Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 99756 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99756.
Sortieren
-
Altersbetrachtungen über den alten Fontane
-
Die Krise der Krise : über eine intellektuelle Stereotype
-
Auswählen : Probleme und Lösungen des Kanons
-
Cäsarenwahnsinn : Genealogie der Königsgedanken im 20. Jahrhundert
-
Studien zur Geschichte der deutschen Sprache
-
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 127
-
Goethe 16
-
Poetica <München> 30
-
Uli und sein Schweinchen Jo
-
Tahiti ohne Palmen
-
Der Kater Mi Rööh und andere Geschichten
-
Literatur-Kartei "Der Kleine Prinz" : Literatur-Kartei zum Buch von Antoine de Saint-Exupéry
-
Übrigens. : Spracherziehung [Sprachbuch]: 7
-
Übrigens. : Sprachbuch. 8
-
"Als ich aber im besten Thun war"
-
Zur Poetik des Lyrikers Konstantin M. Fofanov
-
Der metafiktionale Roman
-
Russischer Faust und Hamlet zur Subjektivismuskritik und Intertextualität bei I. S.Turgenev
-
Lesung und Gespräch : Franz Fühmann: "Die Geschichte von Grafen Hyppolit und Aurelie und ihrer Mutter und deren Buhlknecht"
-
"Die Welt von vorgestern" : Heimat Galizien in der deutschen Exilliteratur ; Alexander Granach "Da geht ein Mensch" und Henry William Katz "Die Fischmanns"
-
Altersbetrachtungen über den alten Fontane
-
Bitterer Frieden : eine Franz-Fühmann-Biographie ausschließlich in Bildern und Dokumenten ; [Rezension zu: Barbara Heinze (Herausgeberin): »Franz Fühmann. Eine Biographie in Bildern, Dokumenten und Briefen«. Mit einem Vorwort von Sigrid Damm. Hinstorff Verlag, Rostock 1998. 400 Seiten, 260 s/w Abbildungen. 68 DM]
-
Rezension zu: Wolfgang Kraus: Das erzählte Selbst. Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmodeme. Pfaffenweiler 1996
-
Ein Mann zum Herauslesen : "Das heroische Testament", Irmtraud Morgners Roman-Fragmente aus dem Nachlaß ; [Rezension zu: Irmtraud Morgner: »Das heroische Testament«, Roman in Fragmenten. Aus nachgelassenen Papieren zusammengestellt, kommentierend begleitet und herausgegeben von Rudolf Bussmann. Luchterhand Literaturverlag, München, 1998. 400 Seiten. 44 DM]
-
Reisen in der Erinnerung : übermütig: Kathrin Schmidts Debüt-Roman lebt von der Lust am Fabulieren ; [Rezension zu: Kathrin Schmidt: »Die Gunnar-Lennefsen-Expedition«, Roman. Kiepenheuer & Witsch 1998. 432 Seiten. 42 DM]