Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 316 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 316.
Sortieren
-
Eine weitere Handschrift von Thomasins "Welschem Gast"
-
Bergmann, Rolf: Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung
-
Die Viten der Schwestern von Töss und Elsbeth Stagel (Überlieferung und literarische Einheit)
-
Tierepik, Fabel und Fabliau - Eine Überschau über neuere Literatur
-
Artusroman und Heilsbringerethos - Zum 'Wigalois' des Wirnt von Gravenberg
-
Probleme einer Fortsetzung. Anmerkungen zu Ulrichs von Türheim 'Tristan'-Schluß
-
Deutsch im Unterricht im 15. und 16. Jahrhundert
-
Editionsphilologie
Projekte, Tendenzen, Konflikte -
Zum Verhältnis von "Stricker-Märe" und Fabliau
-
Geld im Mittelalter
Wahrnehmung - Bewertung - Symbolik -
Meistererzählungen für die Literaturgeschichte
-
Motif index of German secular narratives from the beginning to 1400. Bd 1., Bd 2 [Rezension]
-
Wer lacht im Märe - und wozu?
-
Die Ordnung, der Witz und das Chaos
eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter ; Fabliau - Märe - Novelle -
Werkstatt-Typ, Gattungsregeln und die Konventionalität der Schrift
eine Skizze -
Überlieferung - Text - Autor
zum Literaturverständnis des Mittelalters -
Mittelalterliche Novellistik im europäischen Kontext
die komparatistische Perspektive -
Laiengelehrsamkeit
über volkssprachliche Wissenschaft im Mittelalter -
Tradition und Innovation in der Märendichtung
-
Bildungsexklusivität und volkssprachliche Literatur
-
Der Artusroman und sein König
Beobachtungen zur Artusfigur am Beispiel von Ginovers Entführung -
Die Konzeption der Artusfigur bei Chrestien und in Ulrichs 'Lanzelet'
Mißverständnis, Kritik oder Selbständigkeit?; ein Diskussionsbeitr. -
Fabel, Exempel, Allegorese
über Sinnbildungsverfahren und Verwendungszusammenhänge -
'Nibelungenlied'
-
Wider die Resignation
Mären kritisch ediert; einige Überlegungen am Beisp. der 'Halben Birne'