Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Serialization in Goethe's morphology
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Serialization in Goethe's morphology
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Serie; Morphologie; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Compar(a)ison, 2.2008 = Comparative Epistemologies of Literature, S.53-70

  3. Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman: Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Albrecht, Tim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137510
    RVK Klassifikation: GM 2969
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 15
    Schlagworte: Doderer, Heimito von;
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von (1896-1966): Die Dämonen
    Umfang: 196 Seiten
  4. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122516
    Weitere Identifier:
    9783503122516
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; Bd. 129, Sonderbd.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Raumforschung; (VLB-FS)spatial turn; (VLB-FS)Grenzmetapher; (VLB-FS)Grenzbegriff; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 332 S., Ill., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  5. Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Hrsg.); Eke, Norbert Otto (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.); Frederick, Samuel (Hrsg.); Hessling, Vincent (Hrsg.); Klingenböck, Ursula (Hrsg.); Nitzke, Solvejg (Hrsg.); Roose, Kerstin (Hrsg.); Rosenbaum, Lars (Hrsg.); Stillmark, Hans-Christian (Hrsg.); Thums, Barbara (Hrsg.); Vecchiato, Daniele (Hrsg.); Wieland, Magnus (Hrsg.); Wilke, Sabine (Hrsg.); Wirth, Uwe (Hrsg.); Woitkowski, Felix (Hrsg.); Zeman, Mirna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503155583; 3503155589
    Weitere Identifier:
    9783503155583
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; Bd. 133, Sonderh.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Abfall <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Germanisten; Kulturwissenschaftler, Soziologen; Komparatisten; Bibliotheken; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; literarischer Kanon; Vergleichende Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 308 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  6. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten und anschließend wieder miteinander verschränkt werden kann. Dabei mag es durchaus überraschen, dass sich die literatur- und kulturwissenschaftliche Raumforschung des Konzepts der Grenze selbst noch kaum angenommen hat – zumindest nicht in seiner konkreten Bedeutung einer exakt lokalisierbaren Trennlinie zwischen zwei verschiedenen Räumen. Genau an diesem Punkt setzt der vorliegende Band ein. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzmetapher versuchsweise wieder auf ihre wörtliche Bedeutung zurückzuführen. Wie werden Staatsgrenzen und sonstige konkret im Raum verortete Grenzen in der Literatur thematisiert? Wie werden sie erlebt, semantisiert, und was kann eine Beschäftigung mit ihnen wiederum zum Verständnis des allgemeiner gefassten Grenzbegriffs und seiner aktuellen Konjunktur beitragen? An Texten, in denen dieses Motiv reflektiert wird, herrscht, wie sich eindringlich zeigt, kein Mangel: Es geht um die Grenze der Welt und um die des Schlaraffenlandes, es geht um Hausschwellen, Fjorde, Flüsse, Steinwälle, sicht- und unsichtbare Fronten im Krieg und nicht zuletzt um Mauern in China, Berlin und anderswo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Kraft, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122530
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410 ; GA 9470
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 129.2010, Sonderheft
    Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; Band 129
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschichte 1800-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

  7. Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman: Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Albrecht, Tim (Herausgeber); Auer, Michael (Mitwirkender); Axer, Eva (Mitwirkender); Barta, Dominik (Mitwirkender); Campe, Rüdiger (Mitwirkender); Friedrich, Lars (Mitwirkender); Helmstetter, Rudolf (Mitwirkender); Kraft, Stephan (Mitwirkender); Kuberg, Maria (Mitwirkender); Meierhofer, Christian (Mitwirkender); Sommer, Gerald (Mitwirkender); Wetters, Kirk (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137510; 3503137513
    Weitere Identifier:
    9783503137510
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie : [...], Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 15
    Schlagworte: Doderer, Heimito von;
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von (1896-1966): Die Dämonen; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Germanisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Österreichische Literatur; Bibliotheken; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Romantheorie; deutschsprachiger Roman; Östrereichische Literatur; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 196 Seiten, 23 cm
  8. Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Hrsg.); Eke, Norbert Otto; Geulen, Eva
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503155589; 9783503155583
    Weitere Identifier:
    9783503155583
    RVK Klassifikation: GE 5034 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 133.2014, Sonderh.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Abfall <Motiv>; Geschichte; ; Abfall <Motiv>; Entsorgung; Literatur;
    Umfang: 308 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  9. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.); Kraft, Stephan
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503122516
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410 ; GA 9470
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 129.2010, Sonderh.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschichte 1800-2010; ; Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 332 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfass. in dt. u. engl. Sprache

  10. Aus dem Leben der Form
    Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Axer, Eva
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4432 A969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    299.508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Verfasser); Heimes, Alexandra (Verfasser); Bies, Michael (Mitwirkender); Shields, Ross (Mitwirkender); Toepfer, Georg (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835338807; 3835338803
    Weitere Identifier:
    9783835338807
    RVK Klassifikation: GK 4437 ; GK 4432
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Morphologie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 348 Seiten, Illustration, Notenbeispiele, 22.2 cm x 14 cm, 624 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 319-348

  11. Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman: Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/GM 2969 G395
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 2969 G395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 74 (Beih,15)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 2969 G395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 DO - 64.980
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GA 9470.1 -15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 3344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Albrecht, Tim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137510
    Weitere Identifier:
    9783503137510
    RVK Klassifikation: GM 2969
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie. Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 15
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von (1896-1966): Die Dämonen
    Umfang: 196 Seiten
  12. [Rezension von: Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur, hrsg. von Eva Geulen und Stephan Kraft]
    Autor*in: Cheesman, Tom
    Erschienen: 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geulen, Eva
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905; 109(2014), 3, Seite 837-839

  13. Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 1122 : 133,Sonderh.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 001 ja/54-133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 9470.1-133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/3643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IX 4, Sonderh. 133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 60:133
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 3111 (SH 133.2014)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/758465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (Zs 5926 : 133.2014,Sonderh.)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 165 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 535
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z GER : Z12-S133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:6940
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    V 497-Sonderh.133
    Angebd. an Hauptbd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 2196-133,So
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A zei 1-133
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Z-Ling 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02595:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 001 j ZA 0024-133,S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6171-726 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GA 9470.S.133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Zei 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Z 6912/133.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5213 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 206:133,So.H.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Hrsg.); Eke, Norbert Otto; Geulen, Eva
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503155589; 9783503155583
    Weitere Identifier:
    9783503155583
    RVK Klassifikation: GE 5034 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 133.2014, Sonderh.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Abfall <Motiv>; Geschichte; ; Abfall <Motiv>; Entsorgung; Literatur;
    Umfang: 308 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  14. Serialization in Goethe's morphology
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2013

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Compar(a)ison; Bern : P. Lang, 1993; (2008), 2, Seite 53-70

  15. Law and literature : who owns it?
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 08.11.2016

    Law and literature: that is a sufficiently broad subject to warrant reference to the Fontane character Effy Briest’s "wide field." Indeed, the sites where law and literature encounter each other, where they border on each other, merge, converge,... mehr

     

    Law and literature: that is a sufficiently broad subject to warrant reference to the Fontane character Effy Briest’s "wide field." Indeed, the sites where law and literature encounter each other, where they border on each other, merge, converge, overlap, or where they relate as opposites, even finding themselves as rivals or enemies seem legion. In contrast to the intentions of Effy Briest in that famous novel, my reference to this line is not intended to abort further inquiries; instead I want to chart the field in question with the aim of developing a preliminary typology of the ways in which law and literature have been engaged and have engaged one another. Against the background of this overview, I want to turn to a much smaller field. This small field - a plot of long fallow farmland, to be exact, located between two adjacent, perfectly maintained wheat fields in a fictive Swiss village - will serve as an example or test site for "law and literature" as they emerge in Gottfried Keller’s narrative 'Romeo und Julia auf dem Dorfe', from his mid-nineteenth century collection of novellas 'Die Leute von Seldwyla'. Whether and how the case study of that small field at the centre of Keller’s story can make a case for the larger field of "law and literature" remains to be seen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-465-04147-4
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Recht <Motiv>; Literatur; Keller, Gottfried; Romeo und Julia auf dem Dorfe; Recht; Besitz <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Serialization in Goethe's morphology
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 05.10.2016

    Before turning to the essay on the experiment from 1793, which is unavoidable when discussing series, but does not exhaust the varied functions of seriality in Goethe’s morphology, a few words about the purpose of reconstructing Goethe’s practice of... mehr

     

    Before turning to the essay on the experiment from 1793, which is unavoidable when discussing series, but does not exhaust the varied functions of seriality in Goethe’s morphology, a few words about the purpose of reconstructing Goethe’s practice of seriality are necessary. I want to argue that Goethe’s morphology is the site of a massive transformation of the notion of form, the scope and implications of which resurface after long latency at the beginning of the 20th century, for example, with Georg Simmel’s sociological notion of form-processes and the related idea of "reciprocity" ('Wechselwirkung') (cf. 265). My interest lies in interpreting what looks like a theory of organisms and nature as a more general theory of formation and transformation.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Serie; Morphologie; Goethe, Johann Wolfgang von
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. [Rezension von: Geulen, Eva, 1962-, Aus dem Leben der Form]
    Erschienen: 2019

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geulen, Eva (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Goethe yearbook; Rochester, NY : Camden House, 1982; 26(2019), Seite 308-312

  18. Tales of a collector
    Autor*in: Geulen, Eva
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: A new history of German literature; Cambridge, Mass. [u.a.] : Belknap Press of Harvard Univ. Press, 2004; (2004), Seite 587-592; XXV, 1004 S.

  19. Heimito von Doderers "Dämonen"-Roman: Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Herausgeber); Albrecht, Tim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137510
    RVK Klassifikation: GM 2969
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 15
    Schlagworte: Doderer, Heimito von;
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimito von (1896-1966): Die Dämonen
    Umfang: 196 Seiten
  20. Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Herausgeber); Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Geulen, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155590
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 133. Band 2014, Sonderheft
    Schlagworte: Abfall <Motiv>; Deutsch; Entsorgung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
  21. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zd 1869-10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 58/215 (129.129,SoH)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 691(129)
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-Zs 1999-129
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.z130(129)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z15
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/ZDP
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2011/4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z zei 600
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07z5
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007Z3-S,129
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60291
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    07Z1-129
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503122516
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 129, Sonderh.
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Deutsch; Grenzüberschreitung; Literatur
    Umfang: 332 S., Kt.
  22. Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 Z300[133,S
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zd 1869-14.5
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 691 (133)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.z130(133,S)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z15
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/ZDP
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z zei 600
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07z5
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007Z3-S,133
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-1033
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    07Z1-133,S
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    01
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Hrsg.); Eke, Norbert Otto (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3503155589; 9783503155583
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 133.2014, Sonderh.
    Schlagworte: Literatur; Abfall <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 308 S.
  23. Das Dämonische
    Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit nach Goethe
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB865 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IOB10287
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/4865
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CJSD 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.f911
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOU/FRI
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT5/3766
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 52667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOU3156
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-264
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 1315
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Lars (Hrsg.); Geulen, Eva (Hrsg.); Wetters, Kirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770554881; 3770554884
    Weitere Identifier:
    9783770554881
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Dämonie; Literatur; Deutsch
    Umfang: 440 S., Ill.
  24. Grenzen im Raum - Grenzen in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten und anschließend wieder miteinander verschränkt werden kann. Dabei mag es durchaus überraschen, dass sich die literatur- und kulturwissenschaftliche Raumforschung des Konzepts der Grenze selbst noch kaum angenommen hat – zumindest nicht in seiner konkreten Bedeutung einer exakt lokalisierbaren Trennlinie zwischen zwei verschiedenen Räumen. Genau an diesem Punkt setzt der vorliegende Band ein. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzmetapher versuchsweise wieder auf ihre wörtliche Bedeutung zurückzuführen. Wie werden Staatsgrenzen und sonstige konkret im Raum verortete Grenzen in der Literatur thematisiert? Wie werden sie erlebt, semantisiert, und was kann eine Beschäftigung mit ihnen wiederum zum Verständnis des allgemeiner gefassten Grenzbegriffs und seiner aktuellen Konjunktur beitragen? An Texten, in denen dieses Motiv reflektiert wird, herrscht, wie sich eindringlich zeigt, kein Mangel: Es geht um die Grenze der Welt und um die des Schlaraffenlandes, es geht um Hausschwellen, Fjorde, Flüsse, Steinwälle, sicht- und unsichtbare Fronten im Krieg und nicht zuletzt um Mauern in China, Berlin und anderswo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geulen, Eva (HerausgeberIn); Kraft, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122530
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; EC 5410 ; GA 9470
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 129.2010, Sonderheft
    Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; Band 129
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Grenze <Motiv>; Grenzüberschreitung; Geschichte 1800-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache

  25. Benjamin-Studien 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- Editorial zu den Benjamin-Studien /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- »Ouvrir un ciel derrière chaque geste« /Georges Didi-Huberman -- Von Linearität und Farbe, Zeichen und Mal zum... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- Editorial zu den Benjamin-Studien /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- »Ouvrir un ciel derrière chaque geste« /Georges Didi-Huberman -- Von Linearität und Farbe, Zeichen und Mal zum Optisch-Unbewussten im Film. Walter Benjamin in diskursiven Konstellationen mit Gershom Scholem und Siegfried Kracauer /Heinz Brüggemann -- Die unbekannten Meisterwerke in Benjamins Bildergalerie. Zur Bedeutung der Kunst für Benjamins Epistemologie /Sigrid Weigel -- Benjamin’s »-abilities«: Mediality and Concept Formation in Benjamin’s Early Writings /Samuel Weber -- Benjamin liest Wittgenstein. Zur sprachphilosophischen Vorgeschichte des Positivismusstreits /Detlev Schöttker -- Phänomenologie der Moderne. Benjamin und Husserl /Uwe Steiner -- Stadtplan und Stammbaum. zur topographisch-autobiographischen Schreibweise in Walter Benjamins »Berliner Chronik« /Anne-Kathrin Reulecke -- Gegen die Erfahrung abgedichtet: Benjamin nach der Melancholie /Cornelia Wild -- Texte und Kontexte. Zur Bedeutung des Kontextwissens für die Benjamin-Edition /Heinrich Kaulen -- »Hamlet ist auch Saturnkind«: Citationality, Lutheranism, and German Identity in Benjamin’s Ursprung des deutschen Trauerspiels /Jane O. Newman -- Benjamin, der Schreiber. Überlieferungskritische Überlegungen am Beispiel von Ausgraben und Erinnern /Davide Giuriato -- Aura di San Pellegrino: Anmerkungen zu Benjamin-Archiv Ms 931 /Sabine I. Gölz -- Jahrmarkt der Archive Rede zur Eröffnung der Ausstellung »Walter Benjamins Archive« in der Akademie der Künste am 2. Oktober 2006 /Erdmut Wizisla -- Walter Benjamins Archive Bilder, Texte und Zeichen /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- De la »modernité critique« à la »modernité analytique«. Hommage à Stéphane Mosès /Daniel Weidner and Sigrid Weigel -- Abbildungsverzeichnis /Daniel Weidner and Sigrid Weigel. Die neu ins Leben gerufenen Benjamin-Studien sind ein internationales Forum für die Auseinandersetzung mit den Schriften und dem Denken Walter Benjamins. Sie erscheinen in einem ein- bis zweijährigen Rhythmus. Das Potential von Benjamins Denk- und Arbeitsweise ist längst nicht erschöpft, die Komplexität seiner Schriften in vielen Teilen und Aspekten längst nicht erschlossen. Trotz der Fülle vorhandener Untersuchungen und Adaptionen hat sich – angesichts der Entwicklung von Künsten, Medien und Technik und angesichts aktueller Ereignisse im Feld von Religion und Politik – der Wirkungsradius von Benjamin jüngst in internationaler und interdisziplinärer Perspektive ausgeweitet. Der erste Band der Reihe, der auf Beiträge des Internationalen Benjamin-Festivals 2006 in Berlin zurückgeht, vereint Beiträge u. a. von: Heinz Brüggemann, Georges Didi-Huberman, Detlev Schöttker, Uwe Steiner, Samuel Weber, Sigrid Weigel, Erdmut Wizisla

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidner, Daniel (HerausgeberIn); Geulen, Eva (HerausgeberIn); Weigel, Sigrid (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846746370
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Benjamin-Studien ; 1
    Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Schlagworte: Jewish philosophers
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)