Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Gender politics and British women writers of the 1930s
    dynamic stasis in the novels of Nancy Mitford, Stevie Smith, Rosamond Lehmann and Jean Rhys
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Verlagsinfo: Today's focus on the 1930s as a time of radical politics paving the way for the apocalypse of the Second World War ignores the complexity of the decade's cultural responses, especially those by British women writers who highlighted... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HM 1021 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EH 2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 415 : B27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2021/09
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HM 1021 B421
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    HM 1071 BEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .034218
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309889 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Today's focus on the 1930s as a time of radical politics paving the way for the apocalypse of the Second World War ignores the complexity of the decade's cultural responses, especially those by British women writers who highlighted gender issues within their contemporary political climate. The decade's literature is often understood to capture the political unrest, either narrating people's chaotic movement or their paralysed shock. This book argues that 1930s novels collapse the distinction between movement and standstill and calls this phenomenon Dynamic Stasis. This Dynamic Stasis thematically and structurally informs the novels of Nancy Mitford, Stevie Smith, Rosamond Lehmann and Jean Rhys. By disrupting the oft-repeated cliché of the 1930s as the age of political extremes, gender politics and negotiations of femininity can emerge from the discursive periphery. This book therefore corrects a persistent gender blind spot, which opens up a (re)consideration of authors that have been overlooked in literary criticism of 1930s to this ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wiemann, Dirk (AkademischeR BetreuerIn); Kilian, Eveline (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071775
    RVK Klassifikation: HM 1021
    Schriftenreihe: Array ; 937
    Schlagworte: Mitford, Nancy; Smith, Stevie; Lehmann, Rosamond; Rhys, Jean; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Sozialer Konflikt <Motiv>; Zeithintergrund; ; Englisch; Frauenliteratur; Geschlechterrolle <Motiv>; Geschichte 1930-1939; ; Mitford, Nancy; Roman; ; Smith, Stevie; Roman; ; Lehmann, Rosamond; Roman; ; Rhys, Jean; Roman;
    Umfang: 298 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2019

  2. Literatur und Abtreibung : Von der Romantik bis zur Gegenwart

    Abtreibungen hat es schon immer gegeben und das wird es auch weiterhin – sowohl im echten Leben wie in der Literatur. Dieser Band zeichnet die Literaturgeschichte des Schwangerschaftsabbruchs von der Romantik bis zur Gegenwart nach. Die Beiträge... mehr

     

    Abtreibungen hat es schon immer gegeben und das wird es auch weiterhin – sowohl im echten Leben wie in der Literatur. Dieser Band zeichnet die Literaturgeschichte des Schwangerschaftsabbruchs von der Romantik bis zur Gegenwart nach. Die Beiträge beschäftigen sich mit Texten von Dorothea Schlegel, Vicki Baum, Jean Rhys, Mela Hartwig, Rosamond Lehmann, Marieluise Fleißer, Ingerose Paust, Charlotte Worgitzky, Monika Helmecke, Mo Yan, Nino Haratischwili u.v.m. Dabei geht es um die Erzähl- und Sagbarkeit der Abbrüche sowie um deren Publizierbarkeit. Die Autorinnen lesen die Texte folglich gegen ihre historisch-patriarchalen Kontexte, zeichnen Konfigurationen weiblicher Autorschaft und publikations- wie editionsgeschichtliche Entwicklungen nach. Sie untersuchen die Verflechtung medizinischer und juristischer Diskurse und arbeiten Entscheidungsethiken heraus. Somit trägt dieser Band dazu bei, die literaturwissenschaftliche Leerstelle zu (literarischen) Schwangerschaftsabbrüchen zu füllen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schwangerschaftsabbruch; Literaturgeschichte; Weibliche Autorschaft
    Lizenz:

    Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ ; openAccess