Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 106.
Sortieren
-
Historia Martisburgica
Darinnen Chronica Ditmari, Bischoffs zu Marßburg/ von seiner Zeit Geschichte/ nemlich Käyser Henrici Aucupis, Ottonis Magni, Ottonis II. Ottonis III. und Henrici Claudi, in acht unterschiedenen Büchern beschrieben. Hierzu seind von wegen verwandnis der zeit und orts kom[m]en/ der thewren Helden Wiprechten/ Vatern und Sohnes/ Graffen zu Groitzsch/ Marggraffen zu Lausnitz und Burggraffen zu Magdeburg: Item Hertzog Friederichen/ des ersten/ und Ditzmanni Gebrüdern/ L. in Thüringen und Marggraffen zu Meissen löbliche Thaten. Ingleichem Merseburgische Chronica und Antiquitates, des alten Käyserlichen Stiffts der Römischen Burg/ Colonia und Stadt Marßburg/ der Bischoffen/ Administratorn, &c. daselbst/ unnd was sich sonst hin und wieder denckwirdiges zugetragen/ Durch Ernestum Brotufium in zwey Bücher abgetheilet. Sampt einem Appendice oder Continuation biß auff jetzige zeit mit den vornehmesten Contrafacturen und Wapen/ auch unterschiedenen nützlichen Registern -
Nachrichten vom kleinen L.
Lichtenbergs Göttinger Ansichten -
Nonsens
Theorie und Geschichte der literarischen Gattung -
Witz
-
Nonsens
Theorie und Geschichte der literarischen Gattung -
Nonsens
Theorie und Geschichte der literarischen Gattung -
Nonsens
Theorie und Geschichte der literarischen Gattung -
Warum der Osterhase Eier legt
der neue Basar der Bildungslücken -
Poetische Scherzartikel
-
Menschen beschimpfen Tiere
-
Das Katastrophen-Buch
-
Basar der Bildungslücken
kleines Handbuch des entbehrlichen Wissens -
Das Nonsens-Buch
-
Arnoldi Mauritii Holtermanni J. U. D. Consiliarii Hassiaci Et Pand. P. P. Ord. De Nequitia Advocatorum, Von Tücken und Bubenstücken der Advocaten/ und deren Gebet
-
Wenn ich die Wahrheit sagen sollte, müsste ich lügen
das Anekdoten-Buch -
Das Nonsens-Buch
-
Menschen, Tiere, Katastrophen
-
Das Nonsens-Buch
-
Nonsens
Theorie und Geschichte der literarischen Gattung -
Poetische Scherzartikel
-
Melâḵat haš-šîr b. l. a. Das ist/ Wolgegründete teutsche Versekunst/ oder Eine nüzliche und ausfürliche Anleitung wi in unser teutschen Muttersprache ein teutsches Getichte zirlich und ohne Fehler könne gescriben und verfertigt werden
In gewissen Regulen und allerhand Getichten also deutlich vorgestellet/ daß ein Libhaber der teutschen Poesi zu einer gründlichen Wissenschaft in derselben ohne sonderbahre Mühe gelangen kan -
Geburtsort der Parkscheibe
Kassel -
Geburtsort der Parkscheibe
Kassel -
Geburtsort der Parkscheibe
Kassel -
Geburtsort der Parkscheibe
Kassel