Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 312.
Sortieren
-
Mentalitätsgeschichte - "New historicism"
Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik -
Fohrmann, Jürgen: Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte [Rezension]
-
Groteske, Parodie, Didaxe
Aspekte einer Literaturgeschichte des Lachens im Mittelalter -
Frau Tugendreich [Rezension]
-
Das Lachen, die Schrift und die Gewalt
zur Literarisierung didaktischen Schreibens in Wittenwilers 'Ring' -
Thesen zur Hans-Sachs-Forschung
-
Die nackten Weisen der fremden Welt
Bilder einer utopischen Gesellschaft in Johann Hartliebs 'Alexander'-Roman -
Wunder der Fremde und der Traum vom Reisen
Darstellungsmuster neuer Welten in Augsburger Frühdrucken des 15./16. Jh. -
Die Literatur im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
-
Liebe und Melancholie
Formen sozialer Kommunikation in der 'Historie von Florio und Blanscheflur' -
Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Weltbildwandel
literarische Kommunikation und Deutungsschemata von Wirklichkeit in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit -
Komische Gegenwelten
Lachen und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Contingentia
Transformationen des Zufalls -
Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Bd. 1., Die Literatur im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit / hrsg. von Werner Röcke und Marina Münkler -
Außenseiter und Innovation
über den Nutzen wissenschaftlicher Exklusionen in der germanistischen Mediävistik ; Abschiedsvorlesung 04. Juli 2011 -
Zwischen Ereignis und Erzählung
Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Liebe und Melancholie
Formen sozialer Kommunikation in der 'Historie von Florio und Blanscheflur' -
Außenseiter und Innovation
über den Nutzen wissenschaftlicher Exklusionen in der germanistischen Mediävistik ; Abschiedsvorlesung 04. Juli 2011 -
Thomas Mann, Doktor Faustus, 1947 - 1997
-
Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
1, Die Literatur im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit -
Die Freude am Bösen
Studien zu einer Poetik des deutschen Schwankromans im Spätmittelalter -
Liebe und Melancholie
Formen sozialer Kommunikation in der "Historie von Florio und Blanscheflur" ; Antrittsvorlesung, 18. Januar 1994 -
Feudale Anarchie und Landesherrschaft
Wirkungsmöglichkeiten didaktischer Literatur ; Thomasin von Zerklaere "Der Waelsche Gast" -
Vier Predigten
mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch -
Liebe und Melancholie
Formen sozialer Kommunikation in der "Historie von Florio und Blanscheflur" ; Antrittsvorlesung, 18. Januar 1994