Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 117.
Sortieren
-
Der In seiner eignen gemachten Gruben sich selbst fangende Wolff, Oder Gottlob Christian von Happens Königl. Preußischen Krieges-Raths abgenöthigte Beantwortung Auff Herrn Professor Wolffens zu Halle heraus gegebene sehr anzügliche Erleuterung der Entdeckung von der wunderlichen Vermehrung des Geträidigs, welche weder zu hoffen noch zu wünschen, vielmehr Gott hertzlich zu bitten ist, daß er uns und unser geliebtes Vater-Land Teutscher Nation vor diesem schweren Unglück, eben so sehre als vor der Pest, Hunger, Raupen, Mäusen, Hagel, Würmer auf den Felde und im Kopffe, gnädiglich gewahren wolle
-
Genaue und eigentliche Beschreibung Der Natur, Beschaffenheit, Würckung und vortrefflichen Nutzens Des Uhralten Töplitzer-Bades
Wie man sich solches mit der Hülffe Gottes, zu Wiedererlangung der verlohrnen Gesundheit, gebrauchen und bedienen soll ; Nebst einer Nachricht Von des Orthes Gelegenheit und daselbst befindlichen Bequemlichkeiten auffgesetzt -
D. Ioh. Arndts, Des Gottseligen und Hocherleuchtete Lehrers Paradies-Gärtlein
Welches Voller Christlichen Tugend-Gebete erfüllet, Und Mit schönen Kupffern gezieret -
Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte
-
Teutscher Regierungs- und Ehren-Spiegel, Vorbildend Des Teutschen Reichs, und desselben Stände, ersten Anfang, Fortleitung, Hoheit, Macht, Recht, und Freyheit. Auch Der Chur-Fürsten, Fürsten, Grafen und Herren, und derselben hohen Häuser, Besonders Des Hauses Hohenzollern, Ursprung, Würde, und Herrlichkeiten
Auch mit viel schönen und netten Kupffern geziehret -
Volumen Disputationum Juridicarum De Utriusque Juris Materiis ... In Academia Rostochiensi Publicae Ventilationi Expositarum ...
-
Des Heiligen Clementis von Rom Recognitiones Oder Historie, Von denen Reisen und Reden des Apostels Petri, In Zehen Büchern: Nunmehr ins Teutsche übersetzet
-
D. Ioh. Arndts, Des Gottseligen und Hocherleuchtete Lehrers Paradies-Gärtlein
Welches Voller Christlichen Tugend-Gebete erfüllet, Und Mit schönen Kupffern gezieret -
Theatrum Præcedentiæ, Oder Eines Theils Illustrer Rang-Streit, Andern Theils Illustre Rang-Ordnung
Wie nemlich Die considerablen Potenzen und Grandes in der Welt, als Christliche, Mahometanische und Heydnische, die Päbste, Käyser, Könige, ... Hertzoge, Hohe Staaten, Republiquen, Land-Grafen, und andere Puissancen: Dann auch Die Cardinäle, Patriarchen, ... Erleuchtete Personen und Familien, Verschiedenen Characters und Titulatur, als wovon in dem Contextu dieses Wercks die Erleuterung mit mehrern erhellet: Ferner Die Teutsche Reichs-Städte ... Nach Qualität ihres Standes ... In der Præcedenz, in dem Rang und Tractamente streitig seynd und competiren ... Abgetheilt In Zwey Theile: und Jungen Standes-Personen ... ex Manuscripto in den Druck gegeben -
Kurtzer Begriff Der Theoretischen Mahler-Kunst
-
Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte
-
Königliche Preußische Constitution Wegen Abkürtzung Derer Processe In der Chur-Marck
-
Johann Casimir Kolbens von Wartenberg Väterliche Instruction an seine Kinder
-
Das mit Cron und Scepter prangende Preussen/ Jn einer kurtz-gefasten Relation, aller derjenigen Solennitäten und Merckwürdigkeiten/ Welche/ bey der/ den 18. Jan. A. 1701. in Königsberg vorgegangenen Königlichen Crönung/ und Dabey observirter Publication derselben/ Auffrichtung des neuen Königlichen Ritter-Ordens/ Creation der Ordens-Ritter/ Reglement der Königlichen Salbung/ Taffel-halten/ Illuminationen/ Feuer-Werck/ und Auszug beyder Königl. Königl. Majestäten Majestäten und dero gantzen Hof-Stadt/ Wie auch bey den hierauff/ in Oranienburg Den 6. May aber in der Königlichen und Churfürstlichen Residentz-Stadt Berlin/ erfolgten Königlichen Einzug/ Dabey auffgerichteten Ehren-Pforten/ Sinn-reichen Inscriptionibus, und Illuminationibus, kostbaren Feuer-Werck/ Austheilung der Gedächtniß-Pfennige/ oder Medaillen/ item, der zur öffentlichen Beschauung ausgesetzten Königlichen Cron/ Reichs-Apfel/ Scepter und Schwerd/ [et]c. Des Allerdurchleuchtigsten/ Großmächtigsten Königs und Herrn/ Herrn Friderici Ersten Christlichen Königs in Preussen/ ... Unsers allergnädigsten Königs und Herrns/ und seiner Allerdurchleuchtigsten Gemahlin/ Der Allerdurchleuchtigsten Königin und Frauen/ Frauen Sophia Charlotta, ...
-
Christian Thomasens Königl. Preußisch- wie auch Hoch-Fürstl. Sächs. Geheimbden Raths und Professoris zu Halle, Einleitung zur Hof-Philosophie, oder Kurtzer Entwurff und die ersten Linien Von der Klugheit zu Bedencken und vernünfftig zu schliessen ...
-
Der Sinn des Geistes/ aus dem gantzen sechsten Capitel Des Prophethen Esaiæ In einer offentlichen Predigt/ Den 18. Novembr. 1700. vorgestellet/
Darinnen die in der letzten Zeit verheissene Wiederannehmung Des bisher verstockten Volcks Israel/ Wie auch Die Gottheit Jesu Christi, In vergleichung des VI. Capitels Esaiæ mit den XII. Capitel Johannis v. 39/ 40/ 41. bewiesen wird -
Christian Thomasens, JCti, Königl. Preußisch- wie auch Hoch-Fürstl. Sächs. geheimbden Raths und P.P. in Halle, Einleitung Zur Hoff-Philosophie, Oder, Kurtzer Entwurff und die ersten Linien Von Der Klugheit zu Bedencken und vernünfftig zu schliessen
Worbey die Mittel-Strasse, wie man unter den Vorurtheilen der Cartesianer, und ungereimten Grillen der Peripatetischen Männer, die Warheit erfinden soll, gezeiget wird. Statt eines Anhangs ist noch hinzu gekommen Herrn Ulrich Hubers, Eines berühmten Niederländischen Rechtsgelehrten, gehaltene Rede Von dem Laster der Pedanterey. Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzt von P. D. -
Des Cardinals Portocarrero Geistliche Notariat-Kunst, Welche das entweder durch ihn erdichtete oder erpressete testament und codicill Caroli II. Königs in Spanien vorstellet
durchgehends mit nöthigen anmerckungen versehen, Nebst einem anhange von dem recht Sr. Käyserl. Maj. und des Röm. Reichs auff das Hertzogthum Mäyland -
Excellente Exposition Du Catechisme De L'Eglise Anglicane, Ou La Pratique de l'Amour Divin
Traduite de l'Anglois ... -
Ad Recessum Imperii de anno 1654. Disputationes Academicæ
-
Der Geist Diotrephes, der die Brüder nicht lieb hat. in Herrn D. Mayern/ und D. Pfeiffern entdecket
-
Vindiciae Nominis Germanici, Contra Quosdam Obtrectatores Gallos
-
D. Philipp Jacob Speners, Freudiges Gewissen, gegen Herrn D. Samuel Schelwigs, unbillige Zunötigungen, mit Versicherung vermittels göttlicher gnaden bald folgender gründlichen verantwortung.
-
Vindiciae Nominis Germanici, Contra Quosdam Obtrectatores Gallos
-
Historischer Schauplatz Vornehmer und berühmter Staats- und Rechts-Gelehrten/
Darinnen Viele denckwürdige und sonderbahre Sachen von ihrem geführten Leben und Verrichtungen/ heraus gegebenen Schrifften/ Glücks- und Unglücks-Fällen/ und andern nachdencklichen Begebenheiten vorgestellet werden ...