Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 284.

Sortieren

  1. [Rezension von: Dobstadt, Michael, Existenzmangel und schwankendes Ich, Georg Christoph Lichtenberg und Karl Philipp Moritz im Kontext einer Krisengeschichte neuzeitlicher Subjektivität]
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dobstadt, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für internationale Germanistik; Berlin : Peter Lang, 1969; 43(2011), 1, Seite 219-223

  2. Urszenen, Schwellenlektüren und "Wünschperioden"
    zu Kindheitszäsuren in Erzähltexten um 1800
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Alterszäsuren; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012; (2012), Seite 377-403; XV, 445 S.

    Bemerkung(en):

    Zsfass. in engl. Sprache

  3. "Durch und durch materialistisch" oder "voll innern heiligen Lebens"?
    zur zeitgenössischen Rezeption der "Wahlverwandtschaften"
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2010

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethes "Wahlverwandtschaften"; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2010; (2010), Seite 433-457; IX, 538 S.

  4. [Rezension von: Wieland-Handbuch, Leben, Werk, Wirkung, Jutta Heinz (Hrsg.)...]
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinz, Jutta; Zaremba, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 11(2009), Seite 215

  5. [Rezension von: Wieland-Handbuch, Leben, Werk, Wirkung, Jutta Heinz (Hrsg.)]
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinz, Jutta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das achtzehnte Jahrhundert; Wolfenbüttel : Wallstein, 1977; 33(2009), 2, Seite 292-294

  6. Johann Karl Wezel
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 799985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 649 wez 4e/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2013 A 403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 9012 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 223 Wez 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    102340
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MD 638/252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-WE 95 6/7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/wez 7/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 9601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GW:5200:S10::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 4142/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 9012 H472
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Wezel,Joh.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/13453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 9012 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865251732
    Weitere Identifier:
    4784867251732
    RVK Klassifikation: GI 9012
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Meteore ; 4
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Wezel, Johann Karl (1747-1819)
    Umfang: 198 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 190 - 197

  7. Sibi res non se rebus submittere
    Festschrift für Klaus Manger zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2572 - 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 86881-6.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 9307 A1.991-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 223 Wie 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-WI 20 5/52:6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 51 w 9.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/20283: 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GW:5800:S30::1991
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA W 6463 6226-352 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 9307 S93-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 9307 S93-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4765 (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3815:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinz, Jutta; Manger, Klaus (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825357214
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schriftenreihe: Wieland-Studien ; 6.2010
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin; ; Manger, Klaus;
    Umfang: 311 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [281] - 297

  8. [Rezension von: Wieland-Handbuch, Leben, Werk, Wirkung, Jutta Heinz (Hrsg.)]
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinz, Jutta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern : Lang, 1991; 19(2009), 3, Seite 669-671

  9. Empfindsame Wissenschaft
    zur Vermittlerfunktion der "schönen Wissenschaften" bei Gellert
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gellert und die empfindsame Aufklärung; Berlin : Schmidt, 2009; (2009), Seite 23-37; 307 S.

  10. [Rezension von: Heinz, Jutta, Narrative Kulturkonzepte, Wielands "Aristipp" und Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahre"]
    Erschienen: 2006

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinz, Jutta (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 47(2006), 3/4, Seite 826

  11. "Glücklicher Skepticismus" oder zerstörerischer Universalzweifel?
    Einleitung und Überblick
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2009

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wezel-Jahrbuch; Hannover : Wehrhahn, 1998; Bd. 10/11. 2007/08 (2009), S. 9-20

  12. "Was ist Wahrheit?"
    skeptischer Zweifel und Gefühlsgewissheit bei Rousseau, Hume und Wieland
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2009

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wezel-Jahrbuch; Hannover : Wehrhahn, 1998; Bd. 10/11. 2007/08 (2009), S. 57-76

  13. [Rezension von: Heinz, Jutta, Narrative Kulturkonzepte, Wielands "Aristipp" und Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahre"]
    Erschienen: 2007

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinz, Jutta (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch <Göttingen>; Göttingen : Wallstein, 1880; 124(2007), Seite 279-281

  14. "Feereyn" oder "ganz einfach Geschichtchen"? - das "Hexameron von Rosenhain" zwischen poetologischer Tradition und Innovation
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2010

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wissen - Erzählen - Tradition; Berlin : de Gruyter, 2010; (2010), Seite 253-276; 383 Seiten

  15. Wer war Johann Karl Wezel?
    eine einfühlsame und beherzte Annäherung an die Persönlichkeit des Autors
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinz, Jutta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten; ALG-Umschau; Berlin : ALG, 1999; 2011, 45 (Mrz), S. 37-38 : Ill.

  16. "Ich habe ehemäßig geschrieben"
    Beziehungsmodelle und Erzählformen im Umbruch
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wezel-Jahrbuch; Hannover : Wehrhahn, 1998; Bd. 12/13.2009/10, S. 79-108

  17. [Rezension von: "Es ward als ein Wochenblatt zum Scherze angefangen", das Journal von Tiefurt, hrsg. von Jutta Heinz ... Unter Mitarb. von Cornelia Ilbrig ...]
    Erschienen: 2012

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinz, Jutta (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch <Göttingen>; Göttingen : Wallstein, 1880; Bd. 128.2011 (2012), S. 334-336

  18. Von der Satire zur Beobachtungsgeschichte
    kleine Prosaformen im Werk Johann Karl Wezels
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2011

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kleine anthropologische Prosaformen der Goethezeit; Hannover : Wehrhahn-Verl., 2011; (2011), Seite 101-116; XIX, 356 S.

  19. Wieland-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Stern erster Größe oder negativer Klassiker ? Christoph Martin Wieland (1733-1813) war in seiner Zeit zwar umstritten, aber ein viel gelesener und stilbildender Autor. Sein Leben und seine Stellung in den zeitgenössischen Diskursen werden in diesem... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Stern erster Größe oder negativer Klassiker ? Christoph Martin Wieland (1733-1813) war in seiner Zeit zwar umstritten, aber ein viel gelesener und stilbildender Autor. Sein Leben und seine Stellung in den zeitgenössischen Diskursen werden in diesem Handbuch ebenso verständlich und kompakt dargestellt wie seine Romane, Versepen, Märchen und Dramen. Außerdem im Blickpunkt: Wielands Übersetzungen aus der Weltliteratur, die Essays in seiner Zeitschrift 'Teutscher Merkur' und das umfangreiche Briefwerk. Jutta Heinz, Privatdozentin und Akademische Rätin, Friedrich-Schiller-Universität Jena Hauptbeschreibung: "Stern erster Größe" oder "negativer Klassiker"? Christoph Martin Wieland (1733-1813) war in seiner Zeit zwar umstritten, aber ein viel gelesener und stilbildender Autor. Sein Leben und seine Stellung in den zeitgenössischen Diskursen werden in diesem Handbuch ebenso verständlich und kompakt dargestellt wie seine Romane, Versepen, Märchen und Dramen. Außerdem im Blickpunkt: Wielands Übersetzungen aus der Weltliteratur, die Essays in seiner Zeitschrift "Teutscher Merkur" und das umfangreiche Briefwerk. Biographische InformationenJutta Heinz, Privatdozentin und Akademische

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050212
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 486 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Wielands Leben und Wirken; 1. Wielands Leben; 2. Editionsgeschichte; 3. Rezeptions- und Forschungsgeschichte; II. Wieland und die Diskurse seiner Zeit; 1. Wieland und die Religion; 2. Wieland und die Künste; 2.1. Theater; 2.2. Musik; 2.3. Tanz; 2.4. Wielands Singspieltheorie; 2.5. Bildende Künste; 3. Wieland und die Philosophie; 4. Wieland und die Politik; 5. Wieland und die Wissenschaften; 6. Wieland und die Weltliteratur; 6.1. Antike; 6.2. Französische Literatur; 6.3. Italienische Literatur; 6.4. Englische Literatur; 6.5. Deutsche Literatur

    8.5. Isokrates

    III. Wielands Werke1. Wielands Schreibweisen; 2. Frühwerk; 2.1. Abgrenzung und Überblick; 2.2. Biberach und Tübingen:; 2.3. An Bodmers Schreibtisch:; 2.4. Als Zürcher Hauslehrer:; 3. Dramatische Werke; 3.1. Schauspiele; 3.1.1. »Lady Johanna Gray«; 3.1.2. »Klementina von Porretta«; 3.2. Singspiele; 3.2.1. »Alceste«; 3.2.2. »Die Wahl des Herkules«; 3.2.3. »Rosemunde«; 3.3. Unvertonte Libretti; 3.3.1. »Das Urtheil des Midas«; 3.3.2. »Pandora«; 3.4. Bearbeitungen; 4. Versdichtungen und Märchen; 4.1. »Comische Erzählungen«; 4.1.1. Die einzelnen Erzählungen; 4.1.2. »Combabus«; 4.1.3. »Schach Lolo«

    4.2. »Musarion«4.3. Versepen und Gedichte I; 4.3.1. »Der neue Amadis«; 4.3.2. »Der verklagte Amor«; 4.3.3. »Aspasia oder die platonische Liebe«; 4.3.4. Gedichte an Olympia; 4.3.5. »Die erste Liebe. An Psyche«; 4.3.6. »Sixt und Klärchen«; 4.3.7. »Das Leben ein Traum. Eine Träumerey; 4.3.8. »Bruchstücke von Psyche, einem unvollendet gebliebnen allegorischen Gedichte«; 4.3.9. »Nadine«; 4.3.10. »Erdenglück. An Chloe«; 4.3.11. »Celia an Damon«; 4.3.12. »Die Grazien«; 4.4. Märchen; 4.4.1. »Idris und Zenide«; 4.4.2. »Das Wintermährchen«; 4.4.3. »Das Sommermährchen«; 4.4.4. »Hann und Gulpenheh«

    4.4.5. »Pervonte«4.4.6. Die »Dschinnistan«-Sammlung; 4.4.7. »Die Wasserkufe«; 4.5. »Oberon«; 4.6. Versepen II; 4.6.1. »Gandalin oder Liebe um Liebe«; 4.6.2. »Klelia und Sinibald«; 5. Prosawerk; 5.1. Romane; 5.1.1. »Theages oder die Unterredungen von; 5.1.2. »Araspes und Panthea«; 5.1.3. »Die Abenteuer des Don Sylvio; 5.1.4. »Geschichte des Agathon«; 5.1.5. »Nachlaß des Diogenes von Sinope«; 5.1.6. »Der Goldne Spiegel oder die Könige; 5.1.7. »Geschichte der Abderiten«; 5.1.8. »Peregrinus Proteus«; 5.1.9. »Agathodämon«; 5.1.10. »Aristipp und einige seiner; 5.2. Erzählungen und Novellen

    5.2.1. »Das Hexameron von Rosenhain«5.2.2. »Menander und Glycerion«; ; 6. Essayistik und Literaturkritik; 6.1. Literatur- und kunstästhetische; 6.1.1. »Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu***«; 6.1.2. »Gedanken über die Ideale der Alten«; 6.1.3. »Briefe an einen jungen Dichter«; 6.2. »Die Zuchtrute der Kritik« und die; 6.2.1. »Gedanken von der Freiheit über; 6.2.2. »Das Geheimnis des Kosmopolitenordens; 7. Zeitschriftenherausgeber; 7.1. »Der Teutsche Merkur« und; 7.2. Das »Attische Museum« und das; 8. Übersetzungen; 8.1. Shakespeare; 8.2. Horaz; 8.3. Lukian; 8.4. Aristophanes

  20. Wezel und die Frauen
    Protofeminismus im späten 18. Jahrhundert?
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2002

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wezel-Jahrbuch; Hannover : Wehrhahn, 1998; Bd. 4. 2001 (2002), S. 120-141

    Schlagworte: Wezel, Johann Carl; Frau <Motiv>; Geschichte;
  21. "Eine Art - wie der Merkur hätte werden sollen"
    Programmatik, Themen und kulturpolitische Positionen des "Teutschen Merkur" und des "Deutschen Museum" im Vergleich
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2003

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Der Teutsche Merkur" - die erste deutsche Kulturzeitschrift?; Heidelberg : Winter, 2003; (2003), Seite 108-130; 302 S.

    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin; Der teutsche Merkur; Konzeption; Geschichte;
  22. "Die wahre, die tätige, produktive Freundschaft" - die Freundschaft von Goethe und Schiller im Spiegel ihres Briefwechsels
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2006

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rituale der Freundschaft; Heidelberg : Winter, 2006; (2006), Seite 193-205; 286 S.

    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Schiller, Friedrich; Freundschaft; Geschichte;
  23. "Philosophischpoetische Visionen"
    Schiller als philosophischer Dilettant
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2007

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dilettantismus um 1800; Heidelberg : Winter, 2007; (2007), Seite 185-204; 398 S.

    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Philosophie; Dilettantismus; Geschichte;
  24. Johann Karl Wezel
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.372.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865251732
    Weitere Identifier:
    9783865251732
    RVK Klassifikation: GI 9012
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Meteore ; 4
    Weitere Schlagworte: Wezel, Johann Carl (1747-1819)
    Umfang: 198 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 190-197

  25. "Das ganze geheime Triebwerk seiner Kunst"
    zur Aktualität Wezels
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2002

    Ich will im folgenden zunächst kurz darstellen, wie Wezel selbst in der zitierten Oberon-Rezension sein eigenes Dichtungsverständnis expliziert. Anschließend will ich in einem sehr knappen Durchgang durch die neuere Forschung zeigen, welche... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ich will im folgenden zunächst kurz darstellen, wie Wezel selbst in der zitierten Oberon-Rezension sein eigenes Dichtungsverständnis expliziert. Anschließend will ich in einem sehr knappen Durchgang durch die neuere Forschung zeigen, welche unterschiedlichen Triebwerks-Modelle im Blick auf den αganzen Wezel ± bisher vorgeschlagen wurden. Abschließend werde ich das literarische Gesamtwerk in den Blick nehmen und untersuchen, wie die verschiedenen Triebwerks-Modelle dort in Bewegung gesetzt werden bzw. zusammenspielen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Wezel-Jahrbuch; Hannover : Wehrhahn, 1998-; Band 5 (2002), Seite 5-20; 21 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S. 5 - 20
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: