Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 372 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 372.
Sortieren
-
Christliche LeuchtPredigt/ In gegenwart deß Durchleuchtigen ... Herrn Eberharden/ Hertzogen zu Würtemberg und Teck ... Wie auch I.F.G. Herrn Gebrüdern Herrn Friderichen und Herrn Ulrichen/ Hertzogen zu Würtemberg/ [et]c. ... Als der Weylund WolEdel und Gestreng/ Friderich Albrecht von Helmstatt/ Oberster Leutenant/ so den 28. Aprilis 1633. zu Augspurg ... entschlaffen/ nach Stuttgart geführet/ und allda in der Stifftskirchen ... den 17. Maii hernach ... zur Erden bestattet worden
-
Zwo Christliche Predigen gehalten/ Als dem durchleuchtigen ... Herrn Julio Friederichen/ Hertzogen zu Würtemberg und Teckh/ ... als Vormund und Adminstratorn/ im Namen/ deß ... Herrn Eberhardten/ Hertzogen zu Würtemberg und Teck ... künfftigen regierenden Landsfürsten/ die Erbhuldigung erstattet worden
Die Erste/ Zu Stuttgardten/ in der Stifftskirchen/ durch Tobiam Lottern/ ... Stifftspredigern daselbsten/ den 7. Februarii/ Anno 1631. ; Die Ander Zu Tübingen/ in der Pfarrkirchen/ durch Lucam Osiandern/ ... Professorn ... allda den 9. Februarii/ Anno 1631. -
Zwo Christliche Predigen gehalten/ Als dem durchleuchtigen ... Herrn Julio Friederichen/ Hertzogen zu Würtemberg und Teckh/ ... als Vormund und Adminstratorn/ im Namen/ deß ... Herrn Eberhardten/ Hertzogen zu Würtemberg und Teck ... künfftigen regierenden Landsfürsten/ die Erbhuldigung erstattet worden
Die Erste/ Zu Stuttgardten/ in der Stifftskirchen/ durch Tobiam Lottern/ ... Stifftspredigern daselbsten/ den 7. Februarii/ Anno 1631. ; Die Ander Zu Tübingen/ in der Pfarrkirchen/ durch Lucam Osiandern/ ... Professorn ... allda den 9. Februarii/ Anno 1631. -
Syzygia Connubialis Cerui Et Leaenae in montibus Lunae, Das ist Eheliche Verlobung deß Hirschen und Löwin/ auff deß Mondes-Bergen
Durch Sinnbilder vorgestellt ... Als ... Herr Friderich, Hertzog zu Würtemberg und Tekk ... Mit ... Fräwlein Clara Augusta, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Den im Jahr 1653. Dero Fürstlich Beylager zu Wolffenbüttel mit Hochfeyrlichen Frewden begangen -
Syzygia Connubialis Cerui Et Leaenae in montibus Lunae, Das ist Eheliche Verlobung deß Hirschen und Löwin/ auff deß Mondes-Bergen
Durch Sinnbilder vorgestellt ... Als ... Herr Friderich, Hertzog zu Würtemberg und Tekk ... Mit ... Fräwlein Clara Augusta, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Den im Jahr 1653. Dero Fürstlich Beylager zu Wolffenbüttel mit Hochfeyrlichen Frewden begangen -
Drey Christliche Leich-Predigten/ Gehalten Bey und vor der Beysetzung und Begräbnuß Deren ... Frawen Barbarae Sophiae/ Hertzogin zu Würtemberg und Teck/ ... Gebornen Marggräfin auß dem Chur-Fürstlichen Hauß Brandenburg/ [et]c. Wittiben
Dero Fürstl. Gn. Sambstags den 13. Februarii, Anno 1636. ... in ... Straßburg ... entschlaffen/ und Deroselben selig-verblichener Leichnam im Jahr 1655. Dienstags des 21. Augusti/ in der Stiffts-Kirchen zu Stuttgarten ... in dem Fürstlichen Gewölb beygesetzet worden -
Drey Christliche Leich-Predigten/ Gehalten Bey und vor der Beysetzung und Begräbnuß Deren ... Frawen Barbarae Sophiae/ Hertzogin zu Würtemberg und Teck/ ... Gebornen Marggräfin auß dem Chur-Fürstlichen Hauß Brandenburg/ [et]c. Wittiben
Dero Fürstl. Gn. Sambstags den 13. Februarii, Anno 1636. ... in ... Straßburg ... entschlaffen/ und Deroselben selig-verblichener Leichnam im Jahr 1655. Dienstags des 21. Augusti/ in der Stiffts-Kirchen zu Stuttgarten ... in dem Fürstlichen Gewölb beygesetzet worden -
[Eh. Brief]
[Wangen] ; 13.04.1652 -
Erinnerung und Formular Eines Danck-Gebets/ Wegen deß zu Nimmögem durch Gottes Gnad geschlossenen Fridens im H. Röm: Reich/ an dem Danck-Fest/ So auff den 25. May deß 1679. Jahrs in dem gantzen Hertzogthumb Würtemb. angestellt
Auch sonst bey denen gewohnlichen Bettstunden zu gebrauchen/ [et]c. -
Erinnerung und Formular Eines Danck-Gebets/ Wegen deß zu Nimmögem durch Gottes Gnad geschlossenen Fridens im H. Röm: Reich/ an dem Danck-Fest/ So auff den 25. May deß 1679. Jahrs in dem gantzen Hertzogthumb Würtemb. angestellt
Auch sonst bey denen gewohnlichen Bettstunden zu gebrauchen/ [et]c. -
Tesaurus Catecheticus, Das ist: Evangelischer Catechismus-Schatz/ und Gründliche Erklärung deß Lutherischen Catechismi/ sampt der Christlichen Hauß-Tafel
auß der heiligen Schrifft ... zusammen getragen ... – 12, Darinnen begriffen sind XXVI. Predigten über die Christliche Haußtaffel D. Luthers -
Catechismus-Hand/ Das ist: Eine Christliche Predigt/ über die fünff Haubtstück deß heiligen Catechismi/ an den fünff Fingern der Hand
-
Deß Hertzogthumbs Würtemberg allerhand Ordnungen
als: Hoff-Gerichts- Vorst- und Wilderer- Baw- Zehend- Herbst- Umbgelds- Zoller- Miller- Becken- Metzger- Sampt beygefügter Peinlicher HalßGerichts-Ordnung -
UmbgeltsOrdnung
Welcher massen es hinfüro mit Einlegung und beschreibung/ auch Abrechnung und Verumbgeltung der Wein/ so bey den Wirthschafften/ und auff die Gasse[n] beym Zapffen in diesem Hertzogthumb Würtemberg und desselben zugethanen Closterflecken/ außgeschenckt/ gehalten werden solle : [Geben zu Stuttgarten ... den vierzehenden Monatstag Septembris/ im Sechzehenhundert Vier und Dreyssigsten Jahr] -
Dreyzehen Predigten Die in Franckreich an underschiedlichen Orten/ wie gleich volgt bey der Raiß Deß ... Herrn Ludwig Friderichen Hertzogen zu Würtemberg und Teckh ... sind gehalten worden
-
Gründlicher historischer Bericht von denen alten Reichs-Vogteyen, bey den Erb- Frey- und Reichs-Stätten, wie auch bey den Hohen und andern Stiften und Klöstern; sodann von denen Pfalzgrafschaften bey denen weltlichen Fürstenthum und Ländern ...
Theil 1 -
Fürstliches General-Auß-Schreiben/ Oder New-revidirte Policey-Ordnung
Fürnämblich nachfolgende Puncten in sich haltend: Als die Abstellung 1. Deß Gottslästerlichen Fluchens und Schwörens. 2. Die ... Entheiligung deß Sabbaths: 3. Deß übermachten Kleider-Prachts/ worbey ein außführlicher Kleider-Tax zu befinden 4. Deß bißhero eingerissenen Uberfluß bey Hochzeiten/ Gastereyen und anderen Zusammenkünfften/ ... 5. Der üppigen Däntzen an Sonn- und Feyertägen/ wie auch sonsten -
Fürstliche Würtembergische Stamm- und Namens-Quell
darinnen deß Hochlöblichen Fürstlichen Hauses Würtemberg uhralter Stamm- und Namens-Ursprung gründlich eröffnet und dessen anfängliche Stamm-Verwandte Clodoveische Gibeliner, die Herren von Beutelspach, Gröningen und Landaw, Calw, Löwenstein, Vayhingen, Urach und Hohenstauffen in Chronologischer Ordnung kurtz begriffen; Wie auch auff Absterben derselbigen deren hinderblibene Herrschaften mit Land und Leuten mehrertheils zu der alten Würtembergischen Haupt-Quellen, darvon sie anfänglich auß: widerumb durch wunderbare Vorsehung Gottes erblich eingeflossen; Sampt einer kurtzen Beschreibung deß Hertzogthumbs Teck, Graffschafft Mümpelgart und Herrschafft Heydenheim -
Des Hertzogthumbs Württemberg ernewert Gemein Landt Recht
-
Warhafftige Reiß-Beschreibung/ Aus eigener Erfahrung/ Von Teutschland/ Croatien/ Italien/ denen Insuln Sicilia, Malta, Sardinia, Corsica, Majorca, Minorca, Juica und Formentera, deßgleichen von Barbaria, Egypten/ Arabien/ und dem gelobten Lande; wie auch von Hispanien/ Franckreich/ Niderland/ Lothringen/ Burgund/ und andern Orthen
Und was sich ... bey unterschiedlichen gefährlichen Schiff-fahrten/ auf dem Hadriatischen und Mediterraneischen Meer/ ... Nicht weniger bey ... brennenden Bergen/ als dem Vesuvio bey Neaples; la Sol fatara bey Puzzuolo, dem Stromboli und Vulcano, ... wie auch dem Montgibello (sonsten Ætna genannt) in Sicilia gelegen; So dann in den Frantzösisch-Spannisch-Niderländisch- und andern Kriegen ... zugetragen/ [et]c. -
Nicolai Myleri, Consil. Würt. De Principibus & Statibus Imperii Rom. Germ. eorumve praecipuis Iuribus Succincta delineatio
-
Nicolai Myleri ab Ehrenbach ... Tractatus de jure asylorum tam ecclesiasticorum quàm saecularium, in quo omnia fere asyla, quaeque in orbe omnium gentium, & populorum usu adhucdum vigeant, ..., recensentur
Praesertim verò De illis Asylis, quæ in Imperio Romano Germanico etiam nunc temporis efflorescant & quibus Asyla aperiendi jus fasque sit, annexis varijs provinciarum constitutionibus, latiùs disseritur ... -
Gründlicher historischer Bericht von denen alten Reichs-Vogteyen, bey den Erb- Frey- und Reichs-Stätten, wie auch bey den Hohen und andern Stiften und Klöstern; sodann von denen Pfalzgrafschaften bey denen weltlichen Fürstenthum und Ländern ...
-
Apologia, Rett- und weitere Außführung deß Anno 1639 außgelaßenen ... Tractätleins von den alten Reichs-Vogteyen, immer hernächst 1643 darüber erfolgten Widerlegung, fürnemblich die Statt Augspurg betreffend, entgegengestellet und verfestigt A. Dn. M.DC.LV
-
Nicolai Myleri ab Ehrenbach Gamologia Personarum Imperii illustrium, In Quo De Matrimonio, tàm inter se, quàm cum Exteris: Æquali vel inæquali: Ex Ratione Status. Et ad Morganaticam Virorum Illustrium: Idem de Uxore illustri. De Dispensatione. De Vidua; Dotalitio: ac Dono Matutinali. Nec non de Liberis illustribus, tam Naturalibus quam legitimis, eorumque jure [et] dignitate agitur