Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Prodromus und Erster Theil Gründtlicher Wiederlegung oder Refutation des Newen Bäbstischen Calenders: Und Antwort auff die von vier bogen außgesprengete Chartam Michaelis Duntzij ... welcher mit 16. argumenten oder Beweisungen, Anno 1603. aus heiliger Göttlicher Schrifft darzuthun vermeinet, das wir dieser Örter nicht zu rechter zeit Ostern halten, und der Newe Calender besser sey. Alles mit augenscheinlichen gründen, und vielen statlichen argumenten Astronomicè, Theologicè und Politicè wiederlegt ...
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Rhete, Alten Stettin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Oz 716
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    V a 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fu 312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 54 Astron. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rhete, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl., 174 Bl, Portr. (Holzschn.), 8° (4°)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Alten Stettin, durch Joachim Rheten

  2. Prodromus und ... Theil Gründtlicher Wiederlegung oder Refutation des Newen Bäbstischen Calenders: Und Antwort auff die von vier bogen außgesprengete Chartam Michaëlis Duntzii, beider Rechten Doctoris, und ErtzPriesters/ Pfarherrs zu Elbingen unnd Braunsberg ...
    welcher mit 16. argumenten oder Beweisungen/ Anno 1603. aus heiliger Göttlicher Schrifft darzuthun vermeinet/ das wir dieser Orter nicht zu rechter zeit Ostern halten/ und der Newe Calender besser sey ; Alles mit augenscheinlichen gründen ... Astronomice, Theologice und Politice wiederlegt/ unnd domit dargethan/ das obgedachter Doctor Duntzius diese disputation ungegründet wieder auffs newe auff die bahn gebracht/ und[d] unsern alten Julianischen Calender verdechtig zumachen ... ihm fürgenommen habe
    Erschienen: 1605-
    Verlag:  Rhete, Alten Stettin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Duntzius, Michael; Rhete, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:119158A
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht erschienen?

    Erschienen: 1 (1605) -

  3. Prodromus und ... Theil Gründtlicher Wiederlegung oder Refutation des Newen Bäbstischen Calenders
    Und Antwort auff die von vier bogen außgesprengete Chartam Michae͏̈lis Duntzii, ... welcher mit 16. argumenten oder Beweisungen/ Anno 1603. aus heiliger Göttlicher Schrifft darzuthun vermeinet/ das wir dieser Orter nicht zu rechter zeit Ostern halten/ und der Newe Calender besser sey ; Alles ... Astronomice, Theologice und Politice wiederlegt ... – 1
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Rhete, Alten Stettin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 54 Astron. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Duntzius, Michael; Christian (WidmungsempfängerIn); Schedius, Daniel (BeiträgerIn); Rutingius, Paulus (BeiträgerIn); Schmechelius, Martinus (BeiträgerIn); Hollonius, Ludovicus (BeiträgerIn); Rhete, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:119160W
    Übergeordneter Titel: Prodromus und ... Theil Gründtlicher Wiederlegung oder Refutation des Newen Bäbstischen Calenders : Und Antwort auff die von vier bogen außgesprengete Chartam Michae͏̈lis Duntzii, ... welcher mit 16. argumenten oder Beweisungen/ Anno 1603. aus heiliger Göttlicher Schrifft darzuthun vermeinet/ das wir dieser Orter nicht zu rechter zeit Ostern halten/ und der Newe Calender besser sey ; Alles ... Astronomice, Theologice und Politice wiederlegt ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10], 174 Bl, Tbl. r&s, Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. eine Auflistung der bis 1605 erschienenen Werke Herlitz'

    Schlüsselseiten aus Exemplar Math 4° 176/4 (15) (UFB Erfurt/Gotha)

  4. Prodromus und Erster Theil Gründtlicher Wiederlegung oder Refutation des Newen Bäbstischen Calenders: Und Antwort auff die von vier bogen außgesprengete Chartam Michaelis Duntzii ...
    Alles mit augenscheinlichen gründen/ und vielen statlichen argumenten ... wiederlegt ...
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Rhete, Alten Stettin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 54 Astron. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Duntzius, Michael; Distelmeier, Christianus (BeiträgerIn); Schedius, Daniel (BeiträgerIn); Rutingius, Paulus (BeiträgerIn); Hollonius, Ludovicus (BeiträgerIn); Schmechelius, Martinus (BeiträgerIn); Rhete, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:645654A
    Umfang: [10], 174 Bl., Tbl. r&s, 1 Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Ausgabe früher auch unter VD17 39:119160W

    Enth. auch eine Auflistung der bis 1605 erschienenen Werke von Herlitz

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Mb 642

    Schlüsselseiten (2. Folge) aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 4° 00176/04 (15)