Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Opusculum Bipartitum De Primordiis Musicis
Quippe I. De Tonis Sive Modis. II. De Componendi Regulis ... -
Opusculum Bipartitum De Primordiis Musicis
Quippe I. De Tonis Sive Modis. II. De Componendi Regulis ... -
Vehiculum sancti Christi
Das ist/ Deß heiligen Christs Wagen/ Auff welchem Er zu allen rechtgleubigen Christkindern ein- und umbfahre ... -
M. Georgii Gutkii Gymnasii Berlinensis Rectoris Disputationes Practicae generales ventilatae In Academia Wittebergensi Anno 1615, nunc revisae
-
Buccina Solemnium: Oder Hohe FestagsPosaune/ Das ist: Episteln unnd Gewöhnliche Text/ Auff den dreyen Christlichen hohen und HäuptFesten/ Alß Weyhnachten/ Ostern und Pfingsten
verordnet/ dadurch/ alß im Alten Testament durch Posaunen/ das Volck Gottes/ die hohen Fest zu heiligen/ und heilig zu begehen/ angemahnet wird ... -
Tuba Immortalitatis Földrichianae. Quam ex Magnificentiae Erga Scholam Spandoviensem sine exemplo singularis merito & praescripto buccinat Spandoae in actu panegyrico 16. Jun. An. 1629. M. Johan: Höfer.
Das Ist: Unsterbliches Lob und Ehrengedächtniß/ der ... Stifftung/ Damit Herr Christoff Földrich Sehl. [et]c. die Schul zu Spandow bedacht/ und frey gemacht. -
Nicolai Leuthingeri, Optimarum Artium Et Philosophiae Magistri, Poetae Laureati, & Historici Brandenburgici. Commentariorum Liber LVII.
-
Tuba Immortalitatis Földrichianae. Quam ex Magnificentiae Erga Scholam Spandoviensem sine exemplo singularis merito & praescripto buccinat Spandoae in actu panegyrico 16. Jun. An. 1629. M. Johan: Höfer.
Das Ist: Unsterbliches Lob und Ehrengedächtniß/ der ... Stifftung/ Damit Herr Christoff Földrich Sehl. [et]c. die Schul zu Spandow bedacht/ und frey gemacht. -
De Iure Adcrescendi Disputatio
-
Analysis Logico-Theologica Omnium Epistolarum Dominicalium, Certis Memoriae Iuvandae Gratia Terminis Comprehensa
[1] -
Buccina Solemnium: Oder Hohe FestagsPosaune/ Das ist: Episteln vnnd Gewöhnliche Text/ Auff den dreyen Christlichen hohen vnd HäuptFesten/ Alß Weyhnachten/ Ostern vnd Pfingsten/ verordnet/ dadurch/ alß im Alten Testament durch Posaunen/ das Volck Gottes/ die hohen Fest zu heiligen/ vnd heilig zu begehen/ angemahnet wird ...
-
Himmel-Schatz: (Luc. 18, 21.) Im Newen Jerusalem/ (Apoc. XXI.) Das Droben ist/ (Gal. 4, 24.)
Bey irdischen Landes-verderb/ und Haabe-verlust/ bekümmerten Himmel-sehnenden Hertz-Christen: zu Berlin/ In Ampts-brüderlichen wechsel-Predigten vertröstet/ und Himmel-Gesprechs-weise verfasset -
Danck- und Denck-Stein Berlinischer Rettung Auß Kriegs-Angst. Das ist: Lehr- und Trost-reiche Kriegs-Zeit-Sermonen
I. Land-Klag uber Kriegs-plag: II. Krieg un[d] Streit des Geistes un[d] Fleisches: III. Trost-Labsaal wieder Schreckniß vor Feindes-Einfall: IV. Unterricht von Kriegs-Schaden/ mit zugehöriger Christen-gebühr: V. Beth-Andacht in der Kriegs-Angst; Und Danck-opffer nach der Rettung. Alß in der Chur Brandenburgk die New- und Mittel-Marck feindlich uberfallen: und zimlich Schaden erlitten: Die Residentz-Stad aber Berlin ... unbeschädigt blieben -
Danck: Klag: und Trost-Predigt
Als durch Gottes sonderbahre Schickung den 6. Novembris, Anno 1632. die Königliche Mayestet zu Schweden/ mit ihrer Evangelischen Armee die herrliche Victoriam, dabey Sie aber ihr leben lobwürdig geendiget und blieben seyn/ zwischen Lützen und Leipzig erhalten haben -
Nicolai Leuthingeri, Optimarum Artium Et Philosophiae Magistri, Poetae Laureati, & Historici Brandenburgici. Commentariorum Liber LVII.
-
Buccina Solemnium: Oder Hohe FestagsPosaune/ Das ist: Episteln vnnd Gewöhnliche Text/ Auff den dreyen Christlichen hohen vnd HäuptFesten/ Alß Weyhnachten/ Ostern vnd Pfingsten/ verordnet/ dadurch/ alß im Alten Testament durch Posaunen/ das Volck Gottes/ die hohen Fest zu heiligen/ vnd heilig zu begehen/ angemahnet wird ...
-
PfingstPosaune/ Das ist/ Fünff Geistliche PfingstAuffzüge/ Newes Testaments/ oder fünff Erscheinungen Gottes deß Heiligen Geistes
In welchen er sich auff dem grossen Kreiß- und Reichstag der Pfingsten/ Newes Testaments/ scheinbarlich und Leiblicher gestalt hat offenbaret und sehen lassen -
Oster Posaune: Das ist: Die Drey gewöhnliche Lectiones/ so auff den dreyen Osterlichen Feyer- und Festagen an stadt der Episteln/ der Gemeine Gottes fürzutragen/ verordnet sein
-
WeyhnachtsPosaune/ Das ist: Drey Episteln oder Biblische Text/ auff dem heiligen/ hohen WeyhnachtsFest/ der Gemeine Gottes fürzutragen verordnet
in dreyen Predigten richtig erkläret/ unnd zum behülff deß Gedechtniß für die Einfältigen/ mit bequemen Gleichnissen accommodiret -
Adelicher Discurs/ I. Von der Widergeburt und Reformation der Kirchen beyder Testamenten/ biß zum Abfalle. II. Und von der Zeit/ und weise der Lehr deß außbündigen Abfalls. III. Auch wie ein jeder diesen Abfall erkennen/ und sich dafür hüten könne/ solle/ und müsse. IV. Wie auch/ Von den Mittelen/ dadurch zu verscheidenen zeiten der Abfall Reformirt worden. V. Und dann an welchen orten/ vor Hussi, Lutheri, Zwinglii, und Calvini, zeiten/ die jetzt reformirte Lehr zu suchen/ und zu finden gewesen: Item/ Ob dann alle/ so unter dem Abfall gelebt haben/ verdampt worden seyen: Und ob alle/ so in den Reformirten Kirchen leben/ selig werden
-
Andreae Goldbecken ... consilium ad interpretationem pactorum quorundam dotalium
an praelegata, quae alteri conjugum ex testamento materis stante matrimonio obveniunt, inter bona ad quisita, vel erworbene Güter, connumeranda sint? -
Politischer Discurss, Ob sich Franckreich der Protestirenden Chur vnnd Fürsten wieder Spannien annehmen/ oder neutral erzeigen/ vnd mit diesem Hause befreunden solle
Auß dem Frantzösischen ins Deutsche gebracht -
Danck: Klag: und Trost-Predigt
Als durch Gottes sonderbahre Schickung den 6. Novembris, Anno 1632. die Königliche Mayestet zu Schweden/ mit ihrer Evangelischen Armee die herrliche Victoriam, dabey Sie aber ihr leben lobwürdig geendiget und blieben seyn/ zwischen Lützen und Leipzig erhalten haben -
Andrea Goldbecken ... Tractatus de jure Geradae, omnibus juri praesertim Saxonico operam dantibus, tam in theoriea quam praxi utilis ...
-
Danck: Klag: und Trost-Predigt
Als durch Gottes sonderbahre Schickung den 6. Novembris, Anno 1632. die Königliche Mayestet zu Schweden/ mit ihrer Evangelischen Armee die herrliche Victoriam, dabey Sie aber ihr leben lobwürdig geendiget und blieben seyn/ zwischen Lützen und Leipzig erhalten haben