in); Klopsch, Erich (Schauspieler/in); Zapolska, Gabriela (Autor/in); Heinzel, Siegfried (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1917

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Oskar Prell: General der Gendarmerie Horn. Willy Frank: Chef der politischen Abteilung Oberst Korniloff. Willi Schubert-Fock: Offizier Botkin. Franz Gerber: Offizier Nikiforoff. Heinrich Hölzlin: Offizier Agatanoff. Willi Wertheim: Offizier Strelkoff. Karl Klubertanz: polnischer Student Kasimir Gorski. Johanna Flessa: seine Mutter Frau Gorska. Alwine Schiele: seine Schwester Martha Gorska. Erich Klopsch: Student, Gorskis Freund Bogdanski. Willi Höpp: Student, Gorskis Freund Geyer. Lina Habermann: Gorkis Braut Anna Lasotzka. Vera Höhner: ihre Freundin Marie Elsner. Elsa Kramm: Zimmervermieterin Frau Körbel. Steffi Jahn: Anna Bobeck. Helene Westphal: Besitzerin eines Nachtrestaurants Frau Malkowska. Steffi Jahn: Kellnerin Pepi. Elsa Kramm: Kellnerin Franzi. Ernst Lange: Klavierspieler Freimann. Paul Spierling: ein alter Gendarm Wysocky.

  16. Die Warschauer Zitadelle
    Ein Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. April 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höpp, Willi (GefeierteR); Habermann, Lina (GefeierteR); Höhner, Vera (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Westphal, Helene (GefeierteR); Jahn, Steffi (GefeierteR); Kramm, Elsa (GefeierteR); Lange, Ernst (GefeierteR); Spierling, Paul (GefeierteR); Prell, Oskar (Schauspieler/in); Frank, Willy (Schauspieler/in); Schubert-Fock, Willi (Schauspieler/in); Gerber, Franz (Schauspieler/in); Hölzlin, Heinrich (Schauspieler/in); Wertheim, Willi (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Flessa, Johanna (Schauspieler/in); Schiele, Alwine (Schauspieler/in); Klopsch, Erich (Schauspieler/in); Zapolska, Gabriela (Autor/in); Heinzel, Siegfried (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Städtisches Kurtheater <Baden-Baden>
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.04.1917

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Baden-Baden

    Interpr.: Oskar Prell: General der Gendarmerie Horn. Willy Frank: Chef der politischen Abteilung Oberst Korniloff. Willi Schubert-Fock: Offizier Botkin. Franz Gerber: Offizier Nikiforoff. Heinrich Hölzlin: Offizier Agatanoff. Willi Wertheim: Offizier Strelkoff. Karl Klubertanz: polnischer Student Kasimir Gorski. Johanna Flessa: seine Mutter Frau Gorska. Alwine Schiele: seine Schwester Martha Gorska. Erich Klopsch: Student, Gorskis Freund Bogdanski. Willi Höpp: Student, Gorskis Freund Geyer. Lina Habermann: Gorkis Braut Anna Lasotzka. Vera Höhner: ihre Freundin Marie Elsner. Elsa Kramm: Zimmervermieterin Frau Körbel. Steffi Jahn: Anna Bobeck. Helene Westphal: Besitzerin eines Nachtrestaurants Frau Malkowska. Steffi Jahn: Kellnerin Pepi. Elsa Kramm: Kellnerin Franzi. Ernst Lange: Klavierspieler Freimann. Paul Spierling: ein alter Gendarm Wysocky.

  17. Evangelicarum Quaestionum & Responsionum Liber
    Quo inprimis Totum S. Matthaei Evangelium ex Orthodoxa Antiquitate, breviter explicatur, perspicue illustratur
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Thymius, Francofurti ; Voltzius

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bs 180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 74 (4°)
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    Ta 111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4074 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georgius Rudolphus (WidmungsempfängerIn); Carolus Fridericus (WidmungsempfängerIn); Thieme, Johann; Voltz, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:267946G
    Schlagworte: Matthäus; Bibel; Bibel; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [12], 246, [26] Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4074 (1)

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Jmpensis Joannis Thymii Bibliopolae, Typis Nicolai Voltzii, Francofurti Anno M.D.CXVII

  18. Carmen Heroicum In Solennitatem Michaelis Archangeli: De Custodio fidoq[ue] Ministerio coelestium spirituum
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Bertramus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.17 Quod. (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carolus Fridericus (WidmungsempfängerIn); Henricus Venceslaus (WidmungsempfängerIn); Bertram, Anton
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:268419N
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 287.17 Quod. (19)

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  19. Itinerarium Germaniae, Galliae; Angliae; Italiae
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Eyeringius, Breslae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 174/2 (4°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Cc 293
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Henricus Wenceslaus (WidmungsempfängerIn); Georgius Rudolphus (WidmungsempfängerIn); Carolus Fridericus (WidmungsempfängerIn); Johannes Christianus (WidmungsempfängerIn); Hossman, Joachimus (BeiträgerIn); Eccardus, Melchior (BeiträgerIn); Eyring, Johann; Perfert, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:299578P
    Umfang: [8] Bl., 418 S., [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Cc 293

  20. Disputatio Historico-Nomico-Politica De Iure Vectigalium
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Reppius, Augustae Trebocorum

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Strassburg, Diss., 1613-22 (28)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,3042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    28, 5 : 43
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8250
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carolus Fridericus (WidmungsempfängerIn); Heinricus Wenceslaus (WidmungsempfängerIn); Repp, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:191400Q
    Umfang: [2] Bl., 92 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Diss. 2407

  21. Das Neue Testament
    Autor*in:
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Furche-Verlag, Hamburg ; Benzinger, Köln ; Theologischer Verl., Zürich

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ad-1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h the 160/758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ha 7040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 3654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    T2 8,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 2205 W667(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    A I 57 H
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    A I 57 G
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    A I 57 F
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZAi 3782
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1971/P163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E III e 20/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 12
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    B.I.c.036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    71-2026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    57.476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Baa/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 1/ 8, 1971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    B deutsch 197101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Michaelsbruderschaft, Bibliothek
    Be 1, 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    22 A 15335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Oa 4.77/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Rel 385 Neu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    BC 2205 W667(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilckens, Ulrich (Hrsg.); Jetter, Werner; Lange, Ernst; Pesch, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377300009X; 3545230104; 3290112748
    RVK Klassifikation: BC 2205 ; BC 4800
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl. 1971, 37. Tsd
    Schlagworte: Bibel; Übersetzung; Deutsch;
    Umfang: 928 S
  22. Das Neue Testament
    Autor*in:
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Benziger, Zürich, Einsiedeln, Köln ; Gütersloher Verlagshaus Mohn, Gütersloh

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    IL/26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T If 56 / 1. Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    0445-N
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    0445-N
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Bwc 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 6086(5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Db VII 33/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Rel 385 Neu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilckens, Ulrich (Übers.); Jetter, Werner; Lange, Ernst; Pesch, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3545230104; 3579039997
    RVK Klassifikation: BU 4050 ; BC 4800 ; BC 2200 ; FF 1620 ; BC 2205 ; BC 2201
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl., 82. Tsd.
    Schlagworte: Neues Testament / Text
    Umfang: 928 S
  23. Das Neue Testament
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Benziger, Zürich [u.a.] ; Mohn, Gütersloh

    Institut für Neutestamentliche Textforschung, Bibliothek
    H 4508/5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jetter, Werner (Sonstige); Lange, Ernst (Sonstige); Pesch, Rudolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3545230104; 3579039997
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Umfang: 928 S.
  24. DDR- und Deutschlandforschung in der Bundesrepublik Deutschland einschliesslich Berlin (West)
    Institutionen wissenschaftlicher Forschung und Kommunikation
    Autor*in: Lange, Ernst
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Gesamtdt. Inst., Bonn

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X1a. 29
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    95 5013 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XP 0029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    90 A 4934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    A6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    25 A 16126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    Oe F,IIk,145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MB 2700 ; AD 59000 ; MG 10000 ; MG 81930
    Schriftenreihe: Array ; [4]
    Schlagworte: Regionalforschung; Wissenschaftliche Einrichtung; Forschungsinstitut; Information und Dokumentation; Bibliothek; Wissenschaftliche Gesellschaft; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
    Umfang: IX, 409 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Als Ms. vervielfältigt

  25. Evangelicarum Quaestionum & Responsionum Liber
    Quo inprimis Totum S. Matthaei Evangelium Ex Orthodoxa Antiquitate, breviter explicatur, perspicue illustratur
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Thymius, Francofurti ; Voltzius

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 42 6/k, 4
    keine Fernleihe
    Kirchenbibliothek Pegau
    II/24/1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carolus Fridericus (WidmungsempfängerIn); Georgius Rudolphus (WidmungsempfängerIn); Scultetus, Jacobus (BeiträgerIn); Dresemius, Samuel (BeiträgerIn); Thieme, Johann; Voltz, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:119313X
    Umfang: [14], 269, [27] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Exeg. 658