Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. (fast alles) was Sie schon immer über deutsche Grammatik wissen wollten und einfach nachschlagen können…
    Erschienen: 2018

  2. Perspektive Beruf. Mündliche Kompetenz von Teilnehmenden an Integrationskursen und Vorschläge für die Praxis
  3. Ein Tool zur Visualisierung des Gebrauchs von Schreibvarianten
  4. Die IDS-Goethe-Studie in den Integrationskursen: Kollektive ­Sprachbiografien, erkennbare Teilnehmergruppen und sprachliche Selbsteinschätzungen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. (fast alles) was Sie schon immer über deutsche Grammatik wissen wollten und einfach nachschlagen können…
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Clarin-D

    Seit fast 20 Jahren betreibt das Institut für Deutsche Sprache (IDS) das grammatische Informationssystem grammis (https://grammis.ids-mannheim.de). Grammis vermittelt den hochkomplexen Gegenstandsbereich Grammatik unter Ausnutzung digitaler... mehr

     

    Seit fast 20 Jahren betreibt das Institut für Deutsche Sprache (IDS) das grammatische Informationssystem grammis (https://grammis.ids-mannheim.de). Grammis vermittelt den hochkomplexen Gegenstandsbereich Grammatik unter Ausnutzung digitaler Sprachressourcen und hypertextueller Navigationsstrukturen gleichermaßen wissenschaftlich fundiert und anschaulich. Forschungsergebnisse werden nicht in Form singulärer Einzelpublikationen transportiert, sondern es wird das gesamte Potenzial multimedialer Medien genutzt. Grammis hebt dadurch Beschränkungen der bisherigen Realisierungsformen von Open Access auf und adressiert variable – insbesondere mobile – Nutzungssituationen. Grammis versammelt multimedial aufbereitetes grammatisches Wissen auf über 3000 Webseiten, ergänzt um linguistisch motivierte Datenbanken, Wörterbücher und Bibliografien. Mit mehr als 100.000 Seitenaufrufen pro Monat zählt es zu den meistgenutzten Online-Ressourcen des IDS.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Grammis; Wissensorganisation; Terminologie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Unsichere Zeiten
    eine empirische Untersuchung der Semantik der Periphrase werden + Infinitiv des Deutschen unter Berücksichtigung von Präsens, Perfekt und Präsens pro Futuro
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation reiht sich in die Diskussion um die Verwendungsweise der deutschen Konstruktion werden + Infinitiv ein und stellt dem so genannten Temporalisten/Modalisten-Dissens eine dritte Position abseits einer... mehr

     

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation reiht sich in die Diskussion um die Verwendungsweise der deutschen Konstruktion werden + Infinitiv ein und stellt dem so genannten Temporalisten/Modalisten-Dissens eine dritte Position abseits einer kategorialgrammatischen Klassifizierung bei. Untersucht wird die Ausprägung des epistemisch modalen und des temporalen Bedeutungselementes der Periphrase werden + Infinitiv und die Abhängigkeit dieser Ausprägung von bestimmenden Faktoren im Vergleich mit Präsens, Perfekt und Präsens pro Futuro. Zur Anwendung kommen hierbei vornehmlich webbasierte Experimentalparadigmen, welche nicht nur die Untersuchungen der Arbeit auf eine breite empirische Basis stellen, sondern auch eine systematische und kontrollierte Analyse ermöglichen. Überdies enthält die vorliegende Arbeit einen methodischen Teil, der auf etwaige Unterschiede zwischen webbasierten und laborgestützen Experimenten eingeht. Zusammenfassung: This dissertation investigates the usage of the German construction werden + Infinitiv and offers an alternative view in addition to the binary classification of the construction as either tense or modality. By applying mainly web-based experimental paradigms, this dissertation provides insight into the distribution of the temporal and epistemic modal elements of German werden + Infinitiv and its dependency on certain linguistic factors. An additional methodological part discusses differences between web-based expirements and expirements conducted in a lab environment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auer, Peter (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Infinitiv; Perfekt; Präsens; Aktionsart; Definitheit; Periphrase; Semantik; Deutsch; Tempus; Periphrase; werden <Wort>; Infinitiv; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: werden+Infinitiv; Temporalisten; Modalisten; webbasiert; future-tense; German; experiment; tense; semantics; (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2013

  7. Grammatik und Terminologie
    Beiträge zur ars grammatica 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Christian (Herausgeber); Schneider, Roman (Herausgeber); Schwinn, Horst (Herausgeber); Suchowolec, Karolina (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783823392934
    Weitere Identifier:
    9783823392934
    Körperschaften/Kongresse: Ars grammatica, 2. (2017, Mannheim)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 82
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Fachsprache; Terminologie; Terminologie; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Terminologie; Deutsche Grammatik; Wissensrepräsentation; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 256 Seiten
  8. Grammatik und Terminologie
    Beiträge zur ars grammatica 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Christian (Herausgeber); Schneider, Roman (Herausgeber); Schwinn, Horst (Herausgeber); Suchowolec, Karolina (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783823382935; 3823382934
    Weitere Identifier:
    9783823382935
    Körperschaften/Kongresse: Ars grammatica, 2. (2017, Mannheim)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 82
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Fachsprache; Terminologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Terminologie; Deutsche Grammatik; Wissensrepräsentation
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 436 g
  9. Grammatik und Terminologie
    Beiträge zur ars grammatica 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BK 4045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ET 550 L269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Christian (Herausgeber); Schneider, Roman (Herausgeber); Schwinn, Horst (Herausgeber); Suchowolec, Karolina (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823382935
    Weitere Identifier:
    9783823382935
    RVK Klassifikation: ET 550
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 82
    Schlagworte: Grammatik; Fachsprache; Deutsch; Terminologie
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  10. [Stammbucheintrag]
    Jena : 30.07.1693
    Erschienen: 1693

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Güntzler, Veit Ulrich; [Stammbuch Veit Ulrich Güntzler]; [S.l.], 1690; [1690-1696], Bl. 142; 178 Bl.

  11. Unsichere Zeiten
    eine empirische Untersuchung der Semantik der Periphrase werden + Infinitiv des Deutschen unter Berücksichtigung von Präsens, Perfekt und Präsens pro Futuro
    Erschienen: 2013

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation reiht sich in die Diskussion um die Verwendungsweise der deutschen Konstruktion werden + Infinitiv ein und stellt dem so genannten Temporalisten/Modalisten-Dissens eine dritte Position abseits einer... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation reiht sich in die Diskussion um die Verwendungsweise der deutschen Konstruktion werden + Infinitiv ein und stellt dem so genannten Temporalisten/Modalisten-Dissens eine dritte Position abseits einer kategorialgrammatischen Klassifizierung bei. Untersucht wird die Ausprägung des epistemisch modalen und des temporalen Bedeutungselementes der Periphrase werden + Infinitiv und die Abhängigkeit dieser Ausprägung von bestimmenden Faktoren im Vergleich mit Präsens, Perfekt und Präsens pro Futuro. Zur Anwendung kommen hierbei vornehmlich webbasierte Experimentalparadigmen, welche nicht nur die Untersuchungen der Arbeit auf eine breite empirische Basis stellen, sondern auch eine systematische und kontrollierte Analyse ermöglichen. Überdies enthält die vorliegende Arbeit einen methodischen Teil, der auf etwaige Unterschiede zwischen webbasierten und laborgestützen Experimenten eingeht Zusammenfassung: This dissertation investigates the usage of the German construction werden + Infinitiv and offers an alternative view in addition to the binary classification of the construction as either tense or modality. By applying mainly web-based experimental paradigms, this dissertation provides insight into the distribution of the temporal and epistemic modal elements of German werden + Infinitiv and its dependency on certain linguistic factors. An additional methodological part discusses differences between web-based expirements and expirements conducted in a lab environment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-9091
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schlagworte: Deutsch; Tempus; Periphrase; werden <Wort>; Infinitiv;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2013

  12. Grammatik und Terminologie
    Beiträge zur ars grammatica 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1726 L269 G7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:82
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 4338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4317
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/100/336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Se 9,101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 22 lan 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9548 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 4701 L269
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 201.1 DJ 4718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 8650 L269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O kl/ Gram 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/9268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-GH 030.516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lang, Christian (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn); Schwinn, Horst (HerausgeberIn); Suchowolec, Karolina (HerausgeberIn); Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783823382935
    Weitere Identifier:
    9783823382935
    RVK Klassifikation: GB 4701 ; GD 8650
    Körperschaften/Kongresse: Ars grammatica, 2. (2017, Mannheim)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 82
    Schlagworte: Grammatik; Fachsprache;
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
  13. Ausstellung Balance
    Galerie im Cranachhaus, Ausstellung, 20.6 - 27.7.1989]
    Autor*in:
    Erschienen: 1989

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    119484 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku A 3365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Felsmann, Georg; Donnerhack, Heinz; Franke, Regina; Harbort, Erika; Lang, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [24] S., überwiegend Ill, 19 cm
  14. Perspektive Beruf
    mündliche Kompetenz von Teilnehmenden an Integrationskursen und Vorschläge für die Praxis
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim ; Goethe-Institut

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E6-2a31 6241-729 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (VerfasserIn); Hünlich, David (VerfasserIn); Lang, Christian (VerfasserIn); Perlmann-Balme, Michaela (VerfasserIn); Schöningh, Ingo (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241708
    Umfang: 58 Seiten, Diagramme
  15. Die IDS-Goethe-Studie in den Integrationskursen: Kollektive Sprachbiografien, erkennbare Teilnehmergruppen und sprachliche Selbsteinschätzungen
    Erschienen: 2018

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wolfer, Sascha (VerfasserIn); Lang, Christian (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutsche Sprache; Berlin : E. Schmidt, 1973; 46(2018), 3, Seite 209-244

  16. Wer besucht den Integrationskurs?
    soziale und sprachliche Hintergründe von Geflüchteten und anderen Zugewanderten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim ; Goethe Institut

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E6-2a31 6241-730 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wolfer, Sascha (VerfasserIn); Lang, Christian (VerfasserIn); Deppermann, Arnulf (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241616
    Umfang: 52 Seiten, Diagramme, Karten
  17. Grammatik und Terminologie
    Beiträge zur ars grammatica 2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    In der Grammatikforschung hat sich über die Jahre eine Vielzahl von Perspektiven, Herangehensweisen und Theorien herausgebildet, die mit oft unterschiedlichen – gelegentlich sogar widersprüchlichen – begriffl ichen Systematiken arbeiten. Diese... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Grammatikforschung hat sich über die Jahre eine Vielzahl von Perspektiven, Herangehensweisen und Theorien herausgebildet, die mit oft unterschiedlichen – gelegentlich sogar widersprüchlichen – begriffl ichen Systematiken arbeiten. Diese terminologische Vielfalt stellt die Entwicklung konsistenter Erklärungsmodelle vor besondere Herausforderungen. Der vorliegende Band zur ars grammatica 2017: Grammatische Terminologie – Inhalte und Methoden enthält Beiträge, die sich im Spannungsfeld zwischen inhaltlicher Betrachtung und methodischer Anwendung mit Eigenschaften und Spezifika grammatischer Fachsprache beschäftigen. Dabei decken die Beiträge ein breites Spektrum ab und reichen von theoretischen Ausführungen der Terminologie(-forschung) über die Herausforderungen intra- und interlingualer Untersuchungen bis hin zu anwendungsorientierten Betrachtungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Christian (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn); Schwinn, Horst (HerausgeberIn); Suchowolec, Karolina (HerausgeberIn); Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392934
    Weitere Identifier:
    9783823392934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 82
    Schlagworte: Terminologie; Deutsche Grammatik; Wissensrepräsentation
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 S.)
  18. Grammatik und Terminologie
    Beiträge zur ars grammatica 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim ; Narr Francke Attempto, Tübingen

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lang, Christian (HerausgeberIn); Schneider, Roman (HerausgeberIn); Schwinn, Horst (HerausgeberIn); Suchowolec, Karolina (HerausgeberIn); Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392934
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 82
    Schlagworte: Grammatik; Fachsprache;
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), Illustrationen
  19. Wissensmanagement in der Praxis
    welchen Beitrag leistet deskriptive Terminologiearbeit?
    Erschienen: 2020

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Suchowolec, Karolina (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Interdependenzen und Innovationen in Translation und Fachkommunikation; Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2020; (2020), Seite 17-44; 356 Seiten

  20. Gramamtische Terminologie: zwischen Tradition und Innovation
    Erschienen: [2020]; © 2020

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schneider, Roman (VerfasserIn); Schwinn, Horst (VerfasserIn); Suchowolec, Karolina (VerfasserIn); Wöllstein, Angelika (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ars grammatica (Veranstaltung : 2. : 2017 : Mannheim); Grammatik und Terminologie; Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020; (2020), Seite 7-17; 256 Seiten

  21. Laniakea: Entwicklung eines graphentheoretischen Analysetools zur Überarbeitung der Terminologie-Komponente in grammis
    Autor*in: Falke, Stefan
    Erschienen: [2020]; © 2020

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Lang, Christian (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ars grammatica (Veranstaltung : 2. : 2017 : Mannheim); Grammatik und Terminologie; Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020; (2020), Seite 233-256; 256 Seiten

  22. Grammatische Terminologie am IDS - Ein terminologisches Online-Wörterbuch als ein vernetztes Begriffssystem
    Erschienen: 2018

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schwinn, Horst (VerfasserIn); Suchowolec, Karolina (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 1985; 34(2018), 1, Seite 16-26; Online-Ressource

    Umfang: 1 Online-Ressource (S. 16-26)
  23. Grammatische Terminologie am IDS - Ein terminologisches Online-Wörterbuch als ein vernetztes Begriffssystem
    Erschienen: 2018

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Schwinn, Horst (VerfasserIn); Suchowolec, Karolina (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 34(2018), 1, Seite 16-26

  24. Unsichere Zeiten
    eine empirische Untersuchung der Semantik der Periphrase werden + Infinitiv des Deutschen unter Berücksichtigung von Präsens, Perfekt und Präsens pro Futuro
    Erschienen: 2013

    Universitätsbibliothek Freiburg
    DF 4.2013/332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Lan 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schlagworte: Deutsch; Tempus; Periphrase; werden <Wort>; Infinitiv;
    Umfang: IX, 341 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Auch online unter www.freidok.uni-freiburg.de

    Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2013

  25. Grammatik und Terminologie
    Beiträge zur ars grammatica 2017
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Roman (Herausgeber); Schwinn, Horst (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392934; 3823382934
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 82
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), Diagramme