Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Secularization, scripture, and the theory of reading
    J. G. Herder and the Old Testament
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: New German critique; Durham, NC : Duke University Press, 1973-; 2005, H. 94, S. 169-193
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfriedvon (1744-1803)
  2. Urpoesie und Morgenland
    Johann Gottfried Herders Vom Geist der ebräischen Poesie
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidner, Daniel (Hrsg.); Auerochs, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990655
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 6
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803): Vom Geist der ebräischen Poesie
    Umfang: 360 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  3. Urpoesie und Morgenland
    Johann Gottfried Herders "Vom Geist der Ebräischen Poesie"
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidner, Daniel (Herausgeber); Auerochs, Bernd (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865990655; 3865990657
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Schriftenreihe: Literaturforschung ; 6
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von;
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803): Vom Geist der ebräischen Poesie
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. Urpoesie und Morgenland
    Johann Gottfried Herders Vom Geist der ebräischen Poesie
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.785.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/GK 4908 W418
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HM 5027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidner, Daniel (Hrsg.); Auerochs, Bernd
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990655
    RVK Klassifikation: GK 4908
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 6
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803): Vom Geist der ebräischen Poesie
    Umfang: 360 S., 23 cm
  5. [Rezension von: Weidner, Daniel, Bibel und Literatur um 1800]
    Erschienen: 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weidner, Daniel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Journal for eighteenth century studies; Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2008; 37(2014), 4, Seite 558-559

  6. Prophetic criticism and the rhetoric of temporality : Paul Tillich's 'Kairos' texts and Weimar intellectual politics

    The paper discusses Paul Tillich's changing conception of a "prophetic critique" of contemporary culture and society through the notion of a "kairos", the moment of fullfilled time. It shows how Tillich refers both to a specific notion of prophecy... mehr

     

    The paper discusses Paul Tillich's changing conception of a "prophetic critique" of contemporary culture and society through the notion of a "kairos", the moment of fullfilled time. It shows how Tillich refers both to a specific notion of prophecy (developed in Max Weber's reflections on charisma) and to a concept of eschatological time (developed in Karl Barth's dialectical theology). In different texts from the 1920ies and the 1950ies, Tillich uses the idea of "kairos" for a critique of the "idols" of bourgeois culture that is both radical and urgent. However, read in their historic sequence, these texts also reveal the difficulty of upholding the urgency of such a critique over time - as a result, Tillich's notion of "kairos" becomes more and more reflexive and self critical as the possibility of prophetic critique is concerned.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Tillich, Paul; Weber, Max; Barth, Karl; Weimarer Republik; Politische Theologie; Prophetie; Religiöser Sozialismus
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Transitions, thresholds, traditions : Hans Blumenberg and historical thought
    Erschienen: 09.10.2019

    Like identical twins, philosophy and history seem to be tied together in an uneasy way. On the one hand, philosophy is very concerned to engage with the history of philosophy. There are not many other branches of knowledge so preoccupied with... mehr

     

    Like identical twins, philosophy and history seem to be tied together in an uneasy way. On the one hand, philosophy is very concerned to engage with the history of philosophy. There are not many other branches of knowledge so preoccupied with continually referring back to their own 'classics'. On the other hand, quite a few of these classical authors did not hold history in high esteem. Aristotle, as is well known, even preferred drama to history, arguing that the latter merely concerned contingent issues. The marriage between history and philosophy quite often results in monsters like Hegelian philosophy of history: grand narratives that are all too easy to criticize and to debunk. If we want to better understand this complex relationship between philosophy and history, it might be worth turning to the German philosopher Hans Blumenberg.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  8. Secularization, scripture, and the theory of reading: J. G. Herder and the old testament
    Erschienen: 2005

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Secularization and Disenchantment; New York, NY : Telos Press, 2005; (2005), Seite 169-193; 193 S

  9. Urpoesie und Morgenland
    Johann Gottfried Herders "Vom Geist der Ebräischen Poesie"
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidner, Daniel (Herausgeber); Auerochs, Bernd (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865990655; 3865990657
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Schriftenreihe: Literaturforschung ; 6
    Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von;
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803): Vom Geist der ebräischen Poesie
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  10. Benjamin-Studien 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- Editorial zu den Benjamin-Studien /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- »Ouvrir un ciel derrière chaque geste« /Georges Didi-Huberman -- Von Linearität und Farbe, Zeichen und Mal zum... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- Editorial zu den Benjamin-Studien /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- »Ouvrir un ciel derrière chaque geste« /Georges Didi-Huberman -- Von Linearität und Farbe, Zeichen und Mal zum Optisch-Unbewussten im Film. Walter Benjamin in diskursiven Konstellationen mit Gershom Scholem und Siegfried Kracauer /Heinz Brüggemann -- Die unbekannten Meisterwerke in Benjamins Bildergalerie. Zur Bedeutung der Kunst für Benjamins Epistemologie /Sigrid Weigel -- Benjamin’s »-abilities«: Mediality and Concept Formation in Benjamin’s Early Writings /Samuel Weber -- Benjamin liest Wittgenstein. Zur sprachphilosophischen Vorgeschichte des Positivismusstreits /Detlev Schöttker -- Phänomenologie der Moderne. Benjamin und Husserl /Uwe Steiner -- Stadtplan und Stammbaum. zur topographisch-autobiographischen Schreibweise in Walter Benjamins »Berliner Chronik« /Anne-Kathrin Reulecke -- Gegen die Erfahrung abgedichtet: Benjamin nach der Melancholie /Cornelia Wild -- Texte und Kontexte. Zur Bedeutung des Kontextwissens für die Benjamin-Edition /Heinrich Kaulen -- »Hamlet ist auch Saturnkind«: Citationality, Lutheranism, and German Identity in Benjamin’s Ursprung des deutschen Trauerspiels /Jane O. Newman -- Benjamin, der Schreiber. Überlieferungskritische Überlegungen am Beispiel von Ausgraben und Erinnern /Davide Giuriato -- Aura di San Pellegrino: Anmerkungen zu Benjamin-Archiv Ms 931 /Sabine I. Gölz -- Jahrmarkt der Archive Rede zur Eröffnung der Ausstellung »Walter Benjamins Archive« in der Akademie der Künste am 2. Oktober 2006 /Erdmut Wizisla -- Walter Benjamins Archive Bilder, Texte und Zeichen /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- De la »modernité critique« à la »modernité analytique«. Hommage à Stéphane Mosès /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- Abbildungsverzeichnis /Daniel Weidner and Sigrid Weigel. Die neu ins Leben gerufenen Benjamin-Studien sind ein internationales Forum für die Auseinandersetzung mit den Schriften und dem Denken Walter Benjamins. Sie erscheinen in einem ein- bis zweijährigen Rhythmus. Das Potential von Benjamins Denk- und Arbeitsweise ist längst nicht erschöpft, die Komplexität seiner Schriften in vielen Teilen und Aspekten längst nicht erschlossen. Trotz der Fülle vorhandener Untersuchungen und Adaptionen hat sich – angesichts der Entwicklung von Künsten, Medien und Technik und angesichts aktueller Ereignisse im Feld von Religion und Politik – der Wirkungsradius von Benjamin jüngst in internationaler und interdisziplinärer Perspektive ausgeweitet. Der erste Band der Reihe, der auf Beiträge des Internationalen Benjamin-Festivals 2006 in Berlin zurückgeht, vereint Beiträge u. a. von: Heinz Brüggemann, Georges Didi-Huberman, Detlev Schöttker, Uwe Steiner, Samuel Weber, Sigrid Weigel, Erdmut Wizisla

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidner, Daniel (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Weigel, Sigrid (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846746370
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Benjamin-Studien ; 1
    Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Schlagworte: Jewish philosophers
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  11. Urpoesie und Morgenland
    Johann Gottfried Herders "Vom Geist der Ebräischen Poesie"
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 706940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ui 5400
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 645.9 gei/03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4908 W418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    102324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MG 50/850
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-HE 60 7/75
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LEh 402
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 10051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 4001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:4000:S81::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 1600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 2656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-11506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Herder,Joh.G.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-0896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA H 5419 5060-911 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4908 W418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/1795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Oh 120/U 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Be II 77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 45/1001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4908 W418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Weidner, Daniel (Hrsg); Auerochs, Bernd
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865990657; 9783865990655
    Weitere Identifier:
    9783865990655
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 6
    Schlagworte: Hebrew poetry, Biblical
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried (1744-1803): Vom Geist der ebräischen Poesie
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  12. Urpoesie und Morgenland
    Johann Gottfried Herders Vom Geist der ebräischen Poesie
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.785.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/GK 4908 W418
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Weidner, Daniel (Hrsg.); Auerochs, Bernd
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990655
    RVK Klassifikation: GK 4908
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 6
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803): Vom Geist der ebräischen Poesie
    Umfang: 360 S., 23 cm