Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten und anschließend wieder miteinander verschränkt werden kann. Dabei mag es durchaus überraschen, dass sich die literatur- und kulturwissenschaftliche Raumforschung des Konzepts der Grenze selbst noch kaum angenommen hat – zumindest nicht in seiner konkreten Bedeutung einer exakt lokalisierbaren Trennlinie zwischen zwei verschiedenen Räumen. Genau an diesem Punkt setzt der vorliegende Band ein. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzmetapher versuchsweise wieder auf ihre wörtliche Bedeutung zurückzuführen. Wie werden Staatsgrenzen und sonstige konkret im Raum verortete Grenzen in der Literatur thematisiert? Wie werden sie erlebt, semantisiert, und was kann eine Beschäftigung mit ihnen wiederum zum Verständnis des allgemeiner gefassten Grenzbegriffs und seiner aktuellen Konjunktur beitragen? An Texten, in denen dieses Motiv reflektiert wird, herrscht, wie sich eindringlich zeigt, kein Mangel: Es geht um die Grenze der Welt und um die des Schlaraffenlandes, es geht um Hausschwellen, Fjorde, Flüsse, Steinwälle, sicht- und unsichtbare Fronten im Krieg und nicht zuletzt um Mauern in China, Berlin und anderswo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Kraft, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122530
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410 ; GA 9470
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 129.2010, Sonderheft
    Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; Band 129
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschichte 1800-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

  2. Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman: Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Albrecht, Tim (Herausgeber); Auer, Michael (Mitwirkender); Axer, Eva (Mitwirkender); Barta, Dominik (Mitwirkender); Campe, Rüdiger (Mitwirkender); Friedrich, Lars (Mitwirkender); Helmstetter, Rudolf (Mitwirkender); Kraft, Stephan (Mitwirkender); Kuberg, Maria (Mitwirkender); Meierhofer, Christian (Mitwirkender); Sommer, Gerald (Mitwirkender); Wetters, Kirk (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137510; 3503137513
    Weitere Identifier:
    9783503137510
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie : [...], Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 15
    Schlagworte: Doderer, Heimito von;
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von (1896-1966): Die Dämonen; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Germanisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Österreichische Literatur; Bibliotheken; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Romantheorie; deutschsprachiger Roman; Östrereichische Literatur; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 196 Seiten, 23 cm
  3. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Kraft, Stephan
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122516
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410 ; GA 9470
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 129.2010, Sonderh.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschichte 1800-2010; ; Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 332 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfass. in dt. u. engl. Sprache

  4. [Rezension von: Kraft, Stephan, Zum Ende der Komödie, eine Theoriegeschichte des Happyends]
    Erschienen: 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kraft, Stephan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905; 109(2014), 3, Seite 836-837

  5. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten und anschließend wieder miteinander verschränkt werden kann. Dabei mag es durchaus überraschen, dass sich die literatur- und kulturwissenschaftliche Raumforschung des Konzepts der Grenze selbst noch kaum angenommen hat – zumindest nicht in seiner konkreten Bedeutung einer exakt lokalisierbaren Trennlinie zwischen zwei verschiedenen Räumen. Genau an diesem Punkt setzt der vorliegende Band ein. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzmetapher versuchsweise wieder auf ihre wörtliche Bedeutung zurückzuführen. Wie werden Staatsgrenzen und sonstige konkret im Raum verortete Grenzen in der Literatur thematisiert? Wie werden sie erlebt, semantisiert, und was kann eine Beschäftigung mit ihnen wiederum zum Verständnis des allgemeiner gefassten Grenzbegriffs und seiner aktuellen Konjunktur beitragen? An Texten, in denen dieses Motiv reflektiert wird, herrscht, wie sich eindringlich zeigt, kein Mangel: Es geht um die Grenze der Welt und um die des Schlaraffenlandes, es geht um Hausschwellen, Fjorde, Flüsse, Steinwälle, sicht- und unsichtbare Fronten im Krieg und nicht zuletzt um Mauern in China, Berlin und anderswo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Kraft, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122530
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410 ; GA 9470
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 129.2010, Sonderheft
    Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; Band 129
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschichte 1800-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

  6. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 482-129,Sonderh.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 1122 : 129,Sonderh.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 001 ja/54-129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 9470.1-129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 4912 G395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 1593-129,4.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IX 4, Sonderh. 129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 60:129
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 3111 (SH 129.2010)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/675893
    + Sonderheft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 5926 : 129.2010,Sonderh.)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 165 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 535
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z GER : Z12-S129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:6940
    Jg. 129 + Sonderheft in einem Band
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    V 497-129,Sonderh.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 2196-129,3-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A zei 1-129
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Z-Ling 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.07393:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 001 j ZA 0024-S,129
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 156 B: 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 47 (129.2010)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GA 9470.S-129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 53 (129)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 51-90:129.2010,Sonderh.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--GRE61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 115-129.2010,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Zei 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Z 6912/129.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4912 G395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 206:129,So.H.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Kraft, Stephan
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122516
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410 ; GA 9470
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 129.2010, Sonderh.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschichte 1800-2010; ; Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 332 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfass. in dt. u. engl. Sprache