Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 137 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 137.

Sortieren

  1. Monika Rinck
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Märkischer Verl., Wilhelmshorst

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siblewski, Klaus (Sonstige); Rinck, Stefan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943708141
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Poesiealbum ; 314
    Umfang: 31 S., Ill.
  2. Denke: Knall
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprache im technischen Zeitalter; Köln : Böhlau, 1961-; 46, 2008, H. 185, S. 121-122
    Weitere Schlagworte: Erb, Elke (1938-)
  3. Daß ihr mich versteht - das verbiet ich
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mutabor oder Ich rieche, rieche Menschenfleisch; Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss., 2007; 2007, S. 92-99; 260 S., Ill.
  4. Begriffsstudio 1996 - 2001
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Ed. Sutstein, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3932731069
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: [80] Bl.
  5. Das Sinnliche im Analytischen
    Autor*in: Rinck, Monika

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Dirk (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Goethe-Universität Frankfurt am Main; Uni-Report / Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt; Frankfurt, M. : Univ., 17.02.2005-; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource
  6. Wir
    Phänomene im Plural
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlagshaus Berlin, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trautsch, Asmus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945832066
    Weitere Identifier:
    9783945832066
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Edition Poeticon ; 10
    Weitere Schlagworte: Lyrik, Essay, poetisiert euch, Wir, Gedichte, Theorie, Poesie, Independent Verlag
    Umfang: 47 Seiten, 15 cm, 42 g
  7. Hasenhass
    eine Fibel in 47 Bildern
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verl. Peter Engstler, Ostheim/Rhön

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941126503
    Weitere Identifier:
    9783941126503
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 39 S., Ill.
  8. Elf kleine Dressuren
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Edition Sutstein, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marek, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783932731143
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 15 Exemplare
    Schlagworte: Pressendruck
    Weitere Schlagworte: Rinck, Monika (1969-); Marek, Max (1957-)
    Umfang: 72 ungezählte Seiten, Papierschnitte, 260 mm x 250 mm, 500 gr
    Bemerkung(en):

    Kolophon: Elf kleine Dressuren von Monika Rinck & Max Marek erscheint in der Edition Sutstein, Berlin 2009 in einer Auflage von 15 Exemplaren auf 220 g/qm Natural Line Papier im Bleisatz unter Verwendung der Schrift Futura 12 Punkt, gesetzt von Harald Weller, gedruckt in der Andante Handpresse, Peter Rensch, Berlin und gebunden in Iris 101 Bamberger Kaliko vom Buchbinder Christian Klünder, Berlin

  9. Monika Rinck
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Märkischer Verlag, Wilhelmshorst

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siblewski, Klaus (Sonstige); Rinck, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943708141
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Poesiealbum ; 314
    Umfang: 31 Seiten, Illustrationen
  10. Monika Rinck
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  Literaturhaus, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sperl, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Flugschrift ; Nr. 34
    Array ; 122
    Schlagworte: Lyrik; Deutsch
    Umfang: 1 Faltblatt, Illustrationen
  11. Honigprotokolle
    sieben Skizzen zu Gedichten, welche sehr gut sind
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kookbooks, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937445496
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Lyrik ; [24]
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  12. Risiko und Idiotie
    Streitschriften
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  kookbooks, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937445687; 3937445684
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Dummheit; Literatur
    Umfang: 268 S., Ill.
  13. Zum Fernbleiben der Umarmung
    Gedichte
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kookbooks, Idstein

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937445236
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Lyrik ; 8
    Umfang: 78 S.
  14. Helle Verwirrung
    Gedichte
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kookbooks, Idstein

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937445373
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Lyrik ; 14
    Umfang: 70, 115 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Gesamtausgabe im Schuber. - Schuber entspricht dem fehlenden Einband

  15. Helm aus Phlox
    zur Theorie des schlechtesten Werkzeugs
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cotten, Ann (Sonstige); Falb, Daniel (Sonstige); Jackson, Hendrik (Sonstige); Popp, Steffen (Sonstige); Rinck, Monika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783883962924
    RVK Klassifikation: AP 11100 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: [Internationaler Merve-Diskurs] ; 354
    Schlagworte: Weblog; Poetik
    Umfang: 336 S., Ill., graph. Darst.
  16. Ah, das Love-Ding!
    ein Essay
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kookbooks, Idstein

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 393744520x; 9783937445205
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Essay ; 2
    Umfang: 200 S.
  17. Arno-Reinfrank-Literaturpreis
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Stadtverwaltung, Speyer

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Jan (Sonstige); Rinck, Monika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 1058
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Stadt Speyer ; 17
    Schlagworte: Arno-Reinfrank-Literaturpreis
    Weitere Schlagworte: Wagner, Jan (1971-); Rinck, Monika (1969-)
    Umfang: 98 S., Ill., 21 cm
  18. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    (#Richtige Literatur im Falschen 4) : Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno (Herausgeber); Kock, Klaus (Herausgeber); Palm, Hanneliese (Herausgeber); Solty, Ingar (Herausgeber); Moissidou, Panagiota (Verfasser); Gröschner, Annett (Verfasser); Schmitzer, Stefan (Verfasser); Butterwegge, Christoph (Verfasser); Stelling, Anke (Verfasser); Dörre, Klaus (Verfasser); Schöfer, Erasmus (Verfasser); Rinck, Monika (Verfasser); Helfer, Joachim (Verfasser); Koppetsch, Cornelia (Verfasser); Wildenhain, Michael (Verfasser); Niemann, Norbert (Verfasser); Wagner, Thomas (Verfasser); Gebhardt, Richard (Verfasser); Hürtgen, Stefanie (Verfasser); Schammann, Hannes (Verfasser); Salomon, David (Verfasser); Balint, Iuditha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565283; 3770565282
    Weitere Identifier:
    9783770565283
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen, 4. (2018, Dortmund-Bövinghausen)
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassengesellschaft <Motiv>; Klassengesellschaft; Prekariat; Geschlechterverhältnis; Migration; Neue Rechte; Literatur; Das Politische
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literatur; Realismus; Literaturtheorie; Literatursoziologie; Engagement; literature; class society; realism; literary theory; literary sociology; engagement; Klassengesellschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 300 Seiten, 24 cm, 632 g
  19. Wirksame Fiktionen
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335554
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Christa Reinig; Julian Talamantez Brolaski; Ann Cotten; Wendy Trevino; Elke Erb; Lyrik; Poetikvorlesung; Lyrik
    Umfang: 101 Seiten
  20. Verzückte Distanzen
    Gedichte
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  zu Klampen!, Springe

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866741829
    Weitere Identifier:
    9783866741829
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Edition Postskriptum
    Lyrik-Edition
    Umfang: 47 Seiten
  21. Champagner für die Pferde
    Ein Lesebuch
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2019
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297885 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596298962; 9783596298969
    Weitere Identifier:
    9783596298969
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 16 Seiten, 19 cm x 12.5 cm, 24 g
  22. Alle Türen
    Gedichte
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2018
    Verlag:  kookbooks, Berlin

    Alle Türen, sind sie auf oder geschlossen? Die Operette würde immer behaupten: sie sind beides. Sie finden dort Flügeltüren, Tunnel und Tapetentüren, spukhafte Geistertüren und die Türen, die sich in der Welle auftun, um einen zu verschlingen und an... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.8423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Deu K Rin 4 B: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 5343
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 98 r 1 b 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Rin
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 rinm 3 DH 4112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 R579 A42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298534 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alle Türen, sind sie auf oder geschlossen? Die Operette würde immer behaupten: sie sind beides. Sie finden dort Flügeltüren, Tunnel und Tapetentüren, spukhafte Geistertüren und die Türen, die sich in der Welle auftun, um einen zu verschlingen und an ganz anderer Stelle abzuliefern. Nicht zu schweigen: von den Türen, die auf die Bühne gehen, Dielen, bevölkert mit Füchsen und Faunen, humanen und posthumanen Agenten, dem aufgekratzten Operettenchor. Die Kulissen stammen aus dem Hause Negativität&Ramsch und werden von Fasanen geschoben. Alles liegt offen da, das Licht ist silbern, die Tage überblenden, niemand verlässt den Raum. Monika Rinck lenkt ihre Aufmerksamkeit auf die Frau als Mensch, die Unbeständigkeit der Wilden Seele, die Grand-Duchesse von Gerolstein, den Grand Pacific Garbage Patch und die allgegenwärtige Groteske der Grenzen und deutsche Dünnhäutigkeit. Doch bei aller Ausgelassenheit geht es in "Alle Türen" um die Grenze, den Ausschluss, das Wegerecht, die freie und die versperrte Passage. Das sind die Grenzen der Operette. Wer sich eben noch frohen Muts in den Strudel hineinwarf, wird jetzt von Plastikmüll umkreist und die Temperaturen steigen. Nicht zuletzt ist "Alle Türen" eine tiefe Verbeugung vor Jacques Offenbach, der im Jahr 2019 seinen 200. Geburtstag feiert. Ein ruhigeres Schlusskapitel, das den Titel MERCI trägt, gedenkt der Toten, bedankt sich und schnauft kräftig aus. Das könnte gerade noch gut gegangen sein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937445960; 393744596X
    Weitere Identifier:
    9783937445960
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Lyrik ; Band 63
    Umfang: 102 Seiten, Illustration, 21 cm x 13 cm
  23. Champagner für die Pferde
    ein Lesebuch
    Erschienen: [2019]; @ 2019
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    "Überforderung hat bei Monika Rinck nichts Destruktives. Wer zu geistigen Überflügen ansetzen will, muss riskieren, sich zu viel vorzunehmen. Seltsamerweise gelingt bei Rinck fast immer alles, was sie zu denken beginnt. Abstürze kommen nicht vor. Ihr... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 65847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    692617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Deu K Rin 4 B: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-RI 58 4/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:R36 : AB05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 R579 C449
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 4165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Rin
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Rinc 19-3096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 R579 C44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297885 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Überforderung hat bei Monika Rinck nichts Destruktives. Wer zu geistigen Überflügen ansetzen will, muss riskieren, sich zu viel vorzunehmen. Seltsamerweise gelingt bei Rinck fast immer alles, was sie zu denken beginnt. Abstürze kommen nicht vor. Ihr neuer Gedichtband erscheint in diesen Tagen im eleganten „kookbooks“-Verlag; der nicht minder elegante S. Fischer Verlag hat nun eine mehr als 500 Seiten starke Einladung zur Beschäftigung mit der Lyrikerin, Essayistin und Prosaautorin Monika Rinck zusammengestellt. Genauer gesagt: Rinck selbst hat das getan, gemeinsam mit „kookbooks“-Verlegerin Daniela Seel. Eine Werkschau aus einem Zeitraum von 20 produktiven Jahren. Der Titel ist angelehnt an einen Satz von Marylin Monroe, die stets nur aus frisch geöffneten Champagnerflaschen das erste Glas trank. Den Rest durften die anderen trinken. Champagner für alle. Sprudelnde Gedanken, Wortspiele um die Quitte, wir quittieren sie mit Freuden; Reflexionen über den Trost der Idylle, über die Realität des konstruierten Ich in einem Text, über das Glück, mit drei Ausrufezeichen dahinter, oder über die Freiheit der Sprache, deren Wirkung sich wiederum nur mit Sprache beschreiben lässt. Ein hochkomplexes Kompendium am besten in kleinen Schlucke zu genießen. Reicht dann für ein Jahr, sprudelt aber noch immer" (Platz 5 der SWR-Bestenliste im März 2019)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seel, Daniela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103974201; 3103974205
    Weitere Identifier:
    9783103974201
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 527 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  24. Ein guter Traum mit Tieren
    [Gedichte]
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 78322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kalász, Orsolya (Array); Rinck, Monika (Array)
    Sprache: Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957571465
    Weitere Identifier:
    9783957571465
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Spurensicherung ; 27
    Umfang: 134 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Übersetzung beruht auf István Keménys Lyrikband "Beim König ["A királynál"], der im Jahr 2012 in Ungarn erschienen ist. Für die deutsche Übersetzung wurden weitere Gedichte mitaufgenommen. Diese bilden das letzte Kapitel, das den Titel "Die Minute vor dem Wunder" trägt

  25. Honigprotokolle
    sieben Skizzen zu Gedichten, welche sehr gut sind; [Gedichte]
    Autor*in: Rinck, Monika
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kookbooks, Berlin

    Im ursprünglichen Wortsinn des Protokolls gibt es einen klebrigen Kern: Ein zusammengeleimtes Buch ist gemeint oder, spezieller: das einer Niederschrift vorgeleimte Blatt, mit einer Chronologie zum Schriftstück und Angaben zum Verfasser. Das steht am... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    RA 2013/21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 R579 H773
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Rin
    keine Fernleihe

     

    Im ursprünglichen Wortsinn des Protokolls gibt es einen klebrigen Kern: Ein zusammengeleimtes Buch ist gemeint oder, spezieller: das einer Niederschrift vorgeleimte Blatt, mit einer Chronologie zum Schriftstück und Angaben zum Verfasser. Das steht am Anfang des Buches, wird ihm aber zuletzt eingeklebt. Daher auch die Tendenz zum Hohn – in all seiner Nachträglichkeit. Es gibt die Klebrigkeit der inneren Fixierung, die auf immer wieder erneutes Durchdenken dringt, und es gibt den unvergesslichen Honig an den Schuhen, in der Tasche, an den Fingern, der an den unachtsamen Moment seines Verschüttens erinnert. Auch dies kann als ein Protokoll gesehen, wenn auch nicht gelesen werden. Oder nehmen wir den Körper als Protokoll unseres Lebens, für den Verlauf der Zeit, dem wir unterliegen. Nehmen wir den Honig als Protokoll des Bienenflugs und als Auskunft über die von ihnen gerade noch erreichbaren Blüten. Die Honigprotokolle sind beinahe quadratisch und ineinander verfugt wie Kacheln. Sie bilden ein Raster, das ihre Ordnung offenbart. Etwas ist passiert – das Gedicht gibt Auskunft und bittet seinerseits um Deutung. Es behandelt eine längst vergessene Süße. Sinne, Affekte, Materialien oder eine Angst, die gestern noch in die Zukunft ging. Auch davon berichtet das Protokoll. Es wendet sich an Konzepte, die es nicht abstreifen kann: kollektive Erfahrungen, von Einzelnen protokolliert. Die Arbeitsteilung erfolgt via Reizschwellen, die eine Folge der Vielfachpaarung sind. So wird eine hohe Bandbreite von Empfindlichkeiten garantiert. "Der 1969 in Zweibrücken geborenen Monika Rinck werden nicht umsonst überall Lorbeerkränze gewunden. Sie beherrscht einfach alles, was man sich für Lyrik wünscht: die Vielfalt der Töne, die Modulation von Stimmungen, das Sinnbildlichmachen von Gedanken, Szenen des Alltags, den Aufschwung nach oben (wo einmal die Götter waren) und nicht zuletzt den Lobgesang auf Liebe, Freundschaft und Gemeinschaft" (dradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937445496
    Weitere Identifier:
    9783937445496
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kookbooks Reihe Lyrik ; [24]
    Umfang: 80 S., Ill., Notenbeisp., 210 mm x 130 mm