Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Situationseröffnungen
    zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823364382
    Weitere Identifier:
    9783823364382
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ER 990 ; GC 5210 ; ER 940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Gesellschaft; Communication; Conversation analysis; Social interaction; Interaktion; Konversationsanalyse
    Umfang: 386 S., Ill., graph. Darst.
  2. Situationseröffnungen
    zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 990 M741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.097.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 990 M741
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / ER 990 M741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH his Ak 0.5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 92 - S 903
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5210 M741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364382
    Weitere Identifier:
    9783823364382
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 990 ; ET 785 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Interaktion; Konversationsanalyse
    Umfang: 386 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Situationseröffnungen
    Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Herausgeber); Schmitt, Reinhold (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374381
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 990 ; ET 785 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Interaktion; Konversationsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Situationseröffnungen
    zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: ER 940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Communication; Conversation analysis; Social interaction
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
  5. Raum als interaktive Ressource
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (HerausgeberIn); Mondada, Lorenza (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; MR 6600 ; EC 2430 ; ER 990
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 62
    Schlagworte: Interaktion; Konversationsanalyse; Multimedia; Raum; Multimodalität; Raumwahrnehmung; Informationsvermittlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
  6. Vergleichende Analysen von Situationseröffnungen
    Ein deutsch-französisches Kooperationsprojekt = Analyses comparées d'ouvertures
    Erschienen: 2007

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schmitt, Reinhold
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 23(2007), SH, Seite 27-30

  7. Zur Multimodalität von Situationseröffnungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Hrsg.); Schmitt, Reinhold (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Situationseröffnungen; Tübingen : Narr, 2010; (2010), Seite [7]-52; 386 S.

  8. Der Interaktionsraum der politischen Diskussion
    eine Fallstudie zu einer prartizipativen Bürgerversammlung
    Erschienen: 2012

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Raum als interaktive Ressource; Tübingen : Narr, 2012; (2012), Seite [89]-137; 436 S.

  9. Die Eröffnung sozialer Begegnungen im öffentlichen Raum
    die emergente Koordination räumlicher, visueller und verbaler Handlungsweisen
    Erschienen: 2010

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mondada, Lorenza
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Situationseröffnungen; Tübingen : Narr, 2010; (2010), Seite [103]-170; 386 S.

  10. Eröffnungen und Prä-Eröffnungen in medienvermittelter Interaktion
    das Beispiel Videokonferenzen
    Erschienen: 2010

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Situationseröffnungen; Tübingen : Narr, 2010; (2010), Seite [277]-334; 386 S.

  11. Plurilinguisme
    = Mehrsprachigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 104.6/491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 132 M741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 5 Lüd 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ro.H.l 148
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R FS Lüd
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU B 3/28.1
    keine Fernleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 17.72 / Plurilinguisme
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:AC:2000:Lue::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 2.8.6 PLU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y | AS | LUE 03
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    E 591
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 M741
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 132 MON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    D 4 LUE 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    F-Bil m 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 8201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Lue 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    bestellt 01/04 SA
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Hrsg.); Lüdi, Georges (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772080278
    Weitere Identifier:
    9783772080272
    RVK Klassifikation: ER 930
    Schlagworte: Multilingualism; Bilingualism
    Umfang: XII, 315 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. dt., teilw. engl

    Literaturangaben

  12. Situationseröffnungen
    zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823364382
    Weitere Identifier:
    9783823364382
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ER 990 ; GC 5210 ; ER 940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Gesellschaft; Communication; Conversation analysis; Social interaction; Interaktion; Konversationsanalyse
    Umfang: 386 S., Ill., graph. Darst.
  13. Situationseröffnungen
    zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)013045
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA175.00 S623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IM350 S623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 H 414
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 H 414a
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft / Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum, Bibliothek
    ER 940 M741
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/1505
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 9090/131
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd270.m741
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BFG4059
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BFG4059
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/K 2017 8201
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp2.1/21100
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    38A4313
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/F228
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 5210 M741
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 23356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCA1395-47
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BFG3605
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57046
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFH3919
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823364382
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ER 940 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Interaktion; Konversationsanalyse
    Umfang: 386 S., Ill., graph. Darst.
  14. Raum als interaktive Ressource
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:ES 169 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LB210 R2I6R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 H 448
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/5039
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd240.h376
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    OBR2495
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    OBR2495
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/K 2017 2384
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A2176
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 5210 H376
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 43758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCA1395-62
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BFI1726
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58638
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BFJ1103
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (Sonstige); Mondada, Lorenza (Sonstige); Schmitt, Reinhold (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823367062
    RVK Klassifikation: ES 169 ; GC 5210 ; ER 970 ; CC 6320 ; ER 990 ; MR 6600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 62
    Schlagworte: Raum; Konversationsanalyse; Interaktion; Multimedia
    Umfang: 436 S., Ill., graph. Darst.
  15. Situationseröffnungen
    Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Analyse von Situationseröffnungen ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen unterschiedlicher sozialer Situationen analysiert er die multimodalen Verfahren, mit denen die Beteiligten sich... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Analyse von Situationseröffnungen ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen unterschiedlicher sozialer Situationen analysiert er die multimodalen Verfahren, mit denen die Beteiligten sich schrittweise auf eine koordinierte Interaktion orientieren, diese vorbereiten und schließlich herstellen. Kontrastiv zu etablierten Untersuchungen verbaler Gesprächseröffnungen am Telefon wird das spezifische Anforderungsprofil der multimodalen Situationsherstellung verdeutlicht. Der Band enthält sechs empirische Untersuchungen verschiedener Situationstypen: Filmset, Arbeitssitzungen, Videokonferenzen, Raclette- Essen unter Bekannten, Wegauskünfte, zufällige Treffen im Supermarkt und ein Gottesdienstanfang. Die Analysen fokussieren die für den jeweiligen Situationstyp konstitutiven Aspekte der Situationseröffnung: die von den Interaktionsbeteiligten gemeinsam hergestellte Ordnungsstruktur, deren sequenzielle und segmentale Spezifik, das interaktive Anforderungsprofil und die eingesetzten multimodalen Verfahren. Neben der Dichte simultan stattfindender Koordinationsleistungen wird in den Beiträgen vor allem die Bedeutung derjenigen Interaktionsprozesse hervorgehoben, die der Herauslösung und Vorbereitung der Situation dienen und der formellen Eröffnung vorausgehen. Die Untersuchungen verweisen so ganz grundsätzlich auf die Relevanz "interaktiver Vorgängigkeit".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374381
    Weitere Identifier:
    9783823374381
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Videokonderenzanalyse; Gesprächsanalyse; Arbeitsgesprächsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 S.)
  16. Raum als interaktive Ressource
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Relevanz räumlicher Aspekte für die Interaktion ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen analysiert er multimodale Verfahren, mit denen Interaktionsbeteiligte für jeweils... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Relevanz räumlicher Aspekte für die Interaktion ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen analysiert er multimodale Verfahren, mit denen Interaktionsbeteiligte für jeweils situationsspezifische Zwecke vorhandene räumliche Aspekte nutzen und selbst aktiv räumliche Strukturen herstellen. Präsentiert werden neun empirische Untersuchungen sehr verschiedener Situationstypen: Außendreh am Filmset, Bürgerversammlung, Universität, Museum, Ausstellung, Chemieunterricht, Arbeitsmeeting, Kochsendung und Hörfilm. Die Analysen werden durch eine theoretische Einleitung im etablierten Kontext der raumbezogenen Analyse verortet. Und es wird expliziert, was die Perspektive auf Raum als interaktive Ressource methodisch impliziert. Neben der detaillierten Rekonstruktion konkreter Raumnutzung unter spezifischen situativen Bedingungen werdend vor allem zwei Punkt deutlich: Zum einen ist Interaktion immer ein raumbezogenes und raumbasiertes soziales Unterfangen. Sie muss folglich auch systematisch hinsichtlich dieser Qualität analysiert werden. Zum anderen steht die Analyse des Raumes als interaktive Ressource in methodischer und methodologischer Hinsicht noch ganz am Anfang.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (HerausgeberIn); Mondada, Lorenza (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377061
    Weitere Identifier:
    9783823377061
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 62
    Schlagworte: Deutsch; Methodik; Methodologie; Multimodalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 S.)
  17. Situationseröffnungen
    Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Analyse von Situationseröffnungen ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen unterschiedlicher sozialer Situationen analysiert er die multimodalen Verfahren, mit denen die Beteiligten sich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Analyse von Situationseröffnungen ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen unterschiedlicher sozialer Situationen analysiert er die multimodalen Verfahren, mit denen die Beteiligten sich schrittweise auf eine koordinierte Interaktion orientieren, diese vorbereiten und schließlich herstellen. Kontrastiv zu etablierten Untersuchungen verbaler Gesprächseröffnungen am Telefon wird das spezifische Anforderungsprofil der multimodalen Situationsherstellung verdeutlicht. Der Band enthält sechs empirische Untersuchungen verschiedener Situationstypen: Filmset, Arbeitssitzungen, Videokonferenzen, Raclette- Essen unter Bekannten, Wegauskünfte, zufällige Treffen im Supermarkt und ein Gottesdienstanfang. Die Analysen fokussieren die für den jeweiligen Situationstyp konstitutiven Aspekte der Situationseröffnung: die von den Interaktionsbeteiligten gemeinsam hergestellte Ordnungsstruktur, deren sequenzielle und segmentale Spezifik, das interaktive Anforderungsprofil und die eingesetzten multimodalen Verfahren. Neben der Dichte simultan stattfindender Koordinationsleistungen wird in den Beiträgen vor allem die Bedeutung derjenigen Interaktionsprozesse hervorgehoben, die der Herauslösung und Vorbereitung der Situation dienen und der formellen Eröffnung vorausgehen. Die Untersuchungen verweisen so ganz grundsätzlich auf die Relevanz "interaktiver Vorgängigkeit".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (HerausgeberIn); Schmitt, Reinhold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374381
    Weitere Identifier:
    9783823374381
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Deutsch; Videokonderenzanalyse; Gesprächsanalyse; Arbeitsgesprächsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 S.)
  18. Konversationsanalyse
    eine Einführung am Beispiel des Französischen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    D 1300 G9255
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 702084
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ku 5275
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 040.6/718
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 040.6/718a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/11164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/11164,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Sf 30 GÜLI/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ID 6530 G925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.S. 2906
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe-IK 82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 990 110 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ME 3 Gül/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Rom 085/13
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/1244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FC/100/2139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I7-25071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FRZ 201 : G83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FM:730:Gül::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FM:730:Gül::2008
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FM:730:Gül::2008
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 54601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 7443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Hoinkes
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 7443 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 7443 3.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 1741-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01278:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01278:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01278:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01278:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01278:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01278:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4961
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 5655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5811-495 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 GUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ID 6530 GUEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ID 6530 G925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 11 GUE 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/ID 6350 G925
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E1--GUE50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58C/2939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 E 5089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TD 680.028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75 849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mondada, Lorenza; Furchner, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484540538
    Weitere Identifier:
    9783484540538
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ID 6530
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Romanistische Arbeitshefte ; 52
    Schlagworte: Conversation analysis; French language
    Umfang: XI, 150 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [129] - 145

  19. Raum als interaktive Ressource
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/487
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 990 H376 R2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 3533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:62
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 2902
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CF/430/2720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 7540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 10 hau 21
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 990 H376 R246
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDY 6157-104 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 HAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 HAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ER 990 H376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    H 640/10
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 327.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ER 990 H376 R24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hausendorf, Heiko (Hrsg.); Mondada, Lorenza; Schmitt, Reinhold; Schmitt, Reinhold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823367064; 9783823367062
    Weitere Identifier:
    9783823367062
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; ER 990 ; MR 6600 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 62
    Schlagworte: Space; Space; Interaction (Philosophy); Social interaction; Public spaces
    Umfang: 436 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Raum als interaktive Ressource : eine Explikation / Heiko Hausendorf, Lorenza Mondada, Reinhold Schmitt

    Körperlich-räumliche Grundlagen interaktiver Beteiligung am Filmset : das Konzept 'Interaktionsensemble' / Reinhold Schmitt

    Der Interaktionsraum der politischen Diskussion : eine Fallstudie zu einer partizipativen Bürgerversammlung / Lorenza Mondada

    Über Tische und Bänke : eine Fallstudie zur interaktiven Aneignung mobiliarer Benutzbarkeitshinweise an der Universität / Heiko Hausendorf

    Gemeinsam im Museum : Materielle Umwelt und interaktive Ordnung / Wolfgang Kesselheim

    Exponat, Alltagsgegenstand, Turngerät : zur interaktiven Konstitution von Objekten in einer Museumsausstellung / Karola Pitsch

    Der 'Demonstrationsraum' als Form der Wahrnehmungsstrukturierung / Eva-Maria Putzier

    Implikationen technischer Arbeitsgeräte für die Koordination und Ko-Orientierung in einer Arbeitsbesprechung / Birte Asmuss

    Empraxis und Displacement : Überblendete Räumel in der koch-Show-Interaktion / Anja Stukenbrock

    Verfahren der Hörbarmachung von Raum : Analyse einer Hörfilmsequenz / Maija Hirvonen, Liisa Tiittula

    Ausführliches Inhaltsverzeichnis der Beiträge.

  20. Situationseröffnungen
    zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 759155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 081.7/200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 990 M741 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:47
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Rhe 1173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/3440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 4672
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 1600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 0274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 990 M741
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    575
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BFW 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 MON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-2365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/2478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    79 713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Hrsg.); Schmitt, Reinhold; Schmitt, Reinhold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364382; 3823364383
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 990 ; GC 5803
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Communication; Conversation analysis; Social interaction
    Umfang: 386 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Situationseröffnungen
    zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.097.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 990 M741
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mondada, Lorenza (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823364382
    Weitere Identifier:
    9783823364382
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 990 ; ET 785 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 47
    Schlagworte: Interaktion; Konversationsanalyse
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Im Radiostudio arbeiten: Vielgestaltige Handlungen in einem flexibel architekturierten Raum
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Zusammenspiel von Raum und Interaktion und konzentriert sich auf die dynamischen Organisationsformen sozialer Handlungen unter Berücksichtigung verbaler und sichtbarer Ressourcen. Durch die Untersuchung eines... mehr

     

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Zusammenspiel von Raum und Interaktion und konzentriert sich auf die dynamischen Organisationsformen sozialer Handlungen unter Berücksichtigung verbaler und sichtbarer Ressourcen. Durch die Untersuchung eines spezifischen Settings – professionelle Interaktionen in einem Radiostudio – werden wir empirisch beschreiben und konzeptualisieren, wie ein gebauter bzw. stark architekturierter Raum im Rahmen institutioneller Praktiken genutzt und relevant gesetzt wird. So soll zu aktuellen Überlegungen zu Interaktionsraum und -architektur, zu Raum als Ressource sowie als materiellem Umfeld beigetragen werden. Unsere ethnomethodologische und konversationsanalytische Perspektive wird von aktuellen Debatten über den sogenannten spatial turn in der interaktionalen Forschung beeinflusst (Kap. 1.1). Auf Grundlage eines in einem Radiostudio erstellten Videokorpus (Kap. 1.2) wird zunächst die Verbindung zwischen einem architektonisch und technologisch komplexen Umfeld und dem interaktionalen Handeln der Teilnehmer skizziert (Kap. 2.1, Kap. 2.2). Es folgt die detaillierte Analyse eines Einzelfalls (Kap. 3), in dem die Radiomoderatoren einen Text für den nächsten Sendeabschnitt vorbereiten. Hier werden die räumlichen Charakteristika sichtbar, die bei der Arbeit nach und nach relevant gesetzt werden (Kap. 4).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Hörfunk; Raum; Interaktion; Ethnomethodologie; Konversationsanalyse; Spatial turn; Korpus; Hörfunksendung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Zwischen Text und Bild: Multimodale Transkription
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren ist es ein Charakteristikum der Konversationsanalyse, dass sie großen Wert darauf legt, mit Audio- und Videoaufnahmen von sozialer Interaktion in ihrem natürlichen räumlich-materiellen, sozialen und... mehr

     

    Seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren ist es ein Charakteristikum der Konversationsanalyse, dass sie großen Wert darauf legt, mit Audio- und Videoaufnahmen von sozialer Interaktion in ihrem natürlichen räumlich-materiellen, sozialen und kulturellen Kontext zu arbeiten. In der angelsächsischen Literatur wird dies mit dem Begriff ‘naturally occurring’ gefasst. Die Audio- und Videoaufnahmen werden einer sehr detaillierten Analyse unterzogen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen, die die Konversationsanalyse an ihre Transkriptionen stellt. In diesem Beitrag befasse ich mich mit konversationsanalytischen Transkriptionen: Ich gehe auf die dabei auftretenden Probleme, ihre möglichen Lösungen und auf die zu treffenden Entscheidungen ein und diskutiere die jeweiligen analytischen und epistemologischen Konsequenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Schlagworte: Text; Bild; Multimodales System; Transkription; Konversationsanalyse; Video; Interaktion; Multimodalität
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Raum als interaktive Ressource: Eine Explikation
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Interaktion; Ressourcen; Raum; Multimodalität; Konversationsanalyse
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Der Interaktionsraum der politischen Diskussion
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Narr Francke Attempto ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    In diesem Beitrag sollen verschiedene Aspekte diskutiert werden, zu denen der Begriff des Interaktionsraums beitragen kann. Zum einen wird das Konzept entwickelt und dabei ein neuer Blick auf zentrale Themen der Konversationsanalyse eröffnet,... mehr

     

    In diesem Beitrag sollen verschiedene Aspekte diskutiert werden, zu denen der Begriff des Interaktionsraums beitragen kann. Zum einen wird das Konzept entwickelt und dabei ein neuer Blick auf zentrale Themen der Konversationsanalyse eröffnet, beispielsweise den Sprecherwechsel, die Wahl des nächsten Sprechers, die Orientierung auf den aktuellen Sprecher, die Organisation polyadischer Interaktionen und die Organisation verschiedener Teilnahmeformate. Eine Betrachtung des Interaktionsraums hilft, diese Phänomene in ihrer situierten Komplexität besser zu verstehen. Zum anderen wird ein Typ institutioneller Interaktion betrachtet, der bislang kaum empirisch untersucht wurde: die politische Bürgerdebatte im Kontext partizipativer Demokratie. Der Beitrag analysiert im Detail einen Ausschnitt aus einer Bürgerversammlung, die im Rahmen eines Projekts zu partizipativer Stadtplanung aufgenommen wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Interaktion; Konversationsanalyse; Bürgerversammlung; Partizipatorische Demokratie; Raum
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess