Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 284.
Sortieren
-
"Auf einmal weiß ich viel von den Fontänen"
Metamorphosen eines Jugendstilmotivs bei Rainer Maria Rilke -
Ein Hypochonder auf Reisen
medizinische und literarische Therapien gegen die Hypochondrie in Thümmels 'Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich' -
Košenina, Alexander: Anthropologie und Schauspielkunst [Rezension]
-
"Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen"
das Journal von Tiefurt -
[Rezension von: Provinzielle Weite]
-
"Ueber die Mittel Naturgeschichte gemeinnütziger zu machen" (1799)
Bertuchs Entwurf eines populärwissenschaftlichen Forschungs- und Verlagsprogramms -
"In die Seele wie in einen Spiegel schauen"
die Rousseau-Übersetzung von Prinz August von Gotha im "Journal von Tiefurt" -
Kosmopolitismus versus Parteigeist - ästhetische Erziehung zur politischen Urteilskraft in Wielands Essays zur Französischen Revolution
-
[Rezension von: "Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen", das Journal von Tiefurt, hrsg. von Jutta Heinz ... Unter Mitarb. von Cornelia Ilbrig ...]
-
Christoph Martin Wieland
-
[Rezension von: "Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen", das Journal von Tiefurt, hrsg. von Jutta Heinz ... Unter Mitarb. von Cornelia Ilbrig ...]
-
Sämtliche Werke und Briefe
Prosa zu den Dramen – 2,2, Dramen, Dramen und Dramenfragmente, Lesarten und Erläuterungen / unter Mitarb. von Cornelia Ilbrig ... hrsg. von Jutta Heinz -
"Der Dichter ist der einzige wahre Mensch"
Metamorphosen des Schöpferischen -
[Rezension von: Heinz, Jutta, Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall, Untersuchungen zum anthropologischen Roman der Spätaufklärung]
-
Etymologie als Voraussetzung einer "vernünftigen Metaphysik"
Tetens' Frühschriften zur Etymologie -
"In der That giebt es keine einfachere Wissenschaft als die Politik"
der politische Wieland : Skizze eines Forschungsprojekts -
"Es hatte nun die Zeit ihr Recht verloren"
"Absolute Gegenwart" als poetische Eigenzeitlichkeit in Novalis' "Astralis"-Gedicht -
Die zahlreichen Facetten der 'Wielandizität"
Jutta Heinz gibt ein neues Wieland-Handbuch heraus -
In der rechten Hand das Spinnrad, in der linken das Buch
Lektüreszenen in weiblichen Autobiographien zwischen 1750 und 1800 -
Shakespeare im "Teutschen Merkur"
-
Der Weltreisende als Heros der praktischen Urteilskraft
Georg Forsters "Cook der Entdecker" -
[Rezension von: "Die Wahlverwandtschaften", eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808 - 1832, hrsg. von Heinz Härtl]
-
Der "Hang zum Wunderbaren" und die "Liebe zur Wahrheit"
Märchen und Aufklärung bei Wieland -
"Geographie der dichtenden Seele"
die Entwicklung einer naturalistischen Ästhetik in Herders Volkslied-Projekt -
[Rezension von: Der Enthusiast und sein Schatten, literarische Schwärmer- und Philisterkritik um 1800]