Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Unterthänigste Aufwartung/ Als Der Durchlauchtigste/ Hochgebohrne Fürst und Herr/ Herr Wilhelm/ Der Vierdte/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Sammt Seiner Fürstlichen Durchleuchtigkeit herzliebsten Gemahlin/ Der auch Durchleuchtigsten/ Hochgebohrnen Fürstin und Frauen/ Frauen Eleonoren Dorotheen/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ Gebohrner Fürstin zu Anhalt ... Wie auch Dero Hochgeliebte Fürstliche Herren Söhne ... Herr Johann Georg/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Nebenst Seiner ... Gemahlin ... Frauen Johanneten/ Herzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Gebohrner Gräfin zu Sayn und Wittgenstein/ u.d.g. Und der ... Herr Bernhard/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ u.d.g. Sich auf der Wohl-Löblichen Universität Jena den 24. Weinmonats im Jahr Christi M.DC.LXI. gnädigst eingefunden/ Aus unterthänigstem Gehorsam durch eine Abend-Music abgeleget von Denen säm[m]tlichen daselbst Studirenden
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR); Eleonore Dorothea (MitwirkendeR); Johann Georg (MitwirkendeR); Johannette (MitwirkendeR); Bauhöfer, Johann Jacob (DruckerIn); Bernhard (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([2] Blatt)
    Bemerkung(en):

    :

  2. Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
    wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Müller, Naumburg ; Sengenwald, Jena

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.5 Rhet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werder, Paris von dem; Scudéry, Georges de; Elisabeth Charlotte (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Anna Marie (Widmungsempfänger); Magdalena Sybille (Widmungsempfänger); Eleonore Dorothea (Widmungsempfänger); Maria Eleonore (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Dorothee (Widmungsempfänger); Elisabeth Sophie (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Eleonore (Widmungsempfänger); Maria Catharina (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Eleonora Maria (Widmungsempfänger); Anna Juliana (Widmungsempfänger); Sybille (Widmungsempfänger); Magdalena (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Sophia Margaretha (Widmungsempfänger); Eleonora Sophie (Widmungsempfänger); Sophie Augusta (Widmungsempfänger); Julia Felicitas (Widmungsempfänger); Dorothea Augusta (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Magdalena Catarina (Widmungsempfänger); Anna Magdalena (Widmungsempfänger); Kunigunde (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Anna Sophia (Widmungsempfänger); Eleonora Catharina (Widmungsempfänger); Christina (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Juliana (Widmungsempfänger); Maria Benigna Franzisca (Widmungsempfänger); Johannette (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Maria Magdalena (Widmungsempfänger); Anna Elisabeth (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Scudéry, Madeleine de; Müller, Martin; Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl., 16, 28, 18, 18, 18, 25, 17, 19, 16, 16, 22, 19, 21, 18, 51 [i.e. 43], 24, 20, 19, 27, 16 S, Kupfert., 20 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Übers.: Paris von dem Werder. - In Vorr. fälschl. Georges de Scudéry zugeschr. - Mehr nicht erschienen. - Aus dem Franz. übers

  3. Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
    wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Müller, Naumburg ; Sengenwald, Jena

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46.5 Rhet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Werder, Paris von dem; Scudéry, Georges de; Elisabeth Charlotte (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Anna Marie (Widmungsempfänger); Magdalena Sybille (Widmungsempfänger); Eleonore Dorothea (Widmungsempfänger); Maria Eleonore (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Dorothee (Widmungsempfänger); Elisabeth Sophie (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Eleonore (Widmungsempfänger); Maria Catharina (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Eleonora Maria (Widmungsempfänger); Anna Juliana (Widmungsempfänger); Sybille (Widmungsempfänger); Magdalena (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Sophia Margaretha (Widmungsempfänger); Eleonora Sophie (Widmungsempfänger); Sophie Augusta (Widmungsempfänger); Julia Felicitas (Widmungsempfänger); Dorothea Augusta (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Magdalena Catarina (Widmungsempfänger); Anna Magdalena (Widmungsempfänger); Kunigunde (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Anna Sophia (Widmungsempfänger); Eleonora Catharina (Widmungsempfänger); Christina (Widmungsempfänger); Louise (Widmungsempfänger); Juliana (Widmungsempfänger); Maria Benigna Franzisca (Widmungsempfänger); Johannette (Widmungsempfänger); Sophia Catharina (Widmungsempfänger); Maria Magdalena (Widmungsempfänger); Anna Elisabeth (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Scudéry, Madeleine de; Müller, Martin; Sengenwald, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 16, 28, 18, 18, 18, 25, 17, 19, 16, 16, 22, 19, 21, 18, 51 [i.e. 43], 24, 20, 19, 27, 16 S, Kupfert., 20 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Übers.: Paris von dem Werder. - In Vorr. fälschl. Georges de Scudéry zugeschr. - Mehr nicht erschienen. - Aus dem Franz. übers

  4. Kurtze Beschreibung Des Höchstbetrübten doch seeligsten Abschieds/ hoch-ansehnlichen Leich-Geprängs/ und Beysetzung Der Weiland Durchläuchtigsten Hochgebohrnen Fürstin und Frauen Fr. Eleonoren Dorotheen Hertzogin zu Sachsen Jülich Cleve und Berg ... Welches gehalten in Weymar Von den 26sten Christmonats-Tage des 1664sten Jahrs an Biß auff Den 26sten Hornungs-Tag des 1665sten Jahrs
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Schmied, Weymar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eleonore Dorothea (GefeierteR); Schmidt, Joachim Heinrich (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [11] Bl., 4°
  5. FriedensGedächtnüß Der Fürstl. Sächs. Residentz-Stadt Weimar/ Wegen des von Gott dem Heil. Röm. Reiche Gnädig verliehenen Allgemeinen Friedens
    Am 19. Augusti 1651. in Fürstlicher Volckreicher Versamlung und Procession feyerlich gehalten/ Und In Druck gegeben Von dem Ministerio daselbsten
    Autor*in:
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Freyschmied, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (Widmungsempfäger); Eleonore Dorothea (Widmungsempfäger); Johann Ernst (Widmungsempfäger); Adolf Wilhelm (Widmungsempfäger); Johann Georg (Widmungsempfäger); Wilhelmine Eleonore (Widmungsempfäger); Bernhard (Widmungsempfäger); Friedrich (Widmungsempfäger); Dorothea Maria (Widmungsempfäger); Zapfius, Nicolaus (Beiträger); Zochmannus, Johannes (Beiträger); Göechhausen, Samuel (Beiträger); Chemnitius, Christianus (Beiträger); Mose, Martinus (Beiträger); N. Z. D. (Beiträger k.); Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [89] Bl, Kupfert, 4°
  6. [Stammbuch Herzogin Eleonore Dorothea von Sachsen-Weimar]
    Erschienen: [1657]

    Beschreibung: Pergamentexemplar mit 72 Miniaturen aus dem Alten Testament, auf der Rückseite mit erklärenden Versen in einer schönen Frakturschrift mit goldenen Initialen und Cadellen versehen. - Enthält 2 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergamentexemplar mit 72 Miniaturen aus dem Alten Testament, auf der Rückseite mit erklärenden Versen in einer schönen Frakturschrift mit goldenen Initialen und Cadellen versehen. - Enthält 2 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 73 Bl., Ill, 6,6 x 9,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes blindgeprägtes Maroquin. Streicheisenlinien, Sternblütenstempel in den Ecken. Vorderdeckel verschlungenes Monogramm "C A" mit Krone (Monogramm Carl Augusts). Punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier

  7. Auff dem Tödtlichen Hingang aus dieser Welt und darauff hochseeligen erfolgten Eingang in das ewige Leben/ Der Durchläuchtigsten Hochgebohrnen Fürstin und Frauen Fr. Eleonoren Dorotheen Hertzogin zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ etc. ... Welche den 26. Decembris im Jahr 1664 ... seelig eingeschlaffen/ ... Jhres Fürstl. Alters 63. Jahr weniger 6. Wochen Einfältig zu ... wohlmeinender Gedächtnüß auffgesetzt ... Von Marco Heyden Keys. gekr. teutschen Poeten/ Kunstdrechsler Feuerwercken und alten Diener in Weimar
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Schmiedt, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eleonore Dorothea (GefeierteR); Schmidt, Joachim Heinrich (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 2°
  8. Fürstlich Sächsisch Weimarisches In der Himmelsburgk daselbsten auffgerichtetes Grabmal
    eben zu der Zeit/ als Die ... Frau. Eleonora Dorothea Horzogin zu Sachsen ... Höchstlöblichster und Christmildester Gedächtnüs Zu Weymar in der Fürstl. Hoff-Capelle/ zur Himmelsburgk genannt/ mit Christfürstlichen Ceremonien beygesetzet wurde ... welches geschehen den 6. Februarii 1665. ... in etwas vorgestellet
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Cellarius, Zeitz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 6013
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eleonore Dorothea; Cellarius, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [15] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:708631S (dort mit Druckfehler "Früstlich")

  9. Fürstlich Sächsisch Weimarisches In der Himmelsburgk daselbsten auffgerichtetes Grabmal
    eben zu der Zeit/ als Die ... Frau. Eleonora Dorothea Horzogin zu Sachsen ... Höchstlöblichster und Christmildester Gedächtnüs Zu Weymar in der Fürstl. Hoff-Capelle/ zur Himmelsburgk genannt/ mit Christfürstlichen Ceremonien beygesetzet wurde ... welches geschehen den 6. Februarii 1665. ... in etwas vorgestellet
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Cellarius, Zeitz

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 6013
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eleonore Dorothea; Cellarius, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [15] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:708631S (dort mit Druckfehler "Früstlich")

  10. Christ-Fürstliches Traur-Gedächtnüß Uber das höchstselige Absterben So wol/ Des ... Herrn Wilhelms Des Vierdten/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als auch Seiner Durchleuchtigkeit hertzliebsten Gemahlin. Der ... Fr. Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen ... gebohrner Fürstin zu Anhalt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1665 [erschienen 1666]
    Verlag:  Schmied, Weinmar

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 406
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm; Eleonore Dorothea; Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard; Dorothea Maria; Sandrart, Jacob (Beiträger k.); Nieman, Sebastianus (Beiträger); Friderici, Joh. Arnoldus (Beiträger); Rebhan, Casparus (Beiträger); Kromeyer, Ernestus Nicolaus (Beiträger); Zochman, Johann (Beiträger); Weigelius, Erhardus (Beiträger); Mosa, Martinus (Beiträger); Von Stein zum Altenstein, Friedrich Sebastian (Beiträger); Lage, Conradus von der (Beiträger); Kornfeil von Weinfelden (Beiträger); Bechman, Johann-Volk (Beiträger); Musaeus, Johann (Beiträger); Werther, Georg Wilhelm von (Beiträger); Gerhard, Johann Ernst (Beiträger); Neumark, Georg (Beiträger); Pflugk, George Dieterich (Beiträger); Chemnitius, Christianus (Beiträger); Zapfius, Nicolaus (Beiträger); Reitzenstein, Wolf Christoph von (Beiträger); Falckner, Johann Christophorus (Beiträger); Schenckius, Johan-Theodorus (Beiträger); Levin, Johann Georg (Beiträger); Richter, Wilh. (Beiträger k.); Posnerus, Caspar (Beiträger); Meußbach, John Allbrecht von (Beiträger); Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [11] Bl., 367 S., [1] Bl., 242 S., [1] Bl., [1] gef. Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 23:292136V

    Zwischentitelbl. nicht verfilmt

    Paginierfehler: Bl. U (225 statt 229)

    Erscheinungsjahr 1666 nach Datierung der Vorr.

    Enth. außerdem: Fürstliche Klag- und Trost-Predigten Uber Der Weyland Durchläuchtigsten ... Frauen Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Hochseligen Abschied aus diesem eiteln Leben ...

  11. Christ-Fürstliches Traur-Gedächtnüß Uber das höchstselige Absterben So wol/ Des ... Herrn Wilhelms Des Vierdten/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als auch Seiner Durchleuchtigkeit hertzliebsten Gemahlin. Der ... Fr. Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen ... gebohrner Fürstin zu Anhalt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1665 [erschienen 1666]
    Verlag:  Schmied, Weinmar

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 406
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm; Eleonore Dorothea; Johann Ernst; Adolf Wilhelm; Johann Georg; Bernhard; Dorothea Maria; Sandrart, Jacob (Beiträger k.); Nieman, Sebastianus (Beiträger); Friderici, Joh. Arnoldus (Beiträger); Rebhan, Casparus (Beiträger); Kromeyer, Ernestus Nicolaus (Beiträger); Zochman, Johann (Beiträger); Weigelius, Erhardus (Beiträger); Mosa, Martinus (Beiträger); Von Stein zum Altenstein, Friedrich Sebastian (Beiträger); Lage, Conradus von der (Beiträger); Kornfeil von Weinfelden (Beiträger); Bechman, Johann-Volk (Beiträger); Musaeus, Johann (Beiträger); Werther, Georg Wilhelm von (Beiträger); Gerhard, Johann Ernst (Beiträger); Neumark, Georg (Beiträger); Pflugk, George Dieterich (Beiträger); Chemnitius, Christianus (Beiträger); Zapfius, Nicolaus (Beiträger); Reitzenstein, Wolf Christoph von (Beiträger); Falckner, Johann Christophorus (Beiträger); Schenckius, Johan-Theodorus (Beiträger); Levin, Johann Georg (Beiträger); Richter, Wilh. (Beiträger k.); Posnerus, Caspar (Beiträger); Meußbach, John Allbrecht von (Beiträger); Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [11] Bl., 367 S., [1] Bl., 242 S., [1] Bl., [1] gef. Bl, Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 23:292136V

    Zwischentitelbl. nicht verfilmt

    Paginierfehler: Bl. U (225 statt 229)

    Erscheinungsjahr 1666 nach Datierung der Vorr.

    Enth. außerdem: Fürstliche Klag- und Trost-Predigten Uber Der Weyland Durchläuchtigsten ... Frauen Eleonoren Dorotheen/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Hochseligen Abschied aus diesem eiteln Leben ...