Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Möglichkeiten der Erforschung grammatischer Variation mithilfe von KorAP
    Autor*in: Kupietz, Marc
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diewald, Nils (Verfasser); Hanl, Michael (Verfasser); Margaretha, Eliza (Verfasser); Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Variation; Korpus <Linguistik>; Grammatik; Sprache; Annotation; Dependenzgrammatik; Anfrage; Korpus <Linguistik>; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Korpusanalyseplattform (KorAP)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2017., S. 319-329, ISBN 978-3-11-050115-5, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  2. Möglichkeiten der Erforschung grammatischer Variation mithilfe von KorAP
    Autor*in: Kupietz, Marc
    Erschienen: [2017]; © 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Diewald, Nils (VerfasserIn); Hanl, Michael (VerfasserIn); Margaretha, Eliza (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Institut für Deutsche Sprache (52. : 2016 : Mannheim); Grammatische Variation; Berlin : De Gruyter, 2017; (2017), Seite [319]-329; XV, 356 Seiten

  3. Möglichkeiten der Erforschung grammatischer Variation mithilfe von KorAP
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berlin [u.a.] : De Gruyter

    KorAP, die neue Korpusanalyseplattform des IDS, die COSMAS II im Laufe der kommenden 2–3 Jahre ablösen wird, bietet gerade zur Erforschung grammatischer Variation einige besondere Funktionalitäten. Grundlegend ist beispielsweise, dass KorAP die... mehr

     

    KorAP, die neue Korpusanalyseplattform des IDS, die COSMAS II im Laufe der kommenden 2–3 Jahre ablösen wird, bietet gerade zur Erforschung grammatischer Variation einige besondere Funktionalitäten. Grundlegend ist beispielsweise, dass KorAP die Repräsentation und Abfrage beliebiger und beliebig vieler Annotationsschichten, zum Beispiel zu Konstituenz- und Dependenzrelationen, unterstutzt und damit die Suche nach speziellen grammatischen Phänomenen erleichtert oder erst möglich macht. Darüber hinaus unterstutzt KorAP die Konstruktion virtueller Korpora anhand von Metadatenvariablen und erleichtert damit kontrastive Untersuchungen. Der vorliegende Artikel erläutert die für die grammatische Variationsforschung relevanten KorAP-Funktionalitäten im Einzelnen und gibt einen Einblick in ihre Grundlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Korpus; Grammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Krill: KorAP search and analysis engine
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berlin : Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik