Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Uriel Acosta
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juni 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hancke, Oswald (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Gutzkow, Karl (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.06.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 161]

    Art der Aufführung: 139. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Müller, vom Großh. Hoftheater in Neustrelitz, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein reicher Handelsherr in Amsterdam Manasse Vanderstraaten. Frl. Müller: seine Tochter Judith. Georg Link: ihr Verlobter Ben Jochai. Heinrich Stürmer: Arzt, ihr Oheim De Silva. Leopold Teller: Rabbi ben Akiba. Julius Neumann: Uriel Acosta. Frau Bethmann: seine Mutter Esther. Heinrich Grans: sein Bruder Ruben. Anton Otto: sein Bruder Joel. Blanda Zipser: ein Knabe Baruch Spinoza. Oswald Hancke: Rabbiner De Santos. Hr. Schlick: Rabbiner Van der Embden. Karl Bahrdt: Ein Tempeldiener. Wilhelm Schwendt: Manasse Vanderstraaten's Diener Simon. Karl Bürgin: Ein Diener de Silva's.

  2. Ein weißes Blatt
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 5072
    Auflage/Ausgabe: 6.Aufl.
    Schriftenreihe: Gutzkow: Dramatische Werke.Bdch.9.
    Umfang: 76 S.
  3. Uriel Acosta
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juni 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-3, Nr. 222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Signatur fehlt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hancke, Oswald (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Bahrdt, Karl (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Gutzkow, Karl (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.06.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 161]

    Art der Aufführung: 139. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Müller, vom Großh. Hoftheater in Neustrelitz, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Arnold Engelbert Gustav Schliemann: ein reicher Handelsherr in Amsterdam Manasse Vanderstraaten. Frl. Müller: seine Tochter Judith. Georg Link: ihr Verlobter Ben Jochai. Heinrich Stürmer: Arzt, ihr Oheim De Silva. Leopold Teller: Rabbi ben Akiba. Julius Neumann: Uriel Acosta. Frau Bethmann: seine Mutter Esther. Heinrich Grans: sein Bruder Ruben. Anton Otto: sein Bruder Joel. Blanda Zipser: ein Knabe Baruch Spinoza. Oswald Hancke: Rabbiner De Santos. Hr. Schlick: Rabbiner Van der Embden. Karl Bahrdt: Ein Tempeldiener. Wilhelm Schwendt: Manasse Vanderstraaten's Diener Simon. Karl Bürgin: Ein Diener de Silva's.

  4. Der Königsleutenant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-3, Nr. 405
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gitt, Bernhard (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Gutzkow, Karl (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 307]

    Art der Aufführung: 266, Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: General und Gouverneur der französischen Occupation Graf Thorane. Hermann Trotz: Adjutant Althof. Heinrich Stürmer: Rath Göthe. Josefine Birnbaum: Frau Rath Göthe. Frl. Gottschalk: ihr Sohn Wolfgang. Joseph Tietz: ein pensionierter Professor Mittler. Wilhelm Hänseler: ein Maler aus Darmstadt Seekatz. Caroline Bachmann: seine Frau Frau Seekatz. Georg Link: ein französischer Schauspieler Alcidor. Hermine Schöppel: eine französische Schauspielerin Belinde. Bernhard Gitt: Frankfurter Maler Hirt. Robert Alexander Ludwig: Frankfurter Maler Schütz. Friedrich Richard Saalbach: Frankfurter Maler Junker. Hr. Schlick: Frankfurter Maler Trautmann. Ernst Julius Engelhardt: Sergeant-Major Mack. Marie Räder: Dienstmagd im Göthe'schen Hause Grethel.

  5. Der Königsleutenant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-3, Nr. 396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gitt, Bernhard (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Gutzkow, Karl (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.11.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 302]

    Art der Aufführung: 261, Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: General und Gouverneur der französischen Occupation Graf Thorane. Hermann Trotz: Adjutant Althof. Heinrich Stürmer: Rath Göthe. Josefine Birnbaum: Frau Rath Göthe. Frl. Gottschalk: ihr Sohn Wolfgang. Joseph Tietz: ein pensionierter Professor Mittler. Wilhelm Hänseler: ein Maler aus Darmstadt Seekatz. Caroline Bachmann: seine Frau Frau Seekatz. Georg Link: ein französischer Schauspieler Alcidor. Hermine Schöppel: eine französische Schauspielerin Belinde. Bernhard Gitt: Frankfurter Maler Hirt. Robert Alexander Ludwig: Frankfurter Maler Schütz. Friedrich Richard Saalbach: Frankfurter Maler Junker. Hr. Schlick: Frankfurter Maler Trautmann. Ernst Julius Engelhardt: Sergeant-Major Mack. Marie Räder: Dienstmagd im Göthe'schen Hause Grethel.

  6. Gesammelte Werke
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873-1879
    Verlag:  [s.n.], Jena

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 19204-19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598510322
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 12 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 3

    Mikrofiche-Ausg.:

  7. Pugatschew
    Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Costenobel, Jena

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 131 / E 29/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 3., verm. und neu durchges. Gesammtausg., 4. Aufl.
    Schriftenreihe: Gesammelte Werke / Karl Gutzkow ; 5
    Umfang: 149 S.
  8. Der Königsleutenant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gitt, Bernhard (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Gutzkow, Karl (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 307]

    Art der Aufführung: 266, Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: General und Gouverneur der französischen Occupation Graf Thorane. Hermann Trotz: Adjutant Althof. Heinrich Stürmer: Rath Göthe. Josefine Birnbaum: Frau Rath Göthe. Frl. Gottschalk: ihr Sohn Wolfgang. Joseph Tietz: ein pensionierter Professor Mittler. Wilhelm Hänseler: ein Maler aus Darmstadt Seekatz. Caroline Bachmann: seine Frau Frau Seekatz. Georg Link: ein französischer Schauspieler Alcidor. Hermine Schöppel: eine französische Schauspielerin Belinde. Bernhard Gitt: Frankfurter Maler Hirt. Robert Alexander Ludwig: Frankfurter Maler Schütz. Friedrich Richard Saalbach: Frankfurter Maler Junker. Hr. Schlick: Frankfurter Maler Trautmann. Ernst Julius Engelhardt: Sergeant-Major Mack. Marie Räder: Dienstmagd im Göthe'schen Hause Grethel.

  9. Der Königsleutenant
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gitt, Bernhard (GefeierteR); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Engelhardt, Ernst Julius (GefeierteR); Raeder, Marie (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Gottschalk, ... (Schauspielerin); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Gutzkow, Karl (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.11.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 302]

    Art der Aufführung: 261, Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: General und Gouverneur der französischen Occupation Graf Thorane. Hermann Trotz: Adjutant Althof. Heinrich Stürmer: Rath Göthe. Josefine Birnbaum: Frau Rath Göthe. Frl. Gottschalk: ihr Sohn Wolfgang. Joseph Tietz: ein pensionierter Professor Mittler. Wilhelm Hänseler: ein Maler aus Darmstadt Seekatz. Caroline Bachmann: seine Frau Frau Seekatz. Georg Link: ein französischer Schauspieler Alcidor. Hermine Schöppel: eine französische Schauspielerin Belinde. Bernhard Gitt: Frankfurter Maler Hirt. Robert Alexander Ludwig: Frankfurter Maler Schütz. Friedrich Richard Saalbach: Frankfurter Maler Junker. Hr. Schlick: Frankfurter Maler Trautmann. Ernst Julius Engelhardt: Sergeant-Major Mack. Marie Räder: Dienstmagd im Göthe'schen Hause Grethel.

  10. Gesammelte Werke
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873-1879
    Verlag:  [s.n.], Jena

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 19204-19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 19204-19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 19204-19213)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 19204-19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 19204-19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 19204-19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 19204-19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 19204-19213
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 19204-19213)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598510322
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 12 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 3

    Mikrofiche-Ausg.:

  11. Uriel Arosta
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 5072
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Umfang: 104 S.
  12. Gesammelte Werke
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873-1879
    Verlag:  [s.n.], Jena

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    45 FN 7-19204/19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    45 FN 7-19204/19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    MFi 35:19204-19213
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 1400-19174/19213 angeb. 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 96-41:19204-19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    ABb 250:19204-19213
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    FG 1026: 19204-19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    germ 570/650:Hauptw.:19204-19213
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    M-BDL:19204-19213
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NF 14/1:19204-19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    B. d. Dt. Lit.
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    MikroA 393:19204-19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.22406:19204-19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 62 ger 420 WV 1535-19204:19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-475 2:19204-19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    MF 1:19204-19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 107:19204-19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    GE 44-0055:19204-19213
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Restauration; Brandenburg
    Umfang: 12 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 3

    Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 105 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

    ISBN 3-598-51032-2 DM 735,- (zusammen mit den anderen Werken des Autors)

  13. Aus der Knabenzeit
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 88/13 I
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 6513-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XG 2974-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Misc.oct.1041-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 5072 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: 2., wohlfeile Ausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 1
    Umfang: 424 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  14. Kleine Romane und Erzählungen
    T. 2, Die Wellenbraut
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: [ca. 1873]
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 131 / B 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    E 6363-1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XG 2974-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    1L 668(2)-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Kleine Romane und Erzählungen - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. vollst. Gesammt-Ausg., 2. verm. und verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 3
    Umfang: 443 S
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  15. Kleine Romane und Erzählungen
    3, Der Sadducäer von Amsterdam. Schauspieler vom Hamburger Berge. Die Königin der Nacht. Jean Jacques. Arabella. Der Prinz von Madagaskar. Vergangene Tage. Novellistische Skizzen
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: [ca. 1873]
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX G 131 / B 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    E 6363-1,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    1L 668(2)-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Gutzkow, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Kleine Romane und Erzählungen - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. vollst. Gesammt-Ausg., 2. verm. und verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 4
    Umfang: 416 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  16. Oeffentliche Charaktere
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: ca. 1873
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 88/13 IX
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XG 2974-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 5072 ; GE 6701 ; NP 1340
    Auflage/Ausgabe: 2. wohlfeile Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 9
    Umfang: VI, 460 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  17. Börne's Leben
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: ca. 1873
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 88/13 XII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XG 2974-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: 2. wohlfeile Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 12
    Umfang: 455 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Ueber Goethe im Wendepunkte zweier Jahrhunderte. Philosophie der That und des Ereignisses. Ueber Theaterschulen. In Fraktur

  18. Gesammelte Werke
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: (1873-1879)

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1.Fi.548-19204/19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    MK 90/180-19204/19213
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 MA 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Fiche 0734-19204/19213
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF BDL 19204/19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    19/GE 6701 B582-19204/19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    MP/4A 1168-19204/19213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    41/50100-19204/19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    1 G 3500-19204/19213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 12 Bd.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Verfilmungsvorlage: 3. - Enth. in BDL-Teilausg.: Restauration, Brandenburg

  19. Uriel Acosta
    Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    I
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Umfang: 104 S.
  20. Aus der Knabenzeit
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: [ca. 1873]
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    E 6363-1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH.B:1/395
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    1L 668(2)-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 5072 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: 1. vollst. Gesammt-Ausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 1
    Umfang: 424 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  21. Werner oder Herz und Welt
    Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gutzkow, Karl, 1811 - 1878; Zopf und Schwert; Jena : Costenoble, 1871; (1873), 2; 101, 104, 90, 115, 149 S.

    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
  22. Das Urbild des Tartüffe
    Lustspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 19225 (b)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 3., verm. und neu durchges. Gesammtausg., 4. Aufl.
    Schriftenreihe: Dramatische Werke / von Karl Gutzkow ; 2
    Umfang: 103, 105, 85, 76, 183 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 5 Werke

  23. Ein weißes Blatt
    Schauspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in: Gutzkow, Karl
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Costenoble, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 3 : 639 [17]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 3., verm. und neu durchges. Gesammtausg., 6. Aufl.
    Schriftenreihe: Dramatische Werke / von Karl Gutzkow ; 9
    Umfang: 76 S