Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 284.

Sortieren

  1. Science of the particular
    Literarische Kulturmodelle
    Erschienen: 2007

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinz, Jutta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998; (2007); Online-Ressource

  2. Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall
    Untersuchungen zum anthropologischen Roman der Spätaufklärung
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110151459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1805 ; GK 1111 ; GK 2083
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.6 (240)
    Umfang: Online-Ressource (404 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorbemerkung; 1. »Das beste Rezept zu einem Menschen« - einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert; 1.1. Zur Forschungsgeschichte; 1.2. Zum Forschungskonzept; 1.3. Situative Verständigung statt universaler Gesetzgebung - zu Aktualisierungsmöglichkeiten und Wertkriterien; 1.4. Zum Aufbau der Arbeit; 2. Entstehung und Entwicklung der Anthropologie im 18. Jahrhundert - Ansätze zu einer Wissenschaftsgeschichte; 2.1. Zur Charakteristik der Wissenschaft vom Menschen - Materialien und Methoden

    2.2. Kommunikationsmodelle und Konzepte der Seele - zur Debatte um das commercium-Problem2.3. An der Schlüsselstelle zwischen Denken und Wollen - die Emanzipation der Emotionen; 2.4. Schwärmer und Genies - Zu Gefahren und Möglichkeiten der Einbildungskraft; 2.5. Fortschrittsmodelle und Degenerationsanalysen - die Dynamisierung der Anthropologie zu einer Geschichte des Menschen; 2.6. Leistungen und Grenzen aufklärerischer Anthropologie - zur Zusammenfassung; 3. Gespräche über die Seele - die anthropologische Neubegründung des Romans im 18. Jahrhundert

    3.1. Romanenflut und Lektürekritik - rezeptionsästhetische Betrachtungen3.2. Die Psychologisierung des Romans - werkästhetische Betrachtungen; 3.3. Die Dialogisierung des Romans - wirkungsästhetische Betrachtungen; 3.4. Der Roman als Fortsetzung der Anthropologie mit den Mitteln des Gesprächs - zur Zusammenfassung; 4. Schwärmer, Hypochonder, Empfindler - ein kleines Brevier der Sonderlingsgestalten im 18. Jahrhundert; 4.1. Auf der Suche nach dem Ideal in der wirklichen Welt - Schwärmer und Enthusiasten; 4.2. Verirrungen der leib-seelischen Wechselwirkung - Hypochonder und Melancholiker

    4.3. Wahre sittliche Gefühle vs. gekünstelte Empfindelei - Empfindsamkeit und Empfindsamkeitskritik5. ›Woldemar‹ und ›Wilhelmine Arend‹ - die Empfindsamkeitskritik im anthropologischen Roman; 5.1. Vom Gefühlsgenie zur Sozialethik - Diskursentwicklungen am Beispiel von Friedrich Heinrich Jacobis ›Woldemar‹; 5.2. Melancholie als Reise in den Tod - Johann Karl Wezels ›Wilhelmine Arend, oder die Gefahren der Empfindsamkeit‹; 6. Individuum und Gesellschaft - die Bewährungsprobe der Anthropologie in der wirklichen Welt

    6.1. Das Charaktergemälde als mimische Studie - Johann Jakob Engels ›Herr Lorenz Stark‹6.2. Instrumentelle Menschenkenntnis vs. moralische Selbstreflexion - ›Gustav Aldermann‹ und ›Friedrich Mahler‹; 6.3. Leben und Dichtung als Kunstwerke - Friedrich Maximilian Klingers ›Weltmann und Dichter‹; 7. Leiblichkeit und Todesfurcht - die Anthropologie an der Grenze zur Theologie in Hippels ›Lebensläufen nach aufsteigender Linie‹; 8. »Reizendste Vergnügungen« statt »saurer Mühe und Arbeit« - zu Gattungsdefinition und Funktionsbestimmung des anthropologischen Romans

    8.1. Entwicklungsphasen - zur zeitlichen Abfolge

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Doppelrolle: Die "anthropologische Wende" der Aufklärung, konstruktivistisch gewendet
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2005

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Garber, Jörn
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998; (2005); Online-Ressource

  4. Wieland und die Frauen
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2014

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Pforte; Weimar : Freundeskreis Goethe-Nationalmuseum, 1996; 12(2014), Seite 27-53

    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin; Frau; Beziehung; Geschichte; ; Wieland, Christoph Martin; Literatur; Deutsch; Frau;
  5. "Eine Art - wie der Merkur hätte werden sollen"
    Programmatik, Themen und kulturpolitische Positionen des "Teutschen Merkur" und des "Deutschen Museum" im Vergleich
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München, 2002; (2004)

    Bemerkung(en):

    Erstpublikation: Andrea Heinz (Hrsg.), Der Teutsche Merkur - die erste deut-sche Kulturzeitschrift. Heidelberg 2003, S. 108-130

  6. Wezel und die Frauen
    Prototypen feministischer Argumentationsstrukturen im späten 18. Jahrhundert
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München, 2002; (2004)

    Bemerkung(en):

    Erstpublikation: Wezel-Jahrbuch 4 (2001), S. 120-141

  7. Warum Wezel?
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München, 2002; (2004)

    Bemerkung(en):

    Erstpublikation: Irene Boose (Hrsg.): Warum Wezel? Zum 250. Geburtstag eines Aufklärers. Heidelberg 1997, S. 9-15

  8. Erzählen statt Klassifizieren
    Wezels Theorie der Empfindungen in seinem "Versuch über die Kenntniß des Menschen" im Kontext zeitgenössischer Affektenlehren
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München, 2002; (2004)

    Bemerkung(en):

    Erstpublikation: Johann Karl Wezel (1747-1819). Hrsg. von Alexander Kosenina u. Christoph Weiß. St. Ingbert 1997, S. 237-257

  9. "Das ganze geheime Triebwerk seiner Kunst“ - zur Aktualität Wezels
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2004

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal; München, 2002; (2004)

    Bemerkung(en):

    Erstpublikation: Wezel-Jahrbuch 5 (2002), S. 5-20

  10. Robinson Krusoe
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 349934-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 649 wez 0/11-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2019 A 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 9010.997-2,2
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 223 Wez 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GI 9009.997-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 20995:2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-WE 95 1/2:2,2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Wez Ges [2.2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 72 w 1 a 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GI 9009 7691:2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/wez 1/337-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GW:5200:P10:2.2:1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 8012-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 4125-2,2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.08240/2,2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 649 wez 0 CD 4653-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0306: 2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA W 5490 4696-678 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 906 (2,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 61846 (2, 2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    48.3338:2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hörner, Wolfgang (HerausgeberIn); Heinz, Jutta (HerausgeberIn); Zwick, Jochen (MitwirkendeR); Manger, Klaus (HerausgeberIn); Auerochs, Bernd (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868090420
    RVK Klassifikation: GI 2085 ; EC 6730 ; GI 9009
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Gesamtausgabe in acht Bänden : Jenaer Ausgabe / Johann Karl Wezel ; herausgegeben von Klaus Manger ; in Zusammenarbeit mit Bernd Auerochs [und 9 weiteren] ; Band 2,2
    Schlagworte: Wezel, Johann Carl;
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 316-323

  11. Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall
    Untersuchungen zum anthropologischen Roman der Spätaufklärung
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 1996
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.801.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110151456
    RVK Klassifikation: GK 1111 ; GI 1805 ; GK 2083
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 6 = (240)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Anthropologie; Aufklärung
    Umfang: XIV, 369, XVI S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1995

  12. Clemens Brentanos dramatisches Frühwerk
    eine produktionsästhetische Studie
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 734.7/365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116369
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: P 100/728
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 3186 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 3186 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 95 b 7.37
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GK 3186 5206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/bre 7/1594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 415,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GB:7900:S43::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 5692
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 2301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1010.Bre 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.03298:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 734.7 DH 8895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 3186 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Qb 20/H 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298657 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Brentano, Clemens (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346294
    Weitere Identifier:
    9783825346294
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Schriftenreihe: Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung ; Band 3
    Schlagworte: Brentano, Clemens; Drama; Literaturproduktion; Schaffensprozess; Poetologie; Zeithintergrund; ; Brentano, Clemens;
    Umfang: 176 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 171-176

  13. [Rezension von: Shakespeare as German author]
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2019

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Lessing yearbook; Göttingen : Wallstein, 1969; 46(2019), Seite 182-184

  14. Wieland-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Stern erster Größe oder negativer Klassiker ? Christoph Martin Wieland (1733-1813) war in seiner Zeit zwar umstritten, aber ein viel gelesener und stilbildender Autor. Sein Leben und seine Stellung in den zeitgenössischen Diskursen werden in diesem... mehr

    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Stern erster Größe oder negativer Klassiker ? Christoph Martin Wieland (1733-1813) war in seiner Zeit zwar umstritten, aber ein viel gelesener und stilbildender Autor. Sein Leben und seine Stellung in den zeitgenössischen Diskursen werden in diesem Handbuch ebenso verständlich und kompakt dargestellt wie seine Romane, Versepen, Märchen und Dramen. Außerdem im Blickpunkt: Wielands Übersetzungen aus der Weltliteratur, die Essays in seiner Zeitschrift "Teutscher Merkur" und das umfangreiche Briefwerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinz, Jutta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050212
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 486 S)
  15. Cézanne-Erlebnisse bei Rainer Maria Rilke und Peter Handke
    Ansätze zu einer literarischen Phänomenologie
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2013

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R IX H 138 / A 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hofmannsthal; : Baden-Baden : Rombach Wissenschaft, 1993; 21(2013), Seite 367-390

  16. Shakespeare im 'Teutschen Merkur'
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2013

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R VIII A / 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wieland-Studien; Heidelberg : Winter, 1991; 8(2013), Seite 59-72

  17. "In der That giebt es keine einfachere Wissenschaft als die Politik"
    der politische Wieland. Skizze eines Forschungsprojekts
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2016

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R VIII A / 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wieland-Studien; Heidelberg : Winter, 1991; 9(2016), Seite 237-254

  18. "Originalität", "Genialität" und "Sexualität"
    Wieland und die Frauen der Renaissance
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2017

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R VIII A / 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wieland-Studien; Heidelberg : Winter, 1991; 10(2017), Seite 183-204

  19. Narrative Kulturkonzepte
    Wielands "Aristipp" und Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahre"
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Sek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    99583
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/6411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 110/210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 8017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 9246,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    106 A 55594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 3054 H472
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    GG (Wieland,Chr.M.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-10317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 5579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/3690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ow 100/H 41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825351351
    Weitere Identifier:
    9783825351359
    RVK Klassifikation: GI 9307 ; GE 3054 ; GK 4675 ; GB 2599
    Schriftenreihe: Ästhetische Forschungen ; 13
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin; Kultur; Begriff; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Kultur; Begriff;
    Umfang: VIII, 551 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2006

  20. "Geographie der dichtenden Seele"
    die Entwicklung einer naturalistischen Ästhetik in Herders Volkslied-Projekt
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2014

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014; (2014), Seite 125-144; VI, 318 S.

  21. Eine große Persönlichkeit in Sondershausen - Johann Karl Wezel (1747-1819)
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 2019]; 2019
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Starke Druck & Werbeerzeugnisse, Sondershausen

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 Kp 1 :4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhler, Helmut (HerausgeberIn); Heinz, Jutta (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Wezel, Johann Carl;
    Umfang: [8] Seitne, Illustrationen
  22. "Ein Park, der blosse einfache Natur ist"
    zu einigen Parallelen von Gartenkunst und Romantheorie im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 19XX

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der imaginierte Garten; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001; , Seite 253-270; 275 S.

  23. "Eine Art - wie der Merkur hätte werden sollen"
    Programmatik, Themen und kulturpolitische Positionen des Teutschen Merkur und des Deutschen Museum im Vergleich
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2003

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII A / 136 c 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Der Teutsche Merkur" - die erste deutsche Kulturzeitschrift?; Heidelberg : Winter, 2003; (2003), Seite 108-130; 302 S.

  24. Von der Schwärmerkur zur Gesprächstherapie
    Symptomatik und Darstellung des Schwärmers in Wielands "Don Sylvio" und "Peregrinus Proteus"
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 1994

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R VIII A / 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wieland-Studien; Heidelberg : Winter, 1991; 2(1994)

  25. "Philosophischpoetische Visionen"
    Schiller als philosophischer Dilettant
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 19XX

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    99359
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dilettantismus um 1800; Heidelberg : Winter, 2007; , Seite 185-204; 398 S.